Digitale Medien

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Digitale Medien sind elektronische Medien, die Informationen digital speichern, verarbeiten und verbreiten. Einfacher gesagt: digitale Medien sind alles, was man auf seinem Handy, iPad, Laptop etc. sieht und nutzt. Dazu gehören unter anderem soziale Medien, Internet, Streaming-Dienste und Online-News.

Entstehung & Entwicklung

Mit der Erfindung der Digitalcomputer in den Jahren 1948-1949, begann auch die Entstehung der digitalen Medien. In den 1990er Jahren wurde die Bedeutung digitaler Medien immer größer und es erschienen die ersten Websites und Blogs. Später in den 2000er Jahren gewannen Plattformen wie YouTube, Facebook, Instagram und TikTok an Bekanntheit und Beliebtheit und revolutionierten die digitalen Medien.

Arten digitaler Medien

Es gibt verschiedene Arten von digitalen Medien, die sich in die folgenden vier Kategorien einteilen lassen.

Nutzung & Funktion

Medieninhalte

- Inhalte, die digital codiert sind, also auf digitalen Geräten sichtbar und nutzbar sind

- Bilder (Grafiken, Fotos), Videos (mit und ohne Ton), Audios (Musik, Podcast), Texte (Blogs, E.Books, Online-Zeitungen)

Trägermedien

- Geräte oder Materialien, auf denen Informationen gespeichert werden

- Festplatten, USB-Sticks, DvDs, CDs, Speicherkarten

Mediengeräte

- Geräte, mit denen man Medien nutzen, speichern oder erstellen kann

- Smartphones, Laptops, iPads, Computer

Verbreitungskanäle

- Wege, über die Informationen oder Inhalte an andere weitergeben bzw. verbreitet werden

- soziale Medien, Fernsehen, Radio, Blogs, Messenger-Dienste, Internetseiten


Außerdem unterscheidet man die digitalen Medien in ihrem Urheber und dem Eigentümer.

Urheberschaft & Eigentumsverhältnisse

Owned Media (eigene Medien)

- digitale Inhalte, die man selbst erstellt und veröffentlicht hat

- Blog-Beiträge, Artikel, Posts in sozialen Medien usw.

Earned Media (verdiente Medien)

- digitale Inhalte über ein Unternehmen, die von anderen erstellt und veröffentlicht wurden, ohne dass das Unternehmen darum gebeten hat

- positive Kundenbewertungen, Posts in sozialen Medien, Presseartikel usw.

- digitale Inhalte über ein Unternehmen, die von anderen im Auftrag des Unternehmens erstellt und veröffentlicht werden

- Social-Media-Ads, gesponserte Beiträge, Werbung usw.

Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft

Digitale Medien haben unsere Gesellschaft und unseren Alltag komplett verändert und beeinflusst. Die Art wie wir shoppen, lernen oder uns über das aktuelle Geschehen in der Welt informieren, all das läuft inzwischen fast ausschließlich über digitale Medien. Auch Unternehmen setzen auf digitales Marketing und der Beruf als Influencer ist in der Gesellschaft fest integriert. Durch die digitalen Medien sind aber auch neue Probleme entstanden, die vorher zwar auch da waren, aber nicht so präsent und häufig. Dazu zählen unter anderem Fake-News, Hate, Cybermobbing und Datenschutzprobleme.

Quellenlinks

- https://www.teamnext.de/blog/was-sind-digitale-medien/

- https://www.canto.com/de/blog/was-sind-digitale-medien/

- https://digitale-gruendung.de/blog/digitalisierung/digitale-medien-ein-uberblick

- https://www.netzbewerber.net/info_datenmissbrauch.htm

- https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalrechner