Youtube Handle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[YouTube]] Handle ist die neue eigene [[URL]] auf [[YouTube]] und gleichzeitig die neue Möglichkeit, [[User]] zu markieren. („@handle“)
Der [[YouTube]] Handle ist die neue eigene [[URL]] auf [[YouTube]] und gleichzeitig die neue Möglichkeit, mit [[Usern]] zu [[Interaktion|interagieren]]. („@handle“) <small><small>(Stand: 10.10.2022)</small></small>


== ''Rollout'' ==
== Launch ==
Seit Oktober 2022 wird das neue [[Feature]] nach und nach ausgerollt. Der Handle gibt Kanälen auch unter 100 Followern eine neue eigene URL (z.B. youtube.com/@handle) und wird überall bei [[YouTube]] zum Einsatz kommen, beispielsweise in den Kommentaren und auch bei Youtube-Shorts.  
Seit Oktober 2022 wird das neue [[Feature]] nach und nach ausgerollt und soll bis zum Ende des Jahres für alle, also auch für Kanäle unter 100 Followern, verfügbar sein. Jeder erhält eine eigene URL (z.B. youtube.com/@handle) und kann diese überall auf [[YouTube]] als verifizierten Nicknamen nutzen, beispielsweise in den [[Kommentieren|Kommentaren]] und auch bei Youtube-Shorts.  


== ''Zweck'' ==
== Zweck ==
=== ''Identitätsbestätigung'' ===
=== Identitätsbestätigung ===
Sie dient als einzigartige Identifikation und bestätigt die Echtheit eines Channels. So soll noch besser zwischen Fake-Accounts und Copycat-Channels unterschieden werden können. Darum werden auch die Sonderzeichen für das Handle beschränkt sein, weil sie oft von Betrüger:innen für replizierte Channels genutzt werden. Die Handle-Gewährleistung macht es Betrüger:innen schwer, ähnlich geschriebene Replikationskanäle zu erstellen und User zu täuschen.
Sie dient als einzigartige Identifikation und bestätigt die Echtheit eines Channels. So soll noch besser zwischen [[Fake-Profile|Fake]]-[[Account]]s und Copycat-Channels unterschieden werden können. Darum werden die Sonderzeichen für das Handle beschränkt sein, weil sie oft von Betrüger:innen für replizierte Channels genutzt werden. Die Handle-Gewährleistung soll es Betrüger:innen unter anderem erschweren, solche ähnlich geschriebenen Replikationskanäle zu erstellen und [[User]] zu täuschen.


=== ''Interaktion'' ===
=== Interaktion ===
Zudem können die User nun mit einem „@„ davor, also „@handle“ sich gegenseitig markieren, miteinander kommunizieren, Interagieren. Somit bewegt sich YouTube seit der Einführung von „Shorts“ zwar noch weiter Richtung TikTok, bietet Creatorn aber auch neue Möglichkeiten, ihren Kanal zu pushen. Zum Beispiel als Algorithmus-Booster, weil Kanäle in Kommentaren, Community-Beiträgen und Videobeschreibungen erwähnt werden können.  
Die [[User]] können nun mit einem „@„ davor, also „@handle“ sich gegenseitig [[Kommentieren|markieren und kommentieren]], miteinander [[Kommunikation|kommunizieren]] und [[Interaktion|Interagieren]]. Somit bewegt sich YouTube seit der Einführung von „Shorts“ zwar noch weiter Richtung [[TikTok]], bietet Creatorn aber auch neue Möglichkeiten, ihren Kanal zu pushen. Zum Beispiel als [[Algorithmus]]-Booster, weil die Kanäle in Kommentaren, [[Community]]-Beiträgen und Videobeschreibungen erwähnt werden können. Zudem können Creator ihre Channels und Videos einfacher mit und in der [[App]] [[Marketing|bewerben und pushen]].
Zudem können Creator ihre Channels und Videos einfacher mit und in der App bewerben und pushen.
 
== Weiterführende Links ==
* [https://www.youtube.com/watch?v=cUcxoScgWS4 Offizieller Youtube-Clip (englisch)]
* [https://www.youtube.com/watch?v=_PpxNg-ZuRk Youtube Tutorial (deutsch)]
* [https://support.google.com/youtube/answer/11585688?hl=de Weitere Details (deutsch)]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2022, 17:13 Uhr

Der YouTube Handle ist die neue eigene URL auf YouTube und gleichzeitig die neue Möglichkeit, mit Usern zu interagieren. („@handle“) (Stand: 10.10.2022)

Launch

Seit Oktober 2022 wird das neue Feature nach und nach ausgerollt und soll bis zum Ende des Jahres für alle, also auch für Kanäle unter 100 Followern, verfügbar sein. Jeder erhält eine eigene URL (z.B. youtube.com/@handle) und kann diese überall auf YouTube als verifizierten Nicknamen nutzen, beispielsweise in den Kommentaren und auch bei Youtube-Shorts.

Zweck

Identitätsbestätigung

Sie dient als einzigartige Identifikation und bestätigt die Echtheit eines Channels. So soll noch besser zwischen Fake-Accounts und Copycat-Channels unterschieden werden können. Darum werden die Sonderzeichen für das Handle beschränkt sein, weil sie oft von Betrüger:innen für replizierte Channels genutzt werden. Die Handle-Gewährleistung soll es Betrüger:innen unter anderem erschweren, solche ähnlich geschriebenen Replikationskanäle zu erstellen und User zu täuschen.

Interaktion

Die User können nun mit einem „@„ davor, also „@handle“ sich gegenseitig markieren und kommentieren, miteinander kommunizieren und Interagieren. Somit bewegt sich YouTube seit der Einführung von „Shorts“ zwar noch weiter Richtung TikTok, bietet Creatorn aber auch neue Möglichkeiten, ihren Kanal zu pushen. Zum Beispiel als Algorithmus-Booster, weil die Kanäle in Kommentaren, Community-Beiträgen und Videobeschreibungen erwähnt werden können. Zudem können Creator ihre Channels und Videos einfacher mit und in der App bewerben und pushen.

Weiterführende Links