Social Tagging

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Tagging (engl. Verschlagwortung) werden Inhalte mit zusätzlichen Informationen gekennzeichnet. Dazu werden Markierungen, sogenannte '''Tags''' (engl. Schildchen, Etikett), verwendet. Tagging dient dazu, Informationen in einem bestimmten Schlagwort zu bündeln und damit für den Nutzer leichter auffindbar zu machen. Beim Social Tagging sind die Tags nicht vorgeben, sondern werden von den Nutzern selbst vergeben. Die erschließen die Inhalte mit Worten, die die eigene Sprache und Begriffswelt widerspiegelt. Je mehr Personen Schlagworte für bestimmte Informationen vergeben, desto größer wird die Chance, dass das Schlagwort zutreffend ist. Zusätzlich werden auch ähnliche Informationen und Beziehungen zwischen Informationen sichtbar, indem diesen die gleichen Tags zugeordnet sind.

Beim Social Tagging können Nutzer von Social-Media-Plattformen in Text-Beiträgen oder auf Fotos markiert werden. Auf Social Media haben sich außerdem sogenannte Hashtags etabliert, die neben Twitter unter anderem auf Instagram, Pinterest, Facebook, LinkedIn und Google+ eingesetzt werden und Inhalte zu einem Thema nahelegen.

Vorteil

Social Tagging kann den individuellen Nutzer eine wertvolle Hilfestellung bei der Organisation seines Wissens- und Informationsmanagements bieten. Zudem können bei Veröffentlichung der Schlagwortsammlung Dokumente mit entsprechender Verschlagwortung und Nutzer mit ähnlicher Wissenssammlung gefunden werden. Neben individuellem Nutzen für die Selbstorganisation des einzelnen Nutzers hat dieser die Möglichkeit, seine Schlagwortsammlung der Allgemeinheit zugänglich zu machen. So können zum Beispiel Dokumente mit identischen Schlagwörtern oder Nutzer mit ähnlichen Interessen (welche anhand ihrer Schlagwörter identifiziert werden) in Verbindung gebracht werden.

Nachteil

Eine inhaltliche Kontrolle erfolgt beim Tagging auf Blogs und Social Bookmark-Seiten überwiegend nicht. Daher erweist sich häufig eine fehlende einheitliche Methode der Verschlagwortung als nachteilig. Es gibt keine Instanz, die die Festlegung der Schlagwörter - in der Sprache, der Verwendung von Singular und Plural oder von zusammengesetzten Wörtern - geregelt


Weblinks