Cluetrain Manifest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Cluetrain Manifest wurde im Jahr 1999, zu der Zeit als Blogs ihren Durchbruch hatten, von den US-Amerikanern Rick Levine, Christopher Locke, …“)
(kein Unterschied)

Version vom 10. Mai 2011, 14:15 Uhr

Das Cluetrain Manifest wurde im Jahr 1999, zu der Zeit als Blogs ihren Durchbruch hatten, von den US-Amerikanern Rick Levine, Christopher Locke, Doc Searls und David Weinberger im Internet veröffentlicht und ein Jahr später als Buch herausgegeben. Das Manifest besteht aus 95 Thesen, die in darauffolgenden Essays erläutert werden und sich überwiegend mit dem Themenkomplex Internet und Marketing auseinandersetzen. Dabei gingen die Autoren jedoch weit über das damalige Verständnis von Marketing hinaus. Das Cluetrain Manifest spricht sich dafür aus, dass Unternehmen auf Augenhöhe mit ihren Kunden im Web kommunizieren und die starren Grenzen aufgelöst werden. So sollen durch die wechselseitige Kommunikation beispielsweise Kunden, ebenso wie Lieferanten, an Produktentwicklungen der Unternehmen partizipieren können.

Weblinks