Gremlin Social: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:


Mit Gremlin Social (vorher: greml) lassen sich übersichtlich per Drag-and-Drop Accounts auf [[Twitter]], [[Facebook]], [[LinkedIn]], Brev.is und Bitl.y verwalten (die in Deutschland auch sehr wichtigen [[XING]] und [[Google+]] leider nicht). Beim 1. Log-in wählt man einen Account aus, der verknüpft werden soll, und man erhält umgehend eine Aktivitätenübersicht. Bei [[Twitter]] sind es z. B. vier Spalten mit [[Timeline]], eigenen Tweets, Erwähnungen und Retweets. Sortiert werden Accounts auf Pages, die sich die Nutzer per Drag-and-Drop eigenständig zusammenstellen.
Mit Gremlin Social (vorher: greml) lassen sich übersichtlich per Drag-and-Drop Accounts auf [[Twitter]], [[Facebook]], [[LinkedIn]], Brev.is und Bitl.y verwalten (die in Deutschland auch sehr wichtigen [[XING]] und [[Google+]] leider nicht). Beim 1. Log-in wählt man einen Account aus, der verknüpft werden soll, und man erhält umgehend eine Aktivitätenübersicht. Bei [[Twitter]] sind es z. B. vier Spalten mit [[Timeline]], eigenen Tweets, Erwähnungen und Retweets. Sortiert werden Accounts auf Pages, die sich die Nutzer per Drag-and-Drop eigenständig zusammenstellen.
Auch die restlichen Übersichten von Gremlin Social lassen sich gut anpassen. Trotz der o.g. fehlenden Netzwerke ist dieses Social Media [[Dashboard]] ein sehr gutes Tool. Um sich ausreichende Eindrücke auch für die fortgeschrittenen Funktionen zu verschaffen, ist eine 14-tägige Testphase empfehlenswert. Gremlin Social verfügt über verschiedene Versione. Einige davon ist kostenfrei, andere wiederum kostenpflichtig.  
Auch die restlichen Übersichten von Gremlin Social lassen sich gut anpassen. Trotz der o.g. fehlenden Netzwerke ist dieses Social Media [[Dashboard]] ein sehr gutes Tool. Um sich ausreichende Eindrücke auch für die fortgeschrittenen Funktionen zu verschaffen, ist eine 14-tägige Testphase empfehlenswert. Gremlin Social verfügt über verschiedene Versionen. Einige davon sind kostenfrei, andere wiederum kostenpflichtig.  





Aktuelle Version vom 3. Oktober 2016, 15:50 Uhr

Startdatum: Gegründet in St. Louis, Missouri, 2009

Kurzbeschreibung

Mit Gremlin Social (vorher: greml) lassen sich übersichtlich per Drag-and-Drop Accounts auf Twitter, Facebook, LinkedIn, Brev.is und Bitl.y verwalten (die in Deutschland auch sehr wichtigen XING und Google+ leider nicht). Beim 1. Log-in wählt man einen Account aus, der verknüpft werden soll, und man erhält umgehend eine Aktivitätenübersicht. Bei Twitter sind es z. B. vier Spalten mit Timeline, eigenen Tweets, Erwähnungen und Retweets. Sortiert werden Accounts auf Pages, die sich die Nutzer per Drag-and-Drop eigenständig zusammenstellen. Auch die restlichen Übersichten von Gremlin Social lassen sich gut anpassen. Trotz der o.g. fehlenden Netzwerke ist dieses Social Media Dashboard ein sehr gutes Tool. Um sich ausreichende Eindrücke auch für die fortgeschrittenen Funktionen zu verschaffen, ist eine 14-tägige Testphase empfehlenswert. Gremlin Social verfügt über verschiedene Versionen. Einige davon sind kostenfrei, andere wiederum kostenpflichtig.


Quellenangaben:

http://www.pc-magazin.de/business-it/social-media-tools-software-dashboards-soziale-netzwerke-ueberblick-2096590.html


Weiterführende Links:

https://www.gremlinsocial.com

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Gremln

https://www.everipedia.com/Gremln/