Derailing

Aus Social-Media-ABC
Version vom 26. Januar 2021, 21:12 Uhr von Lisa (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff „Derailing“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Entgleisen/Entgleisung“. Besonders in den sozialen Netzwerken gewinnt dieser Begriff immer mehr an Bedeutung. Er könnte in das Troll - Portfolio eingeordnet werden, da es sich hierbei um ein systematisch angewendetes Konzept handelt.

Definition und Erläuterung

Bei Derailing handelt es sich um das gezielte Ablenken bzw. Umlenken vom eigentlichen Thema des Beitrages oder der Diskussion. Aktuell gibt es wieder vermehrt Kommentare zu Beiträgen oder Diskussionen im sozialen Netzwerk, welche zur gezielt eingesetzten „Entgleisung“ des eigentlichen Themas eingesetzt werden. Meist stehen hierbei ideologische Motive im Vordergrund. Dabei sind besonders Beiträge mit gesellschaftlichem Hintergrund betroffen.

Eine „Entgleisung“ wird häufig durch lächerlich machen, dagegenreden/schlechtreden, als unwichtig abtun oder verharmlosen einer Sache bzw. einer bestimmten Thematik hervorgerufen.

Beispiele

  • "Du siehst das aus der falschen Perspektive!"
  • "Du argumentierst mit Meinungen statt Fakten!"
  • "Deine Erfahrung ist nicht repräsentativ!"
  • "Wenn du nicht beweisen kannst, dass deine Erfahrungen weit verbreitet sind, glaube ich dir nicht."
  • "Ich glaube nicht, dass du so marginalisiert bist, wie du behauptest. „Ich kenne eine Person, die das nicht so sieht!"

Diese und weitere Beispielsätze sowie eine gesamte Anleitung zum Derailing sind unter folgendem Link zu finden: Derailing für Anfänger

Ein aktuelles Beispiel zu einem Fall von Derailing auf Facebook findet man auf folgender Website: Beispiel Derailing im Netz

Umgang mit Derailing

Der Musiker, Blogger und Journalist Johnny Häusler hat häufig mit Derailing-Kommentaren zu tun und hat für sich eine eigene Lösung entwickelt. Er färbt Kommentare, die nicht zu seinem eigentlichen Thema beitragen und davon ablenken sollen, in weißer Schriftfarbe. So sind diese auf weißem Untergrund nicht mehr lesbar. Wer sie trotzdem lesen möchte, der kann sie sich markieren, um sie wieder sichtbar zu machen. Somit sind keine Kommentare gelöscht oder zensiert und die Diskussion wird nicht verfremdet. Dennoch ist der störende Faktor aus dem Sichtfeld verbannt und stiftet weniger Unruhe. Ob dies die beste oder die „richtige“ Lösung ist, muss jeder für sich selbst ausprobieren.

Generell kann man sagen, als User sollte man immer aufmerksam sein und lernen, diese Strategie zu erkennen und zu entlarven! Die Derailer sollten darauf angesprochen werden, dass sie absichtlich versuchen, die Diskussion in eine andere Richtung zu lenken. Dies kann auch anderen Kommentatoren helfen, sich dessen bewusst zu werden, dass hier ein Entgleisungsversuch stattfindet und nicht darauf einzugehen. Vielen ist noch nicht bekannt, dass „Derailing“ auch systematisch betrieben wird. Darauf einzugehen, würde den Verfasser nur an sein Ziel bringen.


Weblinks

Bedeutung Derailing laut Duden

Derailing für Anfänger

Derailing im Netz