Many-to-Many-Kommunikation: Unterschied zwischen den Versionen
KAlex (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hierbei handelt es sich um die Kommunikation zwischen vielen verschiedenen Teilnehmern. Diese Kommunikationsform ermöglicht im Rahmen sozialer Netzwerke einen h…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bei der '''Many-to-Many-Kommunikation''' handelt es sich um die Kommunikation zwischen vielen verschiedenen Teilnehmern. | |||
Diese Kommunikationsform ermöglicht im Rahmen sozialer Netzwerke einen horizontalen Austausch einer Vielzahl von Nutzern untereinander. | Diese Kommunikationsform ermöglicht im Rahmen sozialer Netzwerke einen horizontalen Austausch einer Vielzahl von Nutzern untereinander. | ||
Medien hierfür sind: Foren, Gruppenchats, Wikis, Filesharing | |||
==Begriffsgeschichte== | |||
Der Begriff Many-to-Many-Kommunikation ist auch in anderen Disziplinen zu finden, beispielsweise im Datenbankdesign<sup>3</sup> oder in der Finanzwirtschaft<sup>4</sup>. Allerdings werden hier die Beziehungen zwischen Daten, beziehungsweise juristischen Personen beschrieben. | |||
Mit Bezug auf menschliche Kommunikation findet sich ein Verweis auf Many-to-Many-Kommunikation in der Ethnographie. So wird in einer Schilderung über Inuit von 1959 ein Mythenerzähler als Many-to-Many-Kommunikator bezeichnet. Er gibt die, von seinen (vielen) Vorfahren überlieferten, Mythen an seine (vielen) Zuhörern weiter.<sup>5</sup> | |||
==Besonderheiten== | |||
Many-to-Many-Kommunikation wird durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet, die sie von der anderen Kommunikationsmustern abhebt. | |||
# Sie ist ausschließlich durch Technologie möglich – andere Formen können auch ohne technologische Hilfsmittel ausgeübt werden.<sup>1</sup> | |||
# Sie unterstützt Kooperation und Aktion.<sup>2</sup> | |||
Diese Beschleunigung speist sich widerum aus zwei Charakteristika: | |||
* Jeder Teilnehmer der Kommunikation ist auch aktiver Erschaffer. Das passive Publikum der [[One-to-Many-Kommunikation]] verschwindet. | |||
* Es bestehen keine Hürden um zu kommunizieren, weder zeitliche, noch räumliche oder monetäre. | |||
Laut [[Clay Shirky]] passt Many-to-Many-Kommunikation deshalb besser zu menschlichem Sozialleben, als andere Kommunikationsformen. | |||
==Medien== | |||
Medien hierfür sind: [[Forum|Foren]], [[Chat|Gruppenchats]], [[Wiki|Wikis]], [[Filesharing]] usw. | |||
==Siehe auch== | |||
* [[One-to-One-Kommunikation]] | |||
* [[One-to-Many-Kommunikation]] | |||
* [[Many-to-One-Kommunikation]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
http://www.newsgrape.com/a/PoyoANPgR4IIrZZ_1uqhw/many-to-one-kommunikation-in-social-media-2/ | * http://www.newsgrape.com/a/PoyoANPgR4IIrZZ_1uqhw/many-to-one-kommunikation-in-social-media-2/ | ||
* http://civic.mit.edu/blog/petey/what-does-many-to-many-mean-some-thoughts-on-social-network-structures. | |||
* http://many.corante.com/ | |||
== Einzelnachweise == | |||
<sup>1</sup> Clay Shirky: ''Here Comes Everybody: The Power of Organizing Without Organizations'', New York, 2008, S. 87. (ähnlich auch hier http://www.newsgrape.com/a/PoyoANPgR4IIrZZ_1uqhw/many-to-one-kommunikation-in-social-media-2/)<br /> | |||
<sup>2</sup> Clay Shirky, S. 107<br /> | |||
<sup>3</sup> http://www.tomjewett.com/dbdesign/dbdesign.php?page=manymany.php, überprüft 10. April 2013<br /> | |||
<sup>4</sup> http://docs.oracle.com/cd/E18727_01/doc.121/e13425/T348488T462216.htm<br /> | |||
<sup>5</sup> Edmund Snow Carpenter, Frederick Horsman Varley, Robert Joseph Flaherty: ''Eskimo'', Toronto, 1959, S. 14. |
Aktuelle Version vom 10. April 2013, 22:18 Uhr
Bei der Many-to-Many-Kommunikation handelt es sich um die Kommunikation zwischen vielen verschiedenen Teilnehmern. Diese Kommunikationsform ermöglicht im Rahmen sozialer Netzwerke einen horizontalen Austausch einer Vielzahl von Nutzern untereinander.
Begriffsgeschichte
Der Begriff Many-to-Many-Kommunikation ist auch in anderen Disziplinen zu finden, beispielsweise im Datenbankdesign3 oder in der Finanzwirtschaft4. Allerdings werden hier die Beziehungen zwischen Daten, beziehungsweise juristischen Personen beschrieben. Mit Bezug auf menschliche Kommunikation findet sich ein Verweis auf Many-to-Many-Kommunikation in der Ethnographie. So wird in einer Schilderung über Inuit von 1959 ein Mythenerzähler als Many-to-Many-Kommunikator bezeichnet. Er gibt die, von seinen (vielen) Vorfahren überlieferten, Mythen an seine (vielen) Zuhörern weiter.5
Besonderheiten
Many-to-Many-Kommunikation wird durch zwei Besonderheiten gekennzeichnet, die sie von der anderen Kommunikationsmustern abhebt.
- Sie ist ausschließlich durch Technologie möglich – andere Formen können auch ohne technologische Hilfsmittel ausgeübt werden.1
- Sie unterstützt Kooperation und Aktion.2
Diese Beschleunigung speist sich widerum aus zwei Charakteristika:
- Jeder Teilnehmer der Kommunikation ist auch aktiver Erschaffer. Das passive Publikum der One-to-Many-Kommunikation verschwindet.
- Es bestehen keine Hürden um zu kommunizieren, weder zeitliche, noch räumliche oder monetäre.
Laut Clay Shirky passt Many-to-Many-Kommunikation deshalb besser zu menschlichem Sozialleben, als andere Kommunikationsformen.
Medien
Medien hierfür sind: Foren, Gruppenchats, Wikis, Filesharing usw.
Siehe auch
Weblinks
- http://www.newsgrape.com/a/PoyoANPgR4IIrZZ_1uqhw/many-to-one-kommunikation-in-social-media-2/
- http://civic.mit.edu/blog/petey/what-does-many-to-many-mean-some-thoughts-on-social-network-structures.
- http://many.corante.com/
Einzelnachweise
1 Clay Shirky: Here Comes Everybody: The Power of Organizing Without Organizations, New York, 2008, S. 87. (ähnlich auch hier http://www.newsgrape.com/a/PoyoANPgR4IIrZZ_1uqhw/many-to-one-kommunikation-in-social-media-2/)
2 Clay Shirky, S. 107
3 http://www.tomjewett.com/dbdesign/dbdesign.php?page=manymany.php, überprüft 10. April 2013
4 http://docs.oracle.com/cd/E18727_01/doc.121/e13425/T348488T462216.htm
5 Edmund Snow Carpenter, Frederick Horsman Varley, Robert Joseph Flaherty: Eskimo, Toronto, 1959, S. 14.