Social Media Trends

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Social Media Trends beschreiben einerseits trendige, virale Content-Formate in Form von Challenges, Sounds oder Filter, welche die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums auf sich zieht und andererseits das Konsumverhalten der Nutzer von sozialen Plattformen.

Die Entstehung von Trends

Die häufigsten viralen Trends haben ihren Ursprung aus TikTok. Eine originelle Idee und die Nutzung von beliebten Sounds oder Filtern tragen zur Viralität bei, sowie das perfekte Timing und ein bisschen Glück. Außerdem wie häufig mit den Inhalten interagiert und weitergeteilt wurde. Die Verbreitung der Inhalte durch einflussreiche Content Creator trägt ebenfalls zur höheren Sichtbarkeit der Trends bei, wodurch ihre Followerschaft sich inspiriert fühlt, dran teilzuhaben.

Virale TikTok-Challenges*

  • 2024 „We listen and we don't judge“: Content Creator geben peinliche Fakten über sich selbst preis, indem sie „Wir hören zu und urteilen nicht“ aufnehmen und ihre Freundschaften sowie Beziehungen auf die Probe stellen, indem sie ihre Geheimnisse vor ihren besten Freunden und Partnern ausplaudern
  • 2024 „APT Dance“: ein trendiger TikTok-Tanz zu dem gleichnamigen Song von ROSÉ feat. Bruno Mars
  • 2024 „Gen Z marketing script“: Unternehmen und Firmen verpassen ihren langweiligen Werbevideoskripten ein Gen-Z-Makeover, indem der Genz-Z Mitarbeiter das Video-Skript für das Unternehmen schreiben, es mit Slang füllen und einen älteren Mitarbeiter mit starkem Pokerface auftreten lassen
  • 2025 „I met my younger self for coffee“: Content Creator gestalten ihre Videos als fiktives Kaffeetreffen und blenden Texte des Gesprächs zwischen ihrem früheren und ihrem gegenwärtigen Ich im Video ein

Einige der bekanntesten Challenges auf Social Media

2012 „Gangnam Style“: Hit des Jahres mit dem markanten „Pferdetanz“ mitsamt Lasso- und Reitbewegung

2013 „Harlem Shake“: zu dem sich tausenden Menschen in Youtube-Videos bei der Stelle „Do the Harlem Shake“ bewegen

2014 „Ice-Bucket-Challenge“ (#ALSIceBucketChallenge): machte auf die Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) aufmerksam und sammelte Spendengelder für deren Erforschung und Bekämpfung, indem man ein Kübel mit Eiswasser über sich schüttete

Ausblick von Social Media Trends

Virale Trends auf sozialen Plattformen tragen zum Gemeinschaftsgefühl bei, indem jeder mithilfe seines Smartphones kreative Inhalte erstellen und bei Challenges mitmachen kann. Jedoch kann dies dazu führen, dass man sich unter Druck gesetzt fühlt, immer uptodate zu bleiben. Da virale Trends oft kurzlebig sind und schnell wieder verschwinden.

Weblinks