Adobe Photoshop
Adobe Photoshop ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm des Unternehmens Adobe Inc.. Es wurde im Jahr 1990 veröffentlicht und zählt heute zu den weltweit bekanntesten und am weitesten verbreiteten Tools im Bereich der digitalen Bildbearbeitung. Photoshop ist Teil der Adobe Creative Cloud und ausschließlich im Abo-Modell erhältlich. Die Software steht für Windows und macOS zur Verfügung.
Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Nutzer:innen – von Fotograf:innen über Grafikdesigner:innen bis hin zu Social Media Manager:innen. Laut Angaben von Adobe nutzen mehr als 30 Millionen Menschen weltweit Photoshop regelmäßig. Der Funktionsumfang wird stetig erweitert, unter anderem durch die Integration von KI-gestützten Werkzeugen.
Anwendungsbereiche
Photoshop wird in zahlreichen Berufsfeldern eingesetzt, darunter Fotografie, Grafikdesign, Webdesign, digitales Marketing sowie Content-Erstellung für Social Media. Die Software bietet eine Vielzahl an Werkzeugen zur Bildbearbeitung, Retusche, Gestaltung und Animation.
Zu den häufigsten Einsatzbereichen zählen:
Farbkorrekturen und Bildretusche
Gestaltung von Social Media Beiträgen und Story-Formaten
Erstellung von Layouts für Online- und Printmedien
Compositing und digitale Illustration
Design von UI-Elementen und Mock-ups im Webdesign
Besonders im Bereich Content Creation spielt Photoshop eine zentrale Rolle, da es die professionelle Gestaltung von visuell ansprechenden Inhalten ermöglicht.
Funktionen und Werkzeuge
Photoshop bietet eine breite Palette an Bearbeitungsfunktionen. Dazu gehören unter anderem:
Ebenen und Masken: Eine der zentralen Grundlagen von Photoshop. Sie ermöglichen es, komplexe Bildmontagen zu erstellen und einzelne Elemente verlustfrei zu bearbeiten.
Smartobjekte: Diese Funktion erlaubt es, Dateien eingebettet oder verknüpft zu bearbeiten, ohne Qualitätsverluste bei der Skalierung oder bei Effekten.
Retusche-Tools: Werkzeuge wie der Bereichsreparaturpinsel, der Klonstempel oder der Reparaturpinsel ermöglichen präzise Korrekturen und Retuschen.
Generative Fill (KI): Mithilfe künstlicher Intelligenz können Bildelemente automatisch entfernt oder durch neue Inhalte ersetzt werden – basierend auf Textbefehlen.
Generative Expand (KI): Diese Funktion erlaubt es, den Bildausschnitt künstlich zu erweitern. Photoshop berechnet automatisch passende Ergänzungen auf Basis des vorhandenen Bildmaterials.
Adobe Firefly: In neueren Versionen ist auch ein KI-Bildgenerator integriert, der direkt aus Texteingaben neue Bilder erzeugt. Diese Funktion wird laufend weiterentwickelt.
Kritik und Alternativen
Photoshop bietet einen sehr großen Funktionsumfang, ist jedoch für Einsteiger:innen aufgrund der Komplexität teilweise schwer zugänglich. Auch das ausschließliche Abo-Modell ist nicht bei allen Nutzer:innen beliebt. Alternativen sind unter anderem Affinity Photo oder das quelloffene Programm GIMP.
Weblinks
Offizielle Website von Adobe Photoshop
Adobe Photoshop Lernressourcen und Tutorials