Quellcode: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Quellcode (auch Quelltext) ist die Auszeichnungsansicht einer HTML-Seite. Über den Quellcode wird u. a. beschrieben, wie eine fertige Website dann ausseh…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Quellcode (auch Quelltext) ist die Auszeichnungsansicht einer [[HTML]]-Seite. Über den Quellcode wird u. a. beschrieben, wie eine fertige Website dann aussehen soll und welche Funktionen sie beinhaltet.
Der Quellcode (auch Quelltext) im Englischen Source Code ist die Auszeichnungsansicht (Text oder grafische Darstellung) eines Programms oder einer Webseite. Durch den Quellcode wird für Menschen leserlich beschrieben, wie ein Programm oder eine Website aussieht und welche Funktionen enthalten sind.Der Quellcode wird mithilfe einer Programmiersprache automatisch in die für den Computer lesbare Maschinensprache übertragen. Man unterscheidet zwischen maschinenorientierten und problemorientierten Programmiersprachen.
 
 
== Anwendung: ==
 
Hier wird unterschieden zwischen Systemprogrammierung (Assembler, C und C++), Publizierung ([[HTML]], XML,Postscript), Prozessbearbeitung (Unix, TCL,Perl) und unversellen Programmierspachen (Java,PL/I.
Quellcode und die dazugehörige Software unterliegen dem Urheberrecht, man unterscheidet zwischen proprietärer (lat. Eigentum) Software und [[Open Source]] Software.
Proprietäre Software wird normalerweise ohne Quellcode ausgeliefert im Gegensatz zur [[Open Source]] Software.
Mithilfe des kleinen "Hallo WeltProgramm" kann man in verschiedenen Programmiersprachen den Ablauf des Quellcodes gut erklären.
 
Mit einem Obfuscator(Verschleierung) kann man Quellcode vor Missbrauch schützen.


==Weblinks:==
==Weblinks:==
[http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#html de.selfhtml.org]
[http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#html de.selfhtml.org]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hallo-Welt-Programm]http://de.wikipedia.org/wiki/Hallo-Welt-Programm
[http://www.youtube.com/watch?v=Q-89eoejwP4]http://www.youtube.com/watch?v=Q-89eoejwP4
[http://de.slideshare.net/amirneziri/quellcode-analyse]http://de.slideshare.net/amirneziri/quellcode-analyse

Aktuelle Version vom 6. Februar 2013, 12:03 Uhr

Der Quellcode (auch Quelltext) im Englischen Source Code ist die Auszeichnungsansicht (Text oder grafische Darstellung) eines Programms oder einer Webseite. Durch den Quellcode wird für Menschen leserlich beschrieben, wie ein Programm oder eine Website aussieht und welche Funktionen enthalten sind.Der Quellcode wird mithilfe einer Programmiersprache automatisch in die für den Computer lesbare Maschinensprache übertragen. Man unterscheidet zwischen maschinenorientierten und problemorientierten Programmiersprachen.


Anwendung:

Hier wird unterschieden zwischen Systemprogrammierung (Assembler, C und C++), Publizierung (HTML, XML,Postscript), Prozessbearbeitung (Unix, TCL,Perl) und unversellen Programmierspachen (Java,PL/I. Quellcode und die dazugehörige Software unterliegen dem Urheberrecht, man unterscheidet zwischen proprietärer (lat. Eigentum) Software und Open Source Software. Proprietäre Software wird normalerweise ohne Quellcode ausgeliefert im Gegensatz zur Open Source Software. Mithilfe des kleinen "Hallo WeltProgramm" kann man in verschiedenen Programmiersprachen den Ablauf des Quellcodes gut erklären.

Mit einem Obfuscator(Verschleierung) kann man Quellcode vor Missbrauch schützen.

Weblinks:

de.selfhtml.org

[1]http://de.wikipedia.org/wiki/Hallo-Welt-Programm

[2]http://www.youtube.com/watch?v=Q-89eoejwP4

[3]http://de.slideshare.net/amirneziri/quellcode-analyse