Sponsoring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:


== Ziele des Sponsorings ==
== Ziele des Sponsorings ==
Sponsoring stellt eine wirksame Form der Öffentlichkeitsarbeit und auch des [[Marketing|Marketings]] dar. Für Unternehmen kann zum einen die eigene Marke präsentiert werden, dies auch ganz konkret, beispielsweise durch Aufdrucke des eigenen Firmenlogos auf Sportbekleidung. Durch das soziale Engagement des Sponsors wird aber zugleich auch das öffentliche Image profiliert. Dadurch, dass dem Sponsor nun der Zugang zur [[Zielgruppe]] des Sponsoringnehmers zur Verfügung steht, bieten sich Chancen zur Bekanntheitssteigerung und Bewerbung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen, was sich auch in dadurch hervorgerufenen Umsatzsteigerungen bemerkbar machen kann. Für den Sponsoringnehmer, gerade für einen kleineren Vereine oder eine [https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/296451/non-profit-organization-npo/ NPO] ist das Sponsoring ein wichtiges Instrument, eigene Projekte finanzieren und verwirklichen zu können.
Sponsoring stellt eine wirksame Form der Öffentlichkeitsarbeit und auch des [[Marketing|Marketings]] dar. Für Unternehmen kann zum einen die eigene Marke präsentiert werden, dies auch ganz konkret, beispielsweise durch Aufdrucke des eigenen Firmenlogos auf Teambekleidung. Durch das soziale Engagement des Sponsors wird aber zugleich auch das öffentliche Image profiliert. Dadurch, dass dem Sponsor nun der Zugang zur [[Zielgruppe]] des Sponsoringnehmers zur Verfügung steht, bieten sich Chancen zur Bekanntheitssteigerung und Bewerbung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen, was sich auch in dadurch hervorgerufenen Umsatzsteigerungen bemerkbar machen kann. Für den Sponsoringnehmer, gerade für einen kleineren Verein oder eine Non-Profit-Organisation, ist das Sponsoring ein wichtiges Instrument, eigene Projekte finanzieren und verwirklichen zu können.


== Begriffe zum Thema ==
== Begriffe zum Thema ==

Aktuelle Version vom 22. November 2023, 17:25 Uhr

Sponsoring lautet der allgemeine Oberbegriff für die Unterstützung einer Einzelperson oder einer Gruppe, hier oft eine Non-Profit-Organisation, i. d. R. durch ein Unternehmen aus der freien Wirtschaft. Diese Unterstützung kann finanziell, aber auch durch Dienstleistungen oder Sachmittel erfolgen.

Ablauf

Üblicherweise werden die entsprechenden Leistungen und deren zeitliche Dauer zwischen dem Sponsor und dem Sponsoringnehmer vertraglich vereinbart. Sponsoring kann in vielfältigen Bereichen Anwendung finden. Hierzu zählen vor allem die Sparten Kunst und Kultur, Sport, aber auch soziale und gesundheitliche Themen. Sponsorings werden sowohl hinsichtlich lokaler, aber auch überregionaler Interessen des Unterstützers angeboten und vereinbart.

Mögliche Sponsoringleistungen

  • Geldzahlungen an die unterstützte Organisation/Einzelperson
  • Ausstattung der Sportler(beispielsweise Trikots mit Firmenlogo)
  • Kostenfreie Überlassung von Fahrzeugen
  • Organisatorische Unterstützung bei Events

Ziele des Sponsorings

Sponsoring stellt eine wirksame Form der Öffentlichkeitsarbeit und auch des Marketings dar. Für Unternehmen kann zum einen die eigene Marke präsentiert werden, dies auch ganz konkret, beispielsweise durch Aufdrucke des eigenen Firmenlogos auf Teambekleidung. Durch das soziale Engagement des Sponsors wird aber zugleich auch das öffentliche Image profiliert. Dadurch, dass dem Sponsor nun der Zugang zur Zielgruppe des Sponsoringnehmers zur Verfügung steht, bieten sich Chancen zur Bekanntheitssteigerung und Bewerbung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen, was sich auch in dadurch hervorgerufenen Umsatzsteigerungen bemerkbar machen kann. Für den Sponsoringnehmer, gerade für einen kleineren Verein oder eine Non-Profit-Organisation, ist das Sponsoring ein wichtiges Instrument, eigene Projekte finanzieren und verwirklichen zu können.

Begriffe zum Thema

Quellenangaben

https://www.sportmarketing-sponsoring.biz

https://selbststaendigkeit.de/selbststaendig-machen/marketing/pr-oeffentlichkeitsarbeit/sponsoring/

https://www.sponsoo.de/

https://www.bpb.de/

Weblinks

https://www.youtube.com/watch?v=_M7hSQvI8Ac

https://www.bwl-lexikon.de/wiki/sponsoring/

https://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-fuehren/sponsoring/