Podcasts

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Podcast ist eine Serie von digitalen Mediendateien (meist Audiodateien), die im Internet veröffentlicht und über Streaming oder Download zugänglich gemacht werden. Podcasts können auf Computern, Smartphones und anderen mobilen Geräten angehört werden. Der Begriff „Podcast“ ist ein Kofferwort, das aus „iPod“ (einem tragbaren Mediaplayer von Apple) und „Broadcast“ (englisch für Rundfunk) zusammengesetzt ist.

"Ein Podcast ist einen Serie von Audio- (oder Video-) Sendungen im Internet, die man mit einer App abonnieren und zeitlich unabhängig ("on demand") hören (oder sehen) kann."[1]

Geschichte

Anfänge

Die Wurzeln des Podcasts gehen auf die frühen 2000er Jahre zurück. Der Begriff wurde erstmals 2004 populär, als Ben Hammersley in einem Artikel für den Guardian über die Möglichkeit sprach, Radiosendungen auf Abruf anzubieten . Zu den Pionieren dieser Technologie gehören Adam Curry, ein ehemaliger MTV-Moderator, und der Softwareentwickler Dave Winer, die gemeinsam die Software iPodder entwickelten, die es ermöglichte, Audiodateien automatisch auf einen iPod zu laden .

Wachstum und Popularität

In den folgenden Jahren wuchs die Popularität von Podcasts stetig. Mit der Einführung von Podcasts in iTunes im Jahr 2005 erreichte das Medium ein breiteres Publikum. In den 2010er Jahren erlebte das Podcasting einen weiteren Boom, teilweise aufgrund der Verbreitung von Smartphones und der zunehmenden Verfügbarkeit mobiler Internetverbindungen.

Formate und Genres

Podcasts decken eine breite Palette von Themen und Formaten ab. Einige der gängigsten Formate sind:

  • Interview-Podcasts: Ein Moderator führt Gespräche mit Gästen zu verschiedenen Themen.
  • Monolog-Podcasts: Eine einzelne Person spricht über ein spezifisches Thema oder erzählt Geschichten.
  • Diskussionsrunden: Eine Gruppe von Personen diskutiert über bestimmte Themen, oft aus verschiedenen Perspektiven.
  • Dokumentarische Podcasts: Ähnlich wie Dokumentarfilme, jedoch in Audioform, oft mit einer Mischung aus Erzählung und Interviews.

Die Themen reichen von Nachrichten und Politik über Bildung und Wissenschaft bis hin zu Unterhaltung und Comedy.

Verbreitung und Nutzung

Podcasts werden über RSS-Feeds verbreitet, die es den Nutzern ermöglichen, neue Episoden automatisch zu empfangen und herunterzuladen. Die meisten Podcasts sind kostenlos verfügbar und finanzieren sich durch Werbung, Sponsoren oder Hörerunterstützung.

Einfluss und Bedeutung

Podcasts haben einen erheblichen Einfluss auf die Medienlandschaft. Sie bieten eine Plattform für Nischeninhalte und ermöglichen es unabhängigen Produzenten, ein Publikum zu erreichen, ohne auf traditionelle Rundfunkkanäle angewiesen zu sein. Dies hat zu einer Demokratisierung der Medienproduktion geführt und neue Möglichkeiten für kreative Ausdrucksformen geschaffen.

Zukunft des Podcastings

Die Zukunft des Podcastings sieht vielversprechend aus. Mit der fortschreitenden Technologie und der wachsenden Beliebtheit von Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant wird erwartet, dass Podcasts weiterhin an Bedeutung gewinnen. Zudem investieren große Technologieunternehmen und Medienhäuser verstärkt in die Produktion und Vermarktung von Podcasts .

Podcast Plattformen

  • Buzzsprout
  • Kajabi
  • SoundCloud
  • Soundwise
  • Anchor
  • Airtime Pro
  • Podbean
  • Zencastr
  • uStudio
  • Podcastics

Einzelnachweise

https://www.getapp.at/directory/3802/podcast-hosting/software

https://www.stern.de/digital/computer/-ipodder--neuer-trend-podcasting-3553226.html

https://podmon.io/podcast-was-hat-es-damit-eigentlich-auf-sich/