Onsite-Optimierung

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Onsite-Optimierung (auch Onpage-Optimierung) bezeichnet als Teilbereich der SEO (Suchmaschinenoptimierung) alle Bereiche, die auf der eigenen Website stattfinden. Eine weitere Teidisziplin der SEO ist die Offsite-Optimierung (auch Offpage-Optimierung), die sich um die Aspekte außerhalb der eigenen Website kümmert, z.B. um die Generierung von Backlink .


Neben interessanten Inhalten sind es hauptsächlich technische Aspekte wie z.B. Optimierung im Quellcode, die im Rahmen der Onsite-Optimierung betrachtet werden. Ziel der Onsite-Optimierung ist es die Websites "Suchmaschinen-kompatibel" zu gestalten und somit die Arbeit der Crawler zu erleichtern und dadurch das Suchmaschinenranking zu beeinflussen.[1]

Faktoren, die bei der Onsite-Optimierung eine Rolle spielen:

Es gibt eine Vielzahl an Faktoren, die Google unterschiedlich bewertet. Neben guten und aktuellen Inhalten spielen folgende Aspekte eine wichtige Rolle:


Keywords


Weblinks:

ratgeber-suchmaschinenoptimierung.de seofactory.de