Postings: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Posting''' [poʊstɪŋ] (auf einigen Plattformen auch ''Post'', im Deutschen: Beitrag ) ist eine Veröffentlichung auf einer oder mehreren [Social-Media…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Posting''' [poʊstɪŋ] (auf einigen Plattformen auch ''Post'', im Deutschen: Beitrag ) ist eine Veröffentlichung auf einer oder mehreren [Social-Media] Plattformen.
Ein '''Posting''' [poʊstɪŋ] (auf einigen Plattformen auch ''Post'', im Deutschen: Beitrag) ist eine Veröffentlichung auf einem [[Blog| Blog]], einem [[Webforum|Forum ]] oder einem/mehreren [[Social_Media|sozialen Netzwerken]].


==Definition==
==Definition==
Der Begriff Posting leitet sich ursprünglich vom englischen Begriff to post - etwas mit der Post verschicken- ab und  
Der Begriff Posting leitet sich vom englischen Begriff to post - etwas mit der Post verschicken - ab und bezeichnet die Veröffentlichung eines bestimmten Inhaltes, der durch die Handlung, das ```Posten```` mehreren Nutzern zugänglich gemacht wird. Postings können entweder reine Textbeiträge sein, speziell in den neueren sozialen Medien kommen aber zunehmend Bild- oder Videoinhalte zum Einsatz.
 
==Geschichte==
==Geschichte==
==Soziale Medien==
Postings gleichen in ihrer frühen Form [[E-Mail| E-Mail-Nachrichten]].
 
==Differenzierung nach Veröffentlichungsort==
Postings an sich lassen
 
===Internetforen===
Das Forum (von lat. ``forum``, Marktplatz) ist ein
 
===Newsgroups===
Bereits Ende der 1970er Jahre, also lange bevor das ''World Wide Web'' in seiner heutigen Form verbreitet war, entstand das Usenet, ein Netzwerk aus dezentral aufgestellten Servern, über die dann Nachrichten ausgetauscht werden konnten. Der Begriff ''Usenet'' verweist hierbei auf den ursprünglichen Benutzerkreis, das ''Unix User Network'', also ein Netzwerk der [[Unix|Unix]]-Benutzer. Der Benutzerkreis beschränkte sich also in dieser frühen Phase im wesentlichen auf Personen mit einer hohen IT-Affinität.
 
In der Frühphase des für die Allgemeinheit zugänglichen Internets wurde diese seinerzeit neuartige Technologie von Menschen dazu genutzt, sich über bestimmte Themen und gemeinsame Interessen auszutauschen. Eine zu dieser Zeit weit verbreitete Form der Internetforen waren die [[Newsgroups|Newsgroups]]. Zur Nutzung wurde entweder eine spezielle Software eingesetzt, viele dieser Newsgroups konnten aber auch über gängige [[E-Mail|E-Mail-Programme]] wie [[Outlook| Microsoft Outlook]] oder Outlook Express bedient werden. In den Newsgroups konnten sich die Benutzer zu den für sie relevanten Themen (Topics) austauschen. Hierzu erstellte ein Nutzer -in der Regel per E-Mail- einen Ausgangsbeitrag (Ausgangsposting), in dem dann eine These, oder auch eine Frage formuliert sein konnte. Andere Nutzer hatten nun die Möglichkeit auf diesen Ausgangspost zu antworten, es entstand mit der Zeit eine baumartig verzweigte Struktur, der so genannte [[Thread| Thread]]. Je nach Komplexität des Themas und natürlich in Abhängigkeit der beteiligten Personen konnten somit sehr lange und zum Teil unübersichtliche Themenbäume mit mehreren hundert Beiträgen entstehen.
 
 
===Soziale Medien===
Im
 
==Abgrenzung

Version vom 19. November 2022, 00:05 Uhr

Ein Posting [poʊstɪŋ] (auf einigen Plattformen auch Post, im Deutschen: Beitrag) ist eine Veröffentlichung auf einem Blog, einem Forum oder einem/mehreren sozialen Netzwerken.

Definition

Der Begriff Posting leitet sich vom englischen Begriff to post - etwas mit der Post verschicken - ab und bezeichnet die Veröffentlichung eines bestimmten Inhaltes, der durch die Handlung, das ```Posten```` mehreren Nutzern zugänglich gemacht wird. Postings können entweder reine Textbeiträge sein, speziell in den neueren sozialen Medien kommen aber zunehmend Bild- oder Videoinhalte zum Einsatz.

Geschichte

Postings gleichen in ihrer frühen Form E-Mail-Nachrichten.

Differenzierung nach Veröffentlichungsort

Postings an sich lassen

Internetforen

Das Forum (von lat. ``forum``, Marktplatz) ist ein

Newsgroups

Bereits Ende der 1970er Jahre, also lange bevor das World Wide Web in seiner heutigen Form verbreitet war, entstand das Usenet, ein Netzwerk aus dezentral aufgestellten Servern, über die dann Nachrichten ausgetauscht werden konnten. Der Begriff Usenet verweist hierbei auf den ursprünglichen Benutzerkreis, das Unix User Network, also ein Netzwerk der Unix-Benutzer. Der Benutzerkreis beschränkte sich also in dieser frühen Phase im wesentlichen auf Personen mit einer hohen IT-Affinität.

In der Frühphase des für die Allgemeinheit zugänglichen Internets wurde diese seinerzeit neuartige Technologie von Menschen dazu genutzt, sich über bestimmte Themen und gemeinsame Interessen auszutauschen. Eine zu dieser Zeit weit verbreitete Form der Internetforen waren die Newsgroups. Zur Nutzung wurde entweder eine spezielle Software eingesetzt, viele dieser Newsgroups konnten aber auch über gängige E-Mail-Programme wie Microsoft Outlook oder Outlook Express bedient werden. In den Newsgroups konnten sich die Benutzer zu den für sie relevanten Themen (Topics) austauschen. Hierzu erstellte ein Nutzer -in der Regel per E-Mail- einen Ausgangsbeitrag (Ausgangsposting), in dem dann eine These, oder auch eine Frage formuliert sein konnte. Andere Nutzer hatten nun die Möglichkeit auf diesen Ausgangspost zu antworten, es entstand mit der Zeit eine baumartig verzweigte Struktur, der so genannte Thread. Je nach Komplexität des Themas und natürlich in Abhängigkeit der beteiligten Personen konnten somit sehr lange und zum Teil unübersichtliche Themenbäume mit mehreren hundert Beiträgen entstehen.


Soziale Medien

Im

==Abgrenzung