Informationsüberflutung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Lisa (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''(engl. information overload)''' | '''Informationsüberflutung (engl. information overload)''' bezeichnet eine Beeinträchtigung der Verarbeitung von Informationen durch eine zuvor eingetretene ungesteuerte Fülle von Mitteilungen und Nachrichten im Web 2.0, die durch den Informationsempfänger (User) nicht mehr nach Wichtigkeit zu filtern sind. Der User ist somit nicht mehr in der Lage, die Flut an Informationen nach Relevanz oder Irrelevanz zu sortieren. Die Fülle an Informationen hat einen großen Einfluss auf das menschliche Gehirn. Es muss die Informationen, die aufgenommen werden, verarbeiten und funktioniert dabei wie ein Filtersystem. Bei einer Überlastung des Gehirns kann es irgendwann keine Daten mehr aufnehmen und verarbeiten. Das kann zu weitreichenden gesundheitlichen Folgen führen, wie zum Beispiel Verlust der Konzentrationsfähigkeit, Müdigkeit, Migräne bis hin zum Burn Out. | ||
Eine weitere Folge der Informationsüberflutung ist die Abnahme der Entscheidungsfähigkeit. Menschen können bis zu einem bestimmten Punkt bessere Entscheidungen treffen, wenn ihnen mehr Informationen zur Verfügung stehen. Wenn allerdings zu viele Informationen vorhanden sind, nimmt die Entscheidungsfähigkeit ab. Dieser Mechanismus hat zum Beispiel Auswirkungen auf das Kaufverhalten. | Eine weitere Folge der Informationsüberflutung ist die Abnahme der Entscheidungsfähigkeit. Menschen können bis zu einem bestimmten Punkt bessere Entscheidungen treffen, wenn ihnen mehr Informationen zur Verfügung stehen. Wenn allerdings zu viele Informationen vorhanden sind, nimmt die Entscheidungsfähigkeit ab. Dieser Mechanismus hat zum Beispiel Auswirkungen auf das Kaufverhalten. | ||
Zeile 32: | Zeile 31: | ||
Ausbau der [[Informationskompetenz]], [[Medienkompetenz]] und [[digitaler Kompetenz]] | Ausbau der [[Informationskompetenz]], [[Medienkompetenz]] und [[digitaler Kompetenz]] | ||
== | == Weblinks == | ||
Organisiertes Chaos oder chaotische Organisation v. 05. Mai 2015 [http://www.businessheute.de/social/herausforderungen-die-virtuelle-teams-meistern-muessen/] | Organisiertes Chaos oder chaotische Organisation v. 05. Mai 2015 [http://www.businessheute.de/social/herausforderungen-die-virtuelle-teams-meistern-muessen/] | ||
Version vom 2. August 2020, 09:38 Uhr
Informationsüberflutung (engl. information overload) bezeichnet eine Beeinträchtigung der Verarbeitung von Informationen durch eine zuvor eingetretene ungesteuerte Fülle von Mitteilungen und Nachrichten im Web 2.0, die durch den Informationsempfänger (User) nicht mehr nach Wichtigkeit zu filtern sind. Der User ist somit nicht mehr in der Lage, die Flut an Informationen nach Relevanz oder Irrelevanz zu sortieren. Die Fülle an Informationen hat einen großen Einfluss auf das menschliche Gehirn. Es muss die Informationen, die aufgenommen werden, verarbeiten und funktioniert dabei wie ein Filtersystem. Bei einer Überlastung des Gehirns kann es irgendwann keine Daten mehr aufnehmen und verarbeiten. Das kann zu weitreichenden gesundheitlichen Folgen führen, wie zum Beispiel Verlust der Konzentrationsfähigkeit, Müdigkeit, Migräne bis hin zum Burn Out.
Eine weitere Folge der Informationsüberflutung ist die Abnahme der Entscheidungsfähigkeit. Menschen können bis zu einem bestimmten Punkt bessere Entscheidungen treffen, wenn ihnen mehr Informationen zur Verfügung stehen. Wenn allerdings zu viele Informationen vorhanden sind, nimmt die Entscheidungsfähigkeit ab. Dieser Mechanismus hat zum Beispiel Auswirkungen auf das Kaufverhalten.
Auch die ständige Erweiterung und Möglichkeit der Nutzung von Wissensquellen im Web 2.0 und die Eigenschaft des Internets, Informationen nicht userspezifisch differenzieren zu können, lässt eine Informationsüberflutung entstehen.
- Wir ertrinken in einer Informationsüberflutung und hungern trotzdem nach Wissen.
- Rutherford D. Rogers, Bibliothekvorstand der Elite-Universität Yale
Ursachen
Weitere Aspekte der Informationsüberflutung sind u.a. die
- Nutzung größerer Speicherkapazitäten durch die technische Weiterentwicklung (Enterprise 2.0)
- Ausweitung der Vernetzung
- ständige Erreichbarkeit
- Anwendung mehrerer Endgeräte durch den User für eine zeitungebundene und ortsunabhängige Wissensaufnahme
Lösungen
Nutzung von Social-Media –Tools (Google-Priority-Inbox) Social Media Management Tools
Friend or follow friend or follow
Setzen von RSS-Feeds Youtube Feedly RSS Reader
Social Bookmarking Liste der wichtigsten Social Bookmarking-Dienste
Blogbeitrag von Katharina Lewald vom 14.05.2015 Akute Informationsüberflutung 7 Schritte für mehr Klarheit [1]
Ausbau der Informationskompetenz, Medienkompetenz und digitaler Kompetenz
Weblinks
Organisiertes Chaos oder chaotische Organisation v. 05. Mai 2015 [2]
Effizienteres Community Management mit dem social-Bench-Wallmanager v. 30.04.2015 [3]
Mit Maschinen gegen die Informationsüberflutung [4]
Informationsüberflutung in Zeiten der Massenmedien [5]
Immer vernetzt - wenn das Gehirn überfordert ist - Dokumentation von Arte [6]