Beacons: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Die Beacons selbst sind nicht die kritische Komponente. Als reine Sender können sie nicht auf die Inhalte eines Smartphones zugreifen. | Die Beacons selbst sind nicht die kritische Komponente. Als reine Sender können sie nicht auf die Inhalte eines Smartphones zugreifen. | ||
=== Entwicklung<ref> https://it4retailers.de/pos/wie-der-einzelhandel-kunden-per-beacon-ansprechen-kann/ Wie der Einzelhandel Kunden per Beacon ansprechen kann], it4reailers, abgerufen am 26. Juli 2019</ref> === | === Entwicklung<ref> https://it4retailers.de/pos/wie-der-einzelhandel-kunden-per-beacon-ansprechen-kann/ Wie der Einzelhandel Kunden per Beacon ansprechen kann], it4reailers, abgerufen am 26. Juli 2019.</ref> === | ||
Bisher werden Beacons noch nicht im großen Rahmen eingesetzt. Kunden nehmen die Angebote nur zögerlich an. Eine Hürde ist die Bluetooth-Funktion, die den Akku eines Smartphones schneller entleert. Unternehmen forschen jedoch intensiv an Akkutechnologien. | Bisher werden Beacons noch nicht im großen Rahmen eingesetzt. Kunden nehmen die Angebote nur zögerlich an. Eine Hürde ist die Bluetooth-Funktion, die den Akku eines Smartphones schneller entleert. Unternehmen forschen jedoch intensiv an Akkutechnologien. | ||
Version vom 26. Juli 2019, 18:29 Uhr
Ein Beacon ist ein Sender oder Empfänger, der auf der Bluetooth Low Energy (BLE) oder auch Bluetooth Smart Technologie basiert - eine Funktechnologie, die als Weiterentwicklung von Bluetooth verstanden werden kann. Beacons senden kontinuierlich Signale. Die Reichweite beträgt zwischen 10 und 200 Metern, je nach Entwicklungsstand und Hersteller, meinst sind es 10 bis 50 Meter. Endgeräte können so auf einige Zentimeter genau geortet werden. Bei einer Verbindung können Push-Nachrichten verschickt werden.
Technische Aspekte der Beacon-Technologie
Voraussetzung für die Ortung ist die aktivierte Bluetooth-Funktion, die Installation einer App sowie die Erlaubnis zum Empfang von entsprechenden Nachrichten.
Bei der Datenübertragung zwischen den Geräten wird wesentlich weniger Energie verwendet als bei der herkömmlichen Bluetooth-Technologie.Jedoch sind Beacons auf Batterien oder eine permanente Stromversorgung angewiesen.
Smartphones und Tablets ab iOS7 oder Android 4.3 sind mit dieser Technologie ausgestattet.
MobileShopTalk skizziert inzwischen drei unterschiedliche Arten von Beacons:
- Active: Opt-in: Der Nutzer hat auf seinem Smartphone eine App installiert, die das Empfangen von Push-Nachrichten ermöglicht.
- Passive: Interaktion mit dem Smartphone, das ohne das Senden von Push-Mitteilungen auskommt. Relevante Informationen, über früheres Einkaufsverhalten etwa, werden ausgewertet, so dass von Monitoren im Geschäft für den jeweiligen Kunden relevante Videos ausgespielt werden können.
- Requested: Der Beacon-Sender interagiert hier nur auf explizite Nachfrage mit einem mobilen Endgerät.
Anwendungsmöglichkeiten der Beacon-Technologie
Beacons werden im Handel, etwa zur Bewerbung von Angeboten oder zur Produktinformation sowie zur Indoor-Navigation verwendet.
Während man zum Beispiel an einer Bushaltestelle auf den nächsten Bus wartet, können die Senderstationen Informationen über die Ankunftszeit des nächsten Busses liefern oder den Benutzern ermöglichen.
Die hohe Genauigkeit ermöglicht es Unternehmen Kunden spezifische Nachrichten zu schicken, zum Beispiel wenn der Beacon erfasst, dass ein Kunde bereits seit geraumer Zeit vor einem bestimmten Regal aufhält.
Kritik
Standortbezogene Marketingmethoden werden auch kritisiert, vor allem Datenschutz und Privatsphäre der Nutzer betreffend. Aus datenschutzrechtlicher Sicht ist diese Form des Location Based Marketings nur möglich, wenn Nutzer explizit in die Nutzung ihrer Daten für Marketing-Zwecke einwillgen und diese jederzeit zurückziehen können.
Die Beacons selbst sind nicht die kritische Komponente. Als reine Sender können sie nicht auf die Inhalte eines Smartphones zugreifen.
Entwicklung[1]
Bisher werden Beacons noch nicht im großen Rahmen eingesetzt. Kunden nehmen die Angebote nur zögerlich an. Eine Hürde ist die Bluetooth-Funktion, die den Akku eines Smartphones schneller entleert. Unternehmen forschen jedoch intensiv an Akkutechnologien.
Auch die Sorge um den Datenschutz spielt bei der Zurückhaltung der Kunden eine Rolle.
Einzelnachweise
- ↑ https://it4retailers.de/pos/wie-der-einzelhandel-kunden-per-beacon-ansprechen-kann/ Wie der Einzelhandel Kunden per Beacon ansprechen kann], it4reailers, abgerufen am 26. Juli 2019.
Weblinks
- Definition "Beacon" bei onlinemarketing.de, abgerufen am 26. Juli 2019.
- Wie lassen sich Geofencing und Beacons im Marketing einsetzen?, abgerufen am 26. Juli 2019.
- Hbf. Düsseldorf, ein Beacon-Projekt und was danach kommt, abgerufen am 15.Oktober 2015.
- Beacon-Technologie: Das große Ding der kleinen Dinger, abgerufen am 9. Januar 2015.
- Die mobile Zukunft mit Beacons und App bei IWOfurn live auf der imm Köln erleben, abgerufen am 20. Januar 2015.
- Beacons bringen Personalisierung auf die nächste Stufe, abgerufen am 20. Januar 2015.
- Beacons weisen den Weg, abgerufen am 21. Januar 2015.
- Bluetooth Beacons: Der Einzelhandel wird digital, abgerufen am 27. Januar 2015.