Selbstdarstellung

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Selbstdarstellung Allgemein

Die Selbstdarstellung ist die Inszenierung sein eigenes Profil in den Vordergrund zu stellen und andere Menschen auf sich aufmerksam zu machen.


Im Bereich Social Media:

Die Selbstdarstellung wird durch die Verwendung von Profil- und Titelbildern intensiviert und gesteuert. Hinzu kommen Aussagen und Posts, um die eigene Darstellung zu unterstreichen. Selbstdarsteller sind zusätzlich auf den Nutzen aus, durch Eigenwerbung zu übertreiben und somit von der Realität abzuweichen, um eine verstärkte Wirkung zu erhalten. Der Begriff „Impression Management“ spiegelt dieses Verhalten wieder, in dem Menschen bewusst und/oder unbewusst versuchen, den Eindruck auf sich und ihre Person zu kontrollieren/ zu steuern.

Vorteile:

- Ist das eigene Profil gepflegt, spiegelt es auch Mitmenschen, mit denen Sie weniger zu tun haben, immer Ihre aktuelle Lage

- Beruflich haben Arbeitgeber die Möglichkeit, sie als passenden Mitarbeiter ausfindig zu machen

- Austausch mit Gleichgesinnten/Interessenten ist einfacher


Nachteile:

- Die zu offene Darstellung kann ein falsches Bild für Arbeitgeber, aber auch Mitmenschen widerspiegeln

- Hochgradig genaue Identifizierung für Werbetreibende



Links:

Wissenschaftliche Studie zur Selbstdarstellung auf Facebook [1]

Selbstdarstellung im Internet [2]

Selbstdarstellung: Video des Elisabeth-Lüders-Berufskollegs [3]