LinkedIn Marketing Solutions

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LinkedIn ist mit über 850 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern das erfolgreichste und größte Business-Netzwerk der Welt. [[1]] Neben privaten Nutzern profitieren auch viele Unternehmen von der große Reichweite und dem Erfolg des Netzwerkes und haben hier Unternehmensseiten erstellt.

Ergänzend zu einer Reihe an kostenlosen Funktionen, bietet LinkedIn kostenpflichtige Lösungen zum Aufbau von Marketing Kampagnen innerhalb des Netzwerkes an: die LinkedIn Marketing Solutions.

Welche Anzeigenformate bietet LinkedIn an?

1. Sponsored Content: bringt die Werbung direkt in den LinkedIn Feed der Zielgruppe. Man unterscheidet:

- Single Image Ads: Enthalten wie der Name schon sagt ein Bild inkl. Text und erscheinen direkt in dem LinkedIn Feed der Zielgruppe.

- Carousel Ads: Bis zu 10 Bilder mit eigenen Links in einer Anzeige kombiniert bietet viel Platz, um verschiedene Angebote oder das eigene Unternehmen vorzustellen.

- Video Ads: Aufmerksamkeit durch bewegte Bilder mit Ton direkt im Newsfeed gewinnen!

- Document Ads: Inhalte werden direkt über den Newsfeed zum Lesen oder Downloaden angeboten.

2. Sponsored Messaging: Die persönliche Ansprache potenzieller Kunden erfolgt direkt in den LinkedIn Nachrichten. Aufhänger für die Nachricht können beispielsweise Einladungen zu einer Veranstaltung, eine Werbeaktion, ein Gewinnspiel oder einfach Informationen zu Produkten/Dienstleistungen sein. Es besteht die Möglichkeit, Lead Gen Forms einzubinden und durch automatisierte Calls-to-Actions Traffic und Leads zu generieren.

Sponsored Messaging Ads gibt es in zwei Formaten: [[2]]

- Message Ads: Direkte Textnachrichten meinst von einer Person.

- Conversion Ads: Flexibles Format mit weniger Text, das zur Interaktion (Call-to-Action) des Empfängers auffordert. Der Absender ist hier häufig ein Unternehmen (und keine Person/Mitarbeiter des Unternehmens).

3. Text Ads: Sind einfache Anzeigen, die auf der rechten Seite des LinkedIn-Feeds erscheinen und immer gleich aufgebaute sind. Sie enthalten eine kurze Überschrift, einen Werbetext und ein kleines quadratisches Bild.

4. Dynamic Ads: Erscheinen ebenfalls auf der rechten Seitenleiste und ähneln den Text Ads optisch. Aber es gibt einen großen Unterschied: Jede Anzeige wird personalisiert und automatisch an das jeweilige Nutzer Profil angepasst. Das LinkedIn Mitglied wird mit seinem Namen und Profilbild angesprochen.

Hier wird unterschieden nach folgenden Formaten:

- Follower Ads: Bewerber der Unternehmensseite und Aufforderung der Seite mit nur einem Klick auf die Anzeige zu folgen.

- Stellenanzeigen: Steigerung der Bewerberzahl durch personalisiert Ansprache.

- Spotlight Ads: dienst zur Steigerung von Website Traffic oder zum einer Handlung, z.B. Teilnahme an einer Umfrage.


Für sämtliche Ad-Formate stellt LinkedIn übersichtlich alle Informationen und die Spezifikationen für den Datei-Upload bereit. [[3]]

Aufsetzen einer Kampagne

Nachdem bereits eine kostenlose Unternehmensseite auf LinkedIn erstellt wurde, muss ein Konto in dem Kampagnen-Manager eingerichtet werden - der Werbeplattform von LinkedIn. Der Kampagnen Manager führt den User durch die einzelnen Schritte zur Erstellung der ersten Kampagne: Festlegung des Kampagnenziels, Definition der Zielgruppe, Auswahl des Anzeigenformats sowie die Festlegung eines Zeitplans und Budgets. [[4]]

Die Werbekosten werden bei LinkedIn über ein Online-Auktionssystem ermittelt. Der Preis pro Anzeige wird dabei von folgenden Faktoren bestimmt: der Zielgruppe, der Gebotsstrategie und der Relevanz der Anzeige (s. mehr unter https://www.linkedin.com/help/lms/answer/a420561).