Gewitter im Kopf

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gewitter im Kopf - Leben mit Tourette[1] bezeichnet den deutschsprachigen YouTube-Kanal von Jan Zimmermann und Tim Lehmann. Mit 2,12 Millionen Abonnenten und über 335 Millionen Aufrufen (stand Dezember 2022) gehört er zu einer der bekanntesten Kanäle im deutschsprachigen Raum.

Kanal

Der YouTube-Kanal wurde am 30.11.2015 durch die Schulfreunde Jan Zimmermann und Tim Lehmann gegründet. Jan ist seit seiner Kindheit von dem „Tourette-Syndrom“ betroffen.

Erste Bekanntheit gewannen die beiden durch einen Beitrag der Fernsehserie „Galileo“ im Jahre 2019. Als Antwort hierzu postete Jan Zimmermann sein erstes Video „Q&A“ (deutsch: Frage & Antwort) zum Thema „Tourette-Syndrom“.

Die Videos des Kanals zeigen einen humorvollen und zeitgleich aufklärenden Umgang zum Krankheitsbild des "Tourette-Syndroms". So stellen die Freunde Alltagssituationen wie Kochen, Einkaufen oder einen Besuch im Zoo dar. Auch Praktika in verschiedenen Berufsgruppen absolviert Jan Zimmermann.[2]

Ziel der Videos ist die Unterhaltung sowie der Aufklärung.

2020 hatten die Freunde ihr erstes Filmdebut und spielten an der Seite von Torge Oelrich im Film „Kartoffelsalat 3 – Das Musical“. Neben der ebenso 2020 veröffentlichten Serie „Shame Game“ spielten Jan Zimmermann und Tim Lehmann bei „Krass Klassenfahrt“ und „Das Internat“ mit.

2021 veröffentlichten sie ihr Buch „Gewitter im Kopf – Leben mit Tourette“.

Am 30.11.2022 erschien ihr erster Podcast „Gewitter im Kopf – der Märchenpodcast“ auf RTL+. [3]

Weblinks

Offizieller YouTube Kanal

Instagram von Gewitter im Kopf

Instagram von Jan Zimmermann

Instagram von Tim Lehmann

Einzelnachweise

[1] Gewitter im Kopf - Leben mit Tourette - YouTube

[2] https://www.quotenmeter.de/n/122340/gewitter-im-kopf-ueberflieger-kanal-macht-auf-das-leben-mit-tourette-aufmerksam

[3] https://plus.rtl.de/podcast/gewitter-im-kopf-der-maerchenpodcast-hppvhjk7cfhsx

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Gewitter_im_Kopf_%E2%80%93_Leben_mit_Tourette#cite_note-2