Mashup

Aus Social-Media-ABC
Version vom 24. Januar 2011, 17:06 Uhr von DieGoerelebt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Mashup wird die Vernetzung von Inhalten und Komponenten auf einer Seite verstanden, die auf Inhalte oder Komponenten anderer Seiten zugreift oder diese benutz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Mashup wird die Vernetzung von Inhalten und Komponenten auf einer Seite verstanden, die auf Inhalte oder Komponenten anderer Seiten zugreift oder diese benutzt. Die eingebetteten und vernetzten Funktionen generieren dadurch einen Mehrwert durch die „neue Komposition“. Dabei muss nicht zwingend ersichtlich sein, woher die einzelnen Komponenten kommen. Sehr bekannt sind Mashups, die auf die Google-Maps-Funktionen zugreifen, um beispielsweise Anfahrtsbeschreibungen auf Webseiten zu nutzen. Die in der eigenen Seite eingebundenden Inhalte und die Funktionalitäten kommen dabei aber von den Google-Servern selbst, erscheinen aber auf einer „fremden“ Seite.

Weblinks