Content Creator

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Content Creator

Ein Content Creator (engl. : Ersteller von Inhalten) ist ein durch das digitale Zeitalter stark geprägter Beruf in dem man qualitativ hochwertige Inhalte produziert, die an bestimmt Zielgruppen gerichtet sind. Ziel ist es, ein möglichst breites und inhaltlich anspruchsvolles Themenrepertoire zu erstellen, das für die jeweilige Community relevant ist. Alle Mediengestallter (Texter, Videographen, Grafiker, Autoren, Social Media Manager, Fotografen), die Inbound Marketing erstellen, sind auch gleichzeitig Content Creator. Somit ist das Aufgabenfeld und die Spezialisierung sehr vielfältig. Im Grunde ist die Bezeichnung Content Crestor ein Überbegriff für diverse mediale Berufsbilder, in denen digitaler Content produziert wird.

Bisher ist Content Creator kein Ausbildungsberuf, jedoch eignet sich ein journalistischer oder sprachwissenschaftlicher Background, denn die Fähigkeit des Storytellings, der Erstellung von Bild und Tonmaterial sind enorm wichtig für einen guten Content Creator. Die Fähigkeit multimediale Inhalte zu kreieren, ausgiebige Recherche, ein Gespür für Trends und Communitypflege gehören ebenfalls zum Berufsfeld eines Content Creators.

Die erstellten Inhalte nutzen Unternehmen gerne, um neue und bestehende Kunden im Namen der jeweiligen Marke zu gewinnen/weiter zu binden. Da der Beruf sehr viel Kreativität erfordert, kann als Synonym Content Artist (=Künstler) auftauchen. Prinzipiell kann man zwischen Selbstständigen und Angestellten in diesem Bereich unterscheiden, wobei erstere aktuell häufiger angetroffen werden, siehe z.B. YouTuber, also Menschen, die selbstständig regelmäßig Content mit wirtschaftlichem Erfolg produzieren. Content Creator ist ein Berufsfeld, welches sich erst durch die Möglichkeit der Digitalisierung entwickelt hat und immer mehr an Relevanz gewinnt.

Beispiele für deutsche Content Creator:

Ana Johnson

Carmushka

Anna Frost

Quelle:

http//www.smarterpresence.de/content-creator-beruf-mit-zukunft-oder-kurzlebiger-trend/