Active Sourcing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff Active Sourcing bedeutet eine aktive Ansprache von Headhuntern und Personalvermittlern an potenziell geeignetes Personal. == Ziel des Active Sourc…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
== Weiterführende Links ==
== Weiterführende Links ==
[https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/personalmanagement/active-sourcing-was-wie-warum-wo/ Active Sourcing - Was? / Wie? / Warum? / Wo?]
[https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/personalmanagement/active-sourcing-was-wie-warum-wo/ Active Sourcing - Was? / Wie? / Warum? / Wo?]
[https://www.personio.de/hr-lexikon/active-sourcing/ Active Sourcing Methoden und Weiteres]  
[https://www.personio.de/hr-lexikon/active-sourcing/ Active Sourcing Methoden und Weiteres]  
[https://karrierebibel.de/active-sourcing/ Weitere Methoden und Tipps]
[https://karrierebibel.de/active-sourcing/ Weitere Methoden und Tipps]

Version vom 15. August 2021, 17:03 Uhr

Der Begriff Active Sourcing bedeutet eine aktive Ansprache von Headhuntern und Personalvermittlern an potenziell geeignetes Personal.

Ziel des Active Sourcing

Vor allem auf Vor allem auf sozialen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn sprechen Recruiter und Headhunter Menschen an, die geeignet wären um in den jeweiligen Unternehmen zu arbeiten. So wird das Problem umgangen, nur Stellenanzeigen zu schalten und gegebenenfalls nur wenige Bewerber zu haben oder lange auf Bewerbungen warten zu müssen. Wenn das Angebot stimmt, können so sogar neue Arbeitnehmer gewonnen werden, die vielleicht gar nicht vor hatten ihren Job zu wechseln. Somit hat das Unternehmen die Chance, besondere Talente ins Boot zu holen, bevor diese für andere Unternehmen überhaupt als Arbeitskraft auf dem Markt sind.


Für welche Unternehmen ist Active Sourcing geeignet?

Gerade für Jobs mit Besetzungsproblemen und Fachkraftmangel ist dies eine sehr vorteilhafte und mittlerweile gängige Methode. Prinzipiell ist diese Art der Arbeitnehmersuche für jedes Unternehmen und jeden Arbeitgeber relevant, der neues Personal sucht. Besonders geeignet ist sie aber für die Suche nach Fachkräften mit speziellen Fähigkeiten oder Jobangebote, auf die es einen starken Bewerbermangel gibt.


Wie funktioniert Active Sourcing?

Es gibt zwei Phasen des Active Sourcing. In der ersten Phase werden anhand der Angabe von Fähigkeiten und Referenzen einzelne Kandidaten:innen selektiert. Danach werden diese identifiziert und kontaktiert, um ihnen ein Jobangebot zu unterbreiten und möglichst deren Interesse zu wecken.

Zu Beginn, sollte eine gut durchdachte Strategie entstehen. Es sollten genaue Anforderungen festgelegt werden, welche zur Besetzung der freien Stelle erfüllt werden müssen.

Auch Zielsetzung und Verantwortlichkeiten für das Active Sourcing sollten vorher geklärt sein. Mit der Zielgruppe wird am Ende auch das Format und die Plattform festgelegt, auf der die Kandidaten:innen analysiert und kontaktiert werden sollen.

Eine persönliche, individuelle und positive Ansprache sollte anschließend erfolgen und auf die Fähigkeiten und Fachkenntnisse der Person bezogen sein. Es ist wichtig, dass direkt ein positiver Eindruck vermittelt wird. Eine aussagekräftige Stellenbeschreibung und einige Worte zum Unternehmen selbst, sollten nicht fehlen.

Wichtig ist auch, auf Antworten und Interesse schnell zu reagieren und zeitnahe Vorstellungsgespräche zu vereinbaren. Bewerber, die am Ende nicht angenommen werden, sollten direkt in einem Talentpool des Unternehmens angelegt werden, um eventuell bei der nächsten Mitarbeitersuche darauf zurück greifen zu können!


Methoden des Active Sourcing

Es gibt verschiedene Methoden, um potenzielle neue Mitarbeiter ausfindig zu machen.

Hier sind 5 davon:

Talent-Pool: Eine sehr hilfreiche Lösung, ist ein Talent-Pool, den man sich schon weitaus eher aufbaut, als die zu besetzende Stelle überhaupt frei wird. Hier können ehemalige, gute Mitarbeiter, Praktikanten und Auszubildende aufgelistet sein, aber auch Menschen auf sozialen Plattformen wie z.B. Xing oder LinkedIn, mit denen man vielleicht schon einmal in Kontakt getreten ist.

Profile Mining: Hier werden Soziale Netzwerke nach den gesuchten Fähigkeiten und Qualifikationen durchforstet um eine Auswahl an potenziellen Mitarbeitern zu erstellen. Diese werden dann im Anschluss kontaktiert um ihnen ein Angebot zu unterbreiten.

CV Database Search: Bei dieser Methode wird Google, sowie Jobplattformen und Lebenslaufdatenbanken nach Lebensläufen durchforstet um geeignete Kandidaten:innen für die zu besetzende Stelle zu finden.

Referral Sourcing: Hier kommen die Mitarbeiter des Unternehmens ins Spiel! Aktionen, bei denen es beispielsweise einen Bonus gibt, wenn ein Mitarbeiter jemanden für die zu besetzende Stelle wirbt, zählen dazu. Eine andere Form der Referral Sourcing Methode ist, das Analysieren der Kontakte der Mitarbeiter des Unternehmens. Hier könnten durchaus ähnlich qualifizierte Kandidaten:innen zu finden sein. Harvesting: Beim Harvesting wird nur ein Kanal nach den Qualifikationen, die für die freie Stelle benötigt werden abgesucht.


Weiterführende Links

Active Sourcing - Was? / Wie? / Warum? / Wo?

Active Sourcing Methoden und Weiteres

Weitere Methoden und Tipps