Wissensmanagement: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wissensmanagement meint meistens das Management von Daten und Informationen in Unternehmen bzw. Organisationen. Dabei wird Wissen als eine Form von handhabbaren O…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Wissensmanagement meint meistens das Management von Daten und Informationen in Unternehmen bzw. Organisationen. Dabei wird Wissen als eine Form von handhabbaren Objekten gesehen, die dementsprechend verwaltet werden können. Wissensmanagement kann aber auch als Tätigkeit gesehen werden, bei der das Unternehmen bzw. die Organisation selbst „intelligent gemacht“, d. h. in die Lage versetzt wird, Wissen zu erwerben, zu verwalten und in Geschäftsprozessen erfolgreich anzuwenden.
'''1. Definition'''
Der Begriff Wissensmanagement (engl. Knowledge Management) umfasst das Erfassen, Organisieren, Pflegen und Weitergeben von Wissen. Wissensmanagement meint meistens das Management von Daten und Informationen in Unternehmen bzw. Organisationen. Dabei wird Wissen als eine Form von handhabbaren Objekten gesehen, die dementsprechend verwaltet werden können. Wissensmanagement kann aber auch als Tätigkeit gesehen werden, bei der das Unternehmen bzw. die Organisation selbst „intelligent gemacht“, d. h. in die Lage versetzt wird, Wissen zu erwerben, zu verwalten und in Geschäftsprozessen erfolgreich anzuwenden.
 
'''2. Handlungsfelder'''
 
 
'''
3. Methoden und Instrumente'''
 
 
 
 
'''
4. Modelle'''
 
Die nachfolgenden Modelle des Wissenmanagement werden als maßgebend für die aktuelle Behandlung des Themas angesehen. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der betrieblichen Praxis.
- Wissensmanagement-Prozessmodell (nach Probst)
- Wissensspirale (Nonaka/Takeuchi)
- Die 4 Akte des Wissensmanagements (Schüppel)
- Systemisches Wissensmanagement (Willke)
- Wissensmanagement-Architekturmodell
 
 
'''5. Weitere Begriffe zum Thema
'''
Wissensarbeit
intelligenten(lernende)Organisation
 
 
 
 
Lektüretipp
Fachpresse: Wissensmanagement – das magazin für führungskräfte
Weblinks
www.wissensmanagement.net
Link auf das Wissensmanagement Magazin für Führungskräfte, mit Onlineartikel-Archiv, sehr guter und ausführlicher Linkliste mit Verweisen auf viele weitere Websites zum Thema
 
 
Quellenangaben
zu 4.) Modelle http://www.artm-friends.at/am/km/basics/modelle-d.html
www.studienbuch-wissensmanagement.ch


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 9. Mai 2012, 13:30 Uhr

1. Definition Der Begriff Wissensmanagement (engl. Knowledge Management) umfasst das Erfassen, Organisieren, Pflegen und Weitergeben von Wissen. Wissensmanagement meint meistens das Management von Daten und Informationen in Unternehmen bzw. Organisationen. Dabei wird Wissen als eine Form von handhabbaren Objekten gesehen, die dementsprechend verwaltet werden können. Wissensmanagement kann aber auch als Tätigkeit gesehen werden, bei der das Unternehmen bzw. die Organisation selbst „intelligent gemacht“, d. h. in die Lage versetzt wird, Wissen zu erwerben, zu verwalten und in Geschäftsprozessen erfolgreich anzuwenden.

2. Handlungsfelder


3. Methoden und Instrumente



4. Modelle

Die nachfolgenden Modelle des Wissenmanagement werden als maßgebend für die aktuelle Behandlung des Themas angesehen. Sowohl in der Wissenschaft als auch in der betrieblichen Praxis. - Wissensmanagement-Prozessmodell (nach Probst) - Wissensspirale (Nonaka/Takeuchi) - Die 4 Akte des Wissensmanagements (Schüppel) - Systemisches Wissensmanagement (Willke) - Wissensmanagement-Architekturmodell


5. Weitere Begriffe zum Thema Wissensarbeit intelligenten(lernende)Organisation



Lektüretipp Fachpresse: Wissensmanagement – das magazin für führungskräfte Weblinks www.wissensmanagement.net Link auf das Wissensmanagement Magazin für Führungskräfte, mit Onlineartikel-Archiv, sehr guter und ausführlicher Linkliste mit Verweisen auf viele weitere Websites zum Thema


Quellenangaben zu 4.) Modelle http://www.artm-friends.at/am/km/basics/modelle-d.html www.studienbuch-wissensmanagement.ch

Weblinks