Social-Media-Management: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Change Management: Qualitätssicherung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''',,Social Media Management"- Einfach erklärt'''  
'''Social Media Management''' umschreibt die Tätigkeit, die Unternehmen dabei hilft, in die digitale Kommunikation mit ihren Interessengruppen einzusteigen und diese erfolgreich zu managen. Dabei werden sämtliche Aspekte der digitalen Kommunikation, sowohl nach außen wie nach innen und in Richtung sämtlicher Anspruchsgruppen (sogenannten Stakeholdern) des Unternehmens eingeschlossen. Die Aufgabenschwerpunkte lassen sich dabei grob in fünf (bzw. sieben) Bereiche einteilen.
 
Social Media Management umschreibt die Tätigkeit, die Unternehmen dabei hilft, in die digitale Kommunikation mit ihren Interessengruppen einzusteigen und diese erfolgreich zu managen. Dabei werden sämtliche Aspekte der digitalen Kommunikation, sowohl nach außen wie nach innen und in Richtung sämtlicher Anspruchsgruppen (sogenannten Stakeholdern) des Unternehmens eingeschlossen. Die Aufgabenschwerpunkte lassen sich dabei grob in fünf (bzw. sieben) Bereiche einteilen.


* '''Strategie'''
* '''Strategie'''
Zeile 17: Zeile 15:
Im folgenden erkläre ich davon sechs Bereiche in Bezug zu Social Media etwas genauer:
Im folgenden erkläre ich davon sechs Bereiche in Bezug zu Social Media etwas genauer:


''',,Strategie"''' umfasst alle Maßnahmen und Verhaltensweisen des Unternehmens im Digitalen Raum sozialer Netzwerke und Plattformen und erzeugt somit in erster Linie  eine Markenerinnerung und Markenbekanntheit der Verbraucher( auch '''Brand Awareness''' genannt, Link: '''https://de.wikipedia.org/wiki/intro#Brand_Awareness<nowiki/>)'''
==Strategie==
Die Strategie umfasst alle Maßnahmen und Verhaltensweisen des Unternehmens im Digitalen Raum sozialer Netzwerke und Plattformen und erzeugt somit in erster Linie  eine Markenerinnerung und Markenbekanntheit der Verbraucher (auch '''Brand Awareness''' genannt, Link: '''https://de.wikipedia.org/wiki/intro#Brand_Awareness<nowiki/>)'''


Beispiele: https://nealschaffer.com/social-media-strategy-examples-marketing
Beispiele: https://nealschaffer.com/social-media-strategy-examples-marketing


''',,Content Strategie"''' bezeichnet den fortlaufenden Prozess der Umsetzung von Geschäftszielen und Zielen in einen Plan, der Inhalte als primäres Mittel zur Erreichung der Ziele verwendet.
==Content Strategie==
Die Content Strategie bezeichnet den fortlaufenden Prozess der Umsetzung von Geschäftszielen und Zielen in einen Plan, der Inhalte als primäres Mittel zur Erreichung der Ziele verwendet.


Beispiel: https://webandme.de/beispiel-content-strategie
Beispiel: https://webandme.de/beispiel-content-strategie


''',,Community Management"''' kann als ein ,,Baustein von vielen" des Social Media Managements angesehen werden. Es umfasst die Tätigkeiten, mit deren Hilfe eine Person, eine Marke oder ein ganzes Unternehmen, eine Zielgruppe ansprechen und an sich binden möchte. Dazu wird im Wesentlichen Social Software eingesetzt, sodaß diese Ansprache die Eigenschaft eines offenen Dialogs hat.
==Community Management==
Das [[Community Management]] kann als ein "Baustein von vielen" des Social Media Managements angesehen werden. Es umfasst die Tätigkeiten, mit deren Hilfe eine Person, eine Marke oder ein ganzes Unternehmen, eine Zielgruppe ansprechen und an sich binden möchte. Dazu wird im Wesentlichen Social Software eingesetzt, sodass diese Ansprache die Eigenschaft eines offenen Dialogs hat.


Beispiele - www.Wortbedeutung.info/Community_Management/
Beispiele: [https://wortbedeutung.info/Community_Management/ https://wortbedeutung.info/community_management/]


''',,Social Media Monitoring"''' bedeutet Sinngemäß ,, Das Überwachen der Sozialen Medien; gleichbedeutend mit Überwachung von Informationen die Menschen in den Sozialen Medien verbreiten. Netter und Höflicher Umgang -sprachlich wie Schriftlich gehören zur Social Media Kultur.
==Social Media Monitoring==
Social Media Monitoring bedeutet sinngemäß "Das Überwachen der Sozialen Medien", gleichbedeutend mit Überwachung von Informationen die Menschen in den Sozialen Medien verbreiten. Netter und höflicher Umgang - sprachlich wie schriftlich - gehören zur Social Media Kultur.


Beispiel : [https://blog.zeta-producer.com/social-media-monitoring/#:~:text=Social%20Media%20Monitoring%20ist%20ein%20Begriff https://blog.zeta-producer.com/social-media-monitoring/#:~:text=Social%20Media%20Monitoring%20ist%20ein%20Begrif]
Beispiel : [https://blog.zeta-producer.com/social-media-monitoring/#:~:text=Social%20Media%20Monitoring%20ist%20ein%20Begriff https://blog.zeta-producer.com/social-media-monitoring/#:~:text=Social%20Media%20Monitoring%20ist%20ein%20Begrif]


''',,Change Management"''' bedeutet Optimierung/Änderung insbesondere hinsichtlich des Unternehmens oder Prozessabläufe. Nach der Analyse aller Prozessabläufe erfolgt die strukturierte Umwandlung des Managements. Jeder einzelne Prozess durchläuft dabei die Schritte Planung, Steuerung und Stabilisierung .
==Change Management==
Change Management bedeutet Optimierung/Änderung insbesondere hinsichtlich des Unternehmens oder Prozessabläufe. Nach der Analyse aller Prozessabläufe erfolgt die strukturierte Umwandlung des Managements. Jeder einzelne Prozess durchläuft dabei die Schritte Planung, Steuerung und Stabilisierung .


<nowiki>https://de.wikipedia.org/wiki/change_Management_(ITIL)</nowiki> ,als Anwendungsbeispiel ITIL
https://de.wikipedia.org/wiki/change_Management_(ITIL) ,als Anwendungsbeispiel ITIL


Beispiel: www.bwl-lexikon.de/wiki/change-management/
Beispiel: https://bwl-lexikon.de/wiki/change-management/


''',,Qualitätssicherung von Inhalten'''", Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements die alle Elemente einer Wertschöpfungskette integriert und Planungsaspekte beinhaltet. Sie umfasst die Qualitätssicherung sowie alle vorbeugenden Massnahmen der Produktqualität-- in diesem Fall die Aktualität und Qualität der bereitgestellten Inhalte auf Korrektheit und Vollständigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.
Es gibt verschieden Möglichkeiten die Erfolg des eigenen Contents zu beobachten und anhand der Zahlen auszuwerten. Zu einem gibt es die Insights, die Social Media Plattformen anbieten. Bei Instagram z.B. kann hier ermittelt werden ob der Beitrag neue Follower gebracht hat oder wie oft das Profil aufgerufen wurde.
 
Gerade am Anfang ist es jedoch vielleicht schwer die Zahlen richtig einschätzen zu können. Oder es man beobachtet das die Insightszahlen stagnieren oder vielleicht sinken und fragt sich ob es an dem Content liegt, oder ob alle Accounts auf Instagram dieses Problem teilen. Weil Instagram z.B. wieder inaktive Accounts löscht oder ähnliches. Wer sich mit anderen Accounts vergleichen möchte hat die Möglich auf [[www.socialblade.com]]. Hier kann jede Plattform gewählt werden auf der man aktiv ist. Es muss nur der Name des Accounts eingegeben werden und schon bekommt man alle Zahlen die einem bei der Erfolgseinschätzung helfen könnten. Neben Statistiken zu den Followerzahlen bekommt man auch Einblicke in die Engagement Rate des Accounts.
 
Auf Youtube gibt es viele Accounts die einem dabei helfen immer uptodate zu sein, was den aktuellen Stand auf Social Media Plattformen angeht. Sei es bei aktuellen Trend oder ob sich etwas im Alghorytmus geändert hat. Hier empfehle ich euch Felicia Simon / [https://www.youtube.com/@FeliciaSimon. https://www.youtube.com/@FeliciaSimon.] Jeden Montag bringt sie ein Video zu dem Thema raus und konnte bisher über 37.000 Follower gute Tipps zu Social Media Management geben.
 
==Qualitätssicherung von Inhalten==
Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements, die alle Elemente einer Wertschöpfungskette integriert und Planungsaspekte beinhaltet. Sie umfasst die Qualitätssicherung sowie alle vorbeugenden Maßnahmen der Produktqualität- in diesem Fall die Aktualität und Qualität der bereitgestellten Inhalte auf Korrektheit und Vollständigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.


Beispiel :https://wortverkauf.de/seo-texte-beispiele-der-unterschied-zwischen-gutem-und-schlechtem-content
Beispiel :https://wortverkauf.de/seo-texte-beispiele-der-unterschied-zwischen-gutem-und-schlechtem-content
Um Ideen für einen Content zu sammeln, kann man die Seite https://www.w-fragen-tool.com zur Hilfe nutzen. Hier reicht ein Keyword zum Thema deines gewünschten Content und es erscheinen die meist geteilten Fragen dazu. Hier kann man die Fragen dazu nutzen die Antwort zu dem Problem im eigenen Content zu verarbeiten und somit genau das zu anzusprechen was die Zielgruppe sehen will.

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 14:36 Uhr

Social Media Management umschreibt die Tätigkeit, die Unternehmen dabei hilft, in die digitale Kommunikation mit ihren Interessengruppen einzusteigen und diese erfolgreich zu managen. Dabei werden sämtliche Aspekte der digitalen Kommunikation, sowohl nach außen wie nach innen und in Richtung sämtlicher Anspruchsgruppen (sogenannten Stakeholdern) des Unternehmens eingeschlossen. Die Aufgabenschwerpunkte lassen sich dabei grob in fünf (bzw. sieben) Bereiche einteilen.

  • Strategie
  • Content Management
  • Communitiy Management
  • Social Media Monitoring
  • Change Management
  • und seit 2019 noch die Bereiche
  • Qualitätssicherung von Inhalten
  • Führung der Junior Social Media Manager und des Community Teams

Entsprechend ist Social Media ein ganzheitlicher Ansatz, der sämtliche Bereiche des Unternehmens mit einbezieht. Die Aufgabe des Social Media Managers ist es, das Unternehmen auf seinem Weg in den Digitalen Wandel zu führen und sicher durch das Social Web zu führen.

Im folgenden erkläre ich davon sechs Bereiche in Bezug zu Social Media etwas genauer:

Strategie

Die Strategie umfasst alle Maßnahmen und Verhaltensweisen des Unternehmens im Digitalen Raum sozialer Netzwerke und Plattformen und erzeugt somit in erster Linie eine Markenerinnerung und Markenbekanntheit der Verbraucher (auch Brand Awareness genannt, Link: https://de.wikipedia.org/wiki/intro#Brand_Awareness)

Beispiele: https://nealschaffer.com/social-media-strategy-examples-marketing

Content Strategie

Die Content Strategie bezeichnet den fortlaufenden Prozess der Umsetzung von Geschäftszielen und Zielen in einen Plan, der Inhalte als primäres Mittel zur Erreichung der Ziele verwendet.

Beispiel: https://webandme.de/beispiel-content-strategie

Community Management

Das Community Management kann als ein "Baustein von vielen" des Social Media Managements angesehen werden. Es umfasst die Tätigkeiten, mit deren Hilfe eine Person, eine Marke oder ein ganzes Unternehmen, eine Zielgruppe ansprechen und an sich binden möchte. Dazu wird im Wesentlichen Social Software eingesetzt, sodass diese Ansprache die Eigenschaft eines offenen Dialogs hat.

Beispiele: https://wortbedeutung.info/community_management/

Social Media Monitoring

Social Media Monitoring bedeutet sinngemäß "Das Überwachen der Sozialen Medien", gleichbedeutend mit Überwachung von Informationen die Menschen in den Sozialen Medien verbreiten. Netter und höflicher Umgang - sprachlich wie schriftlich - gehören zur Social Media Kultur.

Beispiel : https://blog.zeta-producer.com/social-media-monitoring/#:~:text=Social%20Media%20Monitoring%20ist%20ein%20Begrif

Change Management

Change Management bedeutet Optimierung/Änderung insbesondere hinsichtlich des Unternehmens oder Prozessabläufe. Nach der Analyse aller Prozessabläufe erfolgt die strukturierte Umwandlung des Managements. Jeder einzelne Prozess durchläuft dabei die Schritte Planung, Steuerung und Stabilisierung .

https://de.wikipedia.org/wiki/change_Management_(ITIL) ,als Anwendungsbeispiel ITIL

Beispiel: https://bwl-lexikon.de/wiki/change-management/

Es gibt verschieden Möglichkeiten die Erfolg des eigenen Contents zu beobachten und anhand der Zahlen auszuwerten. Zu einem gibt es die Insights, die Social Media Plattformen anbieten. Bei Instagram z.B. kann hier ermittelt werden ob der Beitrag neue Follower gebracht hat oder wie oft das Profil aufgerufen wurde.

Gerade am Anfang ist es jedoch vielleicht schwer die Zahlen richtig einschätzen zu können. Oder es man beobachtet das die Insightszahlen stagnieren oder vielleicht sinken und fragt sich ob es an dem Content liegt, oder ob alle Accounts auf Instagram dieses Problem teilen. Weil Instagram z.B. wieder inaktive Accounts löscht oder ähnliches. Wer sich mit anderen Accounts vergleichen möchte hat die Möglich auf www.socialblade.com. Hier kann jede Plattform gewählt werden auf der man aktiv ist. Es muss nur der Name des Accounts eingegeben werden und schon bekommt man alle Zahlen die einem bei der Erfolgseinschätzung helfen könnten. Neben Statistiken zu den Followerzahlen bekommt man auch Einblicke in die Engagement Rate des Accounts.

Auf Youtube gibt es viele Accounts die einem dabei helfen immer uptodate zu sein, was den aktuellen Stand auf Social Media Plattformen angeht. Sei es bei aktuellen Trend oder ob sich etwas im Alghorytmus geändert hat. Hier empfehle ich euch Felicia Simon / https://www.youtube.com/@FeliciaSimon. Jeden Montag bringt sie ein Video zu dem Thema raus und konnte bisher über 37.000 Follower gute Tipps zu Social Media Management geben.

Qualitätssicherung von Inhalten

Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements, die alle Elemente einer Wertschöpfungskette integriert und Planungsaspekte beinhaltet. Sie umfasst die Qualitätssicherung sowie alle vorbeugenden Maßnahmen der Produktqualität- in diesem Fall die Aktualität und Qualität der bereitgestellten Inhalte auf Korrektheit und Vollständigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.

Beispiel :https://wortverkauf.de/seo-texte-beispiele-der-unterschied-zwischen-gutem-und-schlechtem-content

Um Ideen für einen Content zu sammeln, kann man die Seite https://www.w-fragen-tool.com zur Hilfe nutzen. Hier reicht ein Keyword zum Thema deines gewünschten Content und es erscheinen die meist geteilten Fragen dazu. Hier kann man die Fragen dazu nutzen die Antwort zu dem Problem im eigenen Content zu verarbeiten und somit genau das zu anzusprechen was die Zielgruppe sehen will.