Trello: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Trello ist ein Organisations-[[Tool]], das einem Whiteboard gleicht und auf das Post-it-Prinzip setzt. Trello wurde von Fog Creek Software [http://www.fogcreek.com/about/], einem Software-Unternehmen mit Sitz in New York City (USA) entwickelt. Trello ist seit September 2011 online und wurde seither ständig weiterentwickelt. In einem eigenem Blog, dem Trello Blog, [http://blog.trello.com/] werden neue Funktionen, Fehler und Ideen seitens des Unternehmens kommuniziert. Eine Tour [https://trello.com/tour] auf Trello.com bietet einen ersten Überblick über die Funktionen des Tools.
'''Trello''' ist ein Organisations-[[Tool]], das einem Whiteboard gleicht und auf das Post-it-Prinzip setzt. '''Trello''' wurde von Fog Creek Software [http://www.fogcreek.com/about/], einem Software-Unternehmen mit Sitz in New York City (USA) entwickelt. '''Trello''' ist seit September 2011 online und wurde seither ständig weiterentwickelt. Die Anwendung ist responsive gestaltet, das heißt, sie passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an - vom kleinen Smartphone bis zum großen Bildschirm. In einem eigenem Blog, dem '''Trello''' Blog, [http://blog.trello.com/] werden Nachrichten, neue Funktionen, Fehler und Ideen seitens des Unternehmens kommuniziert. Im Januar 2013 bedankt sich '''Trello''' per Blogartikel für eine Million Nutzer [http://blog.trello.com/thanks-a-million/].


== Funktionen ==  
== Funktionen ==  
===Registrierung===  
===Registrierung===  
Voraussetzung für die Anmeldung bei Trello.com [https://trello.com/] ist eine Email-Adresse und ein Passwort oder ein [[Google]]-Account, den man ebenfalls für die Anmeldung nutzen kann.  
Voraussetzung für die Anmeldung bei Trello.com [https://trello.com/] sind eine Email-Adresse und ein Passwort oder ein [[Google]]-Account, den man ebenfalls für die Anmeldung nutzen kann.  


===Einsatzmöglichkeiten===  
===Einsatzmöglichkeiten===  
Diverse Rubriken (Boards) wie Ideensammlungen, To-Do-Listen und Teamprojekte können zur Gliederung angelegt werden. Mit einzelnen Karten (Cards) lassen sich Unterpunkte und Aufgaben hinzufügen. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Trello kann man privat sowie geschäftlich nutzen. Es ist ein praktisches Werkzeug, um beispielsweise mit Kollegen gemeinsam an einem Projekt und/oder einer Aufgabenliste zu arbeiten. Per Email lädt der Ersteller eines Boards Kollegen und Freunde ein, fügt sie als Bearbeiter ausgewählten Listen hinzu und ermöglicht auf diese Weise die Zusammenarbeit im Team. Die einzelnen Projektkarten können beliebig mit Kommentaren und Medien erweitert werden. Dies erlaubt einen einfachen Austausch von Daten. Ein kurzes Video über Funktion und Einsatzmöglichkeit von Trello ist auf Youtube [http://youtu.be/aaDf1RqeLfo] zu finden.  
Diverse Rubriken (Boards) wie Ideensammlungen, To-Do-Listen und Teamprojekte können zur Gliederung angelegt werden. Mit einzelnen Karten (Cards) lassen sich Unterpunkte und Aufgaben hinzufügen. Trello kann man privat sowie geschäftlich nutzen. Es ist ein Werkzeug, um beispielsweise mit Kollegen gemeinsam an einem Projekt und/oder einer Aufgabenliste zu arbeiten. Per Email lädt der Ersteller eines Boards Kollegen und Freunde ein, fügt sie als Bearbeiter ausgewählten Listen hinzu und ermöglicht auf diese Weise die Zusammenarbeit im Team. Die einzelnen Projektkarten können beliebig mit Kommentaren und Medien erweitert werden. Dies erlaubt einen einfachen Austausch von Daten.  


===Vorteile===  
===Vorteile===  
Laut eines Blogartikels auf imgriff.com [http://imgriff.com/2013/04/05/trello-projektplanung-im-team-mit-flexiblen-listen/] sind, neben den bereits genannten Funktionen, die einfache Bedienung und die Steuerung der Funktionen via Tastatur sehr große Vorteile. Zudem bietet Trello als Webanwendung die Möglichkeit, von jedem beliebigen Computer mit Internetzugang genutzt zu werden. [[App]]s für [[iOS]], [[Android]] und [[Windows]] sind ebenfalls verfügbar und erlauben mobilen Zugriff und Bearbeitung. Benachrichtigungen über Bearbeitung und Fortschritte einzelner Boards und Termine werden via Push-Nachricht und/oder Email übermittelt. Die Möglichkeit ein übergeordnetes Board für jeden Teilnehmer einzurichten, bietet zudem die Möglichkeit, Arbeitsanleitungen zu verfassen, und diese jedem Teilnehmer zugänglich zu machen, sozusagen eine schriftliche digitale Teamkonferenz.   
Laut eines Blogartikels auf imgriff.com [http://imgriff.com/2013/04/05/trello-projektplanung-im-team-mit-flexiblen-listen/] sind, neben den bereits genannten Funktionen, die einfache und intuitive Bedienung sowie die Steuerung der Funktionen via Tastatur große Vorteile. Zudem bietet Trello als Webanwendung die Möglichkeit, von jedem beliebigen Computer mit Internetzugang genutzt zu werden. [[App]]s für iOS, [[Android]] und Windows sind ebenfalls verfügbar und erlauben mobilen Zugriff und Bearbeitung. Benachrichtigungen über Bearbeitung und Fortschritte einzelner Boards und Termine werden via Push-Nachricht und/oder Email übermittelt. Ein übergeordnetes Board für jeden Teilnehmer bietet zudem die Möglichkeit, Arbeitsanleitungen zu verfassen, und diese jedem Teilnehmer zugänglich zu machen - eine digitale Teamkonferenz.   


== Accounts/Kosten ==  
== Accounts/Kosten ==  
Die Basisversion von Trello.com ist kostenlos und beinhaltet die oben aufgezählten Funktionen. Zusätzlich kann man sich für Trello Business Class [https://trello.com/business-class] registrieren. Der Business Class-Zugang kostet 25 Dollar pro Monat oder 200 Dollar im Jahr und bietet unter anderem weitere administrative Funktionen, eine Integration in Google [[App]]s und reine Lese-Zugänge.
Die Basisversion von Trello.com ist kostenlos und beinhaltet die oben aufgezählten Funktionen. Zusätzlich kann man sich für Trello Business Class [https://trello.com/business-class] registrieren. Der Business Class-Zugang kostet 25 Dollar pro Monat oder 200 Dollar im Jahr und bietet unter anderem weitere administrative Funktionen, eine Integration in Google [[App]]s und reine Lese-Zugänge.


==Weblink==  
Seit September gibt es Trello Gold [https://trello.com/gold]. Eine weitere kostenpflichtige Version von Trello, die Möglichkeiten zur Personalisierung wie Board Backgrounds und Sticker bietet. Die Extrafunktionen können für fünf Euro pro Monat genutzt werden, heißt es in einem Blogartikel [http://blog.trello.com/introducing-trello-gold-board-backgrounds-stickers-and-more/] von Trello selbst. Allerdings spendiert Trello pro neugeworbenen Trello-User einen kostenlosen Monat Trello Gold, aber maximal auf 12 Monate begrenzt.
Golem.de - Testbericht zu Trello und Sprint.ly [http://www.golem.de/1112/88189.html]. In diesem Artikel werden Trello und ein weiteres Tool als Planungswerkzeuge für Unternehmen vorgestellt und miteinander verglichen.  
 
==Weblinks und Quellen==  
* Golem.de - Testbericht zu Trello und Sprint.ly: http://www.golem.de/1112/88189.html - In diesem Artikel werden Trello und ein weiteres Tool als Planungswerkzeuge für Unternehmen vorgestellt und miteinander verglichen.
* Eine Tour auf Trello.com bietet mit zahlreichen Screenshots einen Überblick über die Funktionen des Organisations-[[Tool]]s: https://trello.com/tour
* Ein Youtube-Video in englischer Sprache zeigt Funktion und Einsatzmöglichkeit von Trello: http://youtu.be/aaDf1RqeLfo 


== Einzelnachweise ==  
== Einzelnachweise ==  
* (1) Fog Creek Software - das Unternehmen: http://www.fogcreek.com/about/  
* (1) Fog Creek Software - das Unternehmen: http://www.fogcreek.com/about/  
* (2) Trello Blog: http://blog.trello.com/
* (2) Trello Blog: http://blog.trello.com/
* (3) Tour auf Trello.com: https://trello.com/tour
* (3) Trello-Blogartikel 1 Million: http://blog.trello.com/thanks-a-million/
* (4) Website von Trello.com: https://trello.com/
* (4) Website von Trello.com: https://trello.com/
* (5) Youtube-Video in englischer Sprache: Trello. Organize anything, together: http://youtu.be/aaDf1RqeLfo
* (5) Blogartikel auf imgriff.com: http://imgriff.com/2013/04/05/trello-projektplanung-im-team-mit-flexiblen-listen/
* (6) Blogartikel auf imgriff.com: http://imgriff.com/2013/04/05/trello-projektplanung-im-team-mit-flexiblen-listen/
* (6) Trello Business Class: https://trello.com/business-class  
* (7) Trello Business Class: https://trello.com/business-class  
* (7) Trello Gold: https://trello.com/gold
* (8) Bericht auf Golem.de: http://www.golem.de/1112/88189.html
* (8) Blogartikel Trello Gold: http://blog.trello.com/introducing-trello-gold-board-backgrounds-stickers-and-more/

Aktuelle Version vom 6. Oktober 2013, 11:44 Uhr

Trello ist ein Organisations-Tool, das einem Whiteboard gleicht und auf das Post-it-Prinzip setzt. Trello wurde von Fog Creek Software [1], einem Software-Unternehmen mit Sitz in New York City (USA) entwickelt. Trello ist seit September 2011 online und wurde seither ständig weiterentwickelt. Die Anwendung ist responsive gestaltet, das heißt, sie passt sich jeder Bildschirmgröße automatisch an - vom kleinen Smartphone bis zum großen Bildschirm. In einem eigenem Blog, dem Trello Blog, [2] werden Nachrichten, neue Funktionen, Fehler und Ideen seitens des Unternehmens kommuniziert. Im Januar 2013 bedankt sich Trello per Blogartikel für eine Million Nutzer [3].

Funktionen

Registrierung

Voraussetzung für die Anmeldung bei Trello.com [4] sind eine Email-Adresse und ein Passwort oder ein Google-Account, den man ebenfalls für die Anmeldung nutzen kann.

Einsatzmöglichkeiten

Diverse Rubriken (Boards) wie Ideensammlungen, To-Do-Listen und Teamprojekte können zur Gliederung angelegt werden. Mit einzelnen Karten (Cards) lassen sich Unterpunkte und Aufgaben hinzufügen. Trello kann man privat sowie geschäftlich nutzen. Es ist ein Werkzeug, um beispielsweise mit Kollegen gemeinsam an einem Projekt und/oder einer Aufgabenliste zu arbeiten. Per Email lädt der Ersteller eines Boards Kollegen und Freunde ein, fügt sie als Bearbeiter ausgewählten Listen hinzu und ermöglicht auf diese Weise die Zusammenarbeit im Team. Die einzelnen Projektkarten können beliebig mit Kommentaren und Medien erweitert werden. Dies erlaubt einen einfachen Austausch von Daten.

Vorteile

Laut eines Blogartikels auf imgriff.com [5] sind, neben den bereits genannten Funktionen, die einfache und intuitive Bedienung sowie die Steuerung der Funktionen via Tastatur große Vorteile. Zudem bietet Trello als Webanwendung die Möglichkeit, von jedem beliebigen Computer mit Internetzugang genutzt zu werden. Apps für iOS, Android und Windows sind ebenfalls verfügbar und erlauben mobilen Zugriff und Bearbeitung. Benachrichtigungen über Bearbeitung und Fortschritte einzelner Boards und Termine werden via Push-Nachricht und/oder Email übermittelt. Ein übergeordnetes Board für jeden Teilnehmer bietet zudem die Möglichkeit, Arbeitsanleitungen zu verfassen, und diese jedem Teilnehmer zugänglich zu machen - eine digitale Teamkonferenz.

Accounts/Kosten

Die Basisversion von Trello.com ist kostenlos und beinhaltet die oben aufgezählten Funktionen. Zusätzlich kann man sich für Trello Business Class [6] registrieren. Der Business Class-Zugang kostet 25 Dollar pro Monat oder 200 Dollar im Jahr und bietet unter anderem weitere administrative Funktionen, eine Integration in Google Apps und reine Lese-Zugänge.

Seit September gibt es Trello Gold [7]. Eine weitere kostenpflichtige Version von Trello, die Möglichkeiten zur Personalisierung wie Board Backgrounds und Sticker bietet. Die Extrafunktionen können für fünf Euro pro Monat genutzt werden, heißt es in einem Blogartikel [8] von Trello selbst. Allerdings spendiert Trello pro neugeworbenen Trello-User einen kostenlosen Monat Trello Gold, aber maximal auf 12 Monate begrenzt.

Weblinks und Quellen

  • Golem.de - Testbericht zu Trello und Sprint.ly: http://www.golem.de/1112/88189.html - In diesem Artikel werden Trello und ein weiteres Tool als Planungswerkzeuge für Unternehmen vorgestellt und miteinander verglichen.
  • Eine Tour auf Trello.com bietet mit zahlreichen Screenshots einen Überblick über die Funktionen des Organisations-Tools: https://trello.com/tour
  • Ein Youtube-Video in englischer Sprache zeigt Funktion und Einsatzmöglichkeit von Trello: http://youtu.be/aaDf1RqeLfo

Einzelnachweise