Online-Bewertung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein typisches Merkmal des Social Web ist die '''Online-Bewertung'''. Es gibt sie in Form von individuellen Texten in Foren oder Blogs, als optische Be…“)
(kein Unterschied)

Version vom 26. März 2012, 20:48 Uhr

Ein typisches Merkmal des Social Web ist die Online-Bewertung. Es gibt sie in Form von individuellen Texten in Foren oder Blogs, als optische Bewertungsmöglichkeiten (wie Punkte oder Sterne) oder als Kombination aus beiden bei Online-Händlern oder Bewertungs-/Verbraucherportalen. Mittlerweile kann für Produkte (z.B. http://www.amazon.de), Dienstleistungen (wie Lehrerbewertung http://www.spickmich.de oder Hotels http://www.holidaycheck.de), Organisationen (wie http://www.meinchef.de) auf diverse Plattformen (z.B. http://www.ciao.de) bewertet werden.

Kundenrezensionen gewinnen an Bedeutung. Wie man gefälschte Bewertungen entdeckt und selbst gute Rezensionen schreibt, hat Stiftung Warentest unter Digitale Mundpropaganda zusammengefasst.


Weblinks