Bookstagram

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bookstagram bezeichnet die Community des sozialen Netzwerks Instagram, die sich mit Büchern beschäftigt und sich regelmäßig über Neuerscheinungen, Empfehlungen und Trends in der Buchbranche austauscht.

Wer nutzt Bookstagram?

  • Buchblogger*innen: Sie posten Fotos ihrer gelesenen Bücher, verfassen Rezensionen und sprechen Empfehlungen aus, um sich mit anderen Lesebegeisterten auszutauschen
  • Autor*innen: Sie nutzen Bookstagram primär, um durch gezieltes Marketing auf ihre eigenen Bücher aufmerksam zu machen. Das kann zum Beispiel durch Zitate, Charaktervorstellungen oder ästhetische Videos geschehen
  • Dienstleister: Dienstleister in der Buchbranche (Lektoren, Korrektoren, Buchsetzer, Coverdesigner etc) kommen über Bookstagram mit ihren Kunden (meist Autoren) in Kontakt und geben einen Einblick in ihre Arbeit
  • Verlage: Viele Verlage sind auf Bookstagram aktiv, um interessierten Leser*innen ihre Programmvorschauen zu zeigen, Werbung für ihre Bücher zu machen, zu Events einzuladen oder einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren


Der Anreiz von Bookstagram

Das Gefühl, unter Gleichgesinnten und Teil einer großen Gruppe zu sein, die ihre Liebe für Bücher teilt, macht das Ganze so attraktiv. Bookstagram steht vor allem für Transparenz, Offenheit und Akzeptanz und erschafft damit einen sogenannten Safe-Space für alle Lesebegeisterten.


Weblinks