Canva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kompletter Artikel überarbeitet und aktualisiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Ein zentrales Gebot für Social Media Manager lautet: Content muss sowohl informativ als auch visuell ansprechend sein. Optisch ansprechend aufbereitete Inhalte verdoppeln die Interaktionsrate von Posts und verdreifachen die Zeit, die Nutzer mit einem Content verbringen. Wer Klicks, Shares, Likes und Retweets generieren möchte, muss seine Inhalte entsprechend präsentieren.
Ein zentrales Gebot für Social Media Manager lautet: Content muss sowohl informativ als auch visuell ansprechend sein. Optisch ansprechend aufbereitete Inhalte verdoppeln die Interaktionsrate von Posts und verdreifachen die Zeit, die Nutzer mit einem Content verbringen. Wer Klicks, Shares, Likes und Retweets generieren möchte, muss seine Inhalte entsprechend präsentieren.


== Für was kann ich Canva Nutzen? ==
== Für was kann ich Canva nutzen? ==
Es stehen Vorlagen z.B speziell für den Bereich Social Media zur Verfügung. In dieser Kategorie befinden sich unter anderem Vorlagen für folgende Social Media Plattformen:
Es stehen Vorlagen z.B. speziell für den Bereich Social Media zur Verfügung. In dieser Kategorie befinden sich unter anderem Vorlagen für folgende Social Media Plattformen:


*     Facebook (Beiträge, Titelbilder, ...)
*     Facebook (Beiträge, Titelbilder, ...)

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 09:55 Uhr

Canva ist eines der benutzerfreundlichsten Designprogramme, sowohl online als auch als Desktop-App – und es ist kostenlos. Einige Funktionen und Vorlagen sind jedoch erst nach Abschluss eines Abonnements verfügbar. Es ist ein einfaches und übersichtliches Tool, dass auch von Einsteigern problemlos genutzt werden kann.

Warum Canva?

Ein zentrales Gebot für Social Media Manager lautet: Content muss sowohl informativ als auch visuell ansprechend sein. Optisch ansprechend aufbereitete Inhalte verdoppeln die Interaktionsrate von Posts und verdreifachen die Zeit, die Nutzer mit einem Content verbringen. Wer Klicks, Shares, Likes und Retweets generieren möchte, muss seine Inhalte entsprechend präsentieren.

Für was kann ich Canva nutzen?

Es stehen Vorlagen z.B. speziell für den Bereich Social Media zur Verfügung. In dieser Kategorie befinden sich unter anderem Vorlagen für folgende Social Media Plattformen:

  •     Facebook (Beiträge, Titelbilder, ...)
  •     Instagram (Beiträge, Storys, Titelbilder, ...)
  •     TikTok (Videos)
  •     Youtube (Shorts, Titelbilder, ...)
  •     Twitter bzw. X
  •     LinkedIn
  •     Pinterest

Canva bietet die praktische Funktion, ein Design zu erstellen und dieses anschließend automatisch an die Größenanforderungen verschiedener Social-Media-Kanäle anzupassen. Da jede Plattform ihre eigenen Formate und Dimensionen hat, kann diese Funktion erheblich Zeit sparen, insbesondere wenn mehrere Plattformen gleichzeitig betreut werden müssen. Durch die effiziente Anpassung der Designs an die spezifischen Anforderungen von Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und anderen Netzwerken ermöglicht Canva eine konsistente und professionelle Präsentation der Inhalte über alle Kanäle hinweg. Dies optimiert nicht nur den Workflow, sondern trägt auch zur Steigerung der Reichweite und Interaktionsrate bei.

Betreiber und Entwicklung von Canva

2012: Wird dieses Unternehmen in Sydney, von Melanie Perkins ins Leben gerufen. Canva ist eine Weiterentwicklung von "Fusion Book". Das ist eines der größten Verlage für Jahrbücher und wurde von Studenten und Lehrern als Online -Design -Programmen genutzt. Nach dem rasanten Aufstieg, hat sie zusammen mit dem Gründungsmitglied Cliff Obrecht diese Idee weiterentwickelten. So setzten sie sich mit Tech-Mitbergründer Cameron Adams zusammen und riefen "Canva" ins Leben.

2013: Canva bringt 3,6 Mio. USD von Investoren in den USA und Australien auf.

2014: Im Januar kann Canva 150.000 Anwender und im Oktober bis über 1 Mio Anwender nachweisen.

2015: Canva for Work erreicht über 4 Mio. Anwender.

2019: Canva zählt heute über 10 Mio. Anwender.

2021: Im September 2021 konnte Canva 200 Millionen US-Dollar bei einer Firmenbewertung von 40 Milliarden US-Dollar einsammeln.

2024: Im März 2024 gab der Hersteller der Affinity Suite Serif bekannt, dass Canva an diesem Tag Serif übernommen hat.

Mehr als 100 Teammitglieder aus 12 Ländern in 3 Niederlassungen kann Canva heute aufzählen.

Canva-Abonnement und deren Nutzung

Das Geschäftsmodel baut sich auf drei Säulen auf:

Canva Free:

  •     Einfacher Drag-and-Drop Editor
  •     Mehr als eine Million professionell gestalteter Vorlagen
  •     Mehr als 1000 Designtypen
  •     Mehr als drei Millionen Premium-Fotos und Grafiken
  •     KI-generierte Texte und Design
  •     Druck und Lieferung von Design
  •     5 GB Cloud-Speicher

0 € /Jahr für eine Person


Canva Pro:

Alle Funktionen von Canva Free und

  •     Unbegrenzte Premium-Vorlagen
  •     Mehr als 100 Millionen Fotos, Videos, Grafiken, Audio
  •     100 Markenunterlagen für deine Marke
  •     Design schnell in der Größe anpassen und übersetzen
  •     Hintergründe mit einem Klick entfernen
  •     Mit über 20 KI-Tools noch kreativer werden
  •     Beiträge für die sozialen Medien planen
  •     1TB Cloud Speicher
  •     Kundensupport rund um die Ruhr

110 € /Jahr für eine Person


Canva Teams:

Alle Funktionen von Canva Pro und

  •     Marke skalieren und Assets zentral verwalten
  •     Mit Freigaben für einen einheitlichen Markenauftritt sorgen
  •     In Echtzeit bearbeiten, kommentieren und zusammenarbeiten
  •     Markengetreue Texte mit KI erstellen
  •     Team-Berichte und Insights
  •     Flexible Bezahlmodell
  •     1TB Cloud-Speicher
  •     Kundensupport rund um die Uhr
  •     KI-Administratorfunktionen
  •     Nach ISO 27001 zertifiziert und SOC2 Typ I-konform

90 € /Jahr pro Nutzer | mindestens 3 Mitglieder

Externen Link:

https://about.canva.com/de_de/preise/

Referenzen

https://www.huffingtonpost.com.au/2016/09/14/canva-ceo-melanie-perkins-on-creating-a-multi-million-dollar-com_a_21472388/

https://www.drweb.de/kostenlos-perfekte-bilder-website-soziale-medien-spark-canva-crello/

https://about.canva.com/de_de/unsere-geschichte/

http://www.chip.de/webapps/Canva-Photo-Collage-Maker_76569866.html

https://www.selbstaendig-im-netz.de/interviews/was-canva-von-apple-gelernt-hat-und-mehr-guy-kawasaki-und-melanie-perkins-im-interview/

https://www.canva.com/de_de/preise/

https://www.contentmanager.de/social-media/basics-was-ist-canva/

Tutorials

Hier ein paar Links zu einfachen Tutorials:

https://www.youtube.com/watch?v=3jgAJO-gERc (kurzer Überblick auf Deutsch)

https://www.youtube.com/watch?v=lokz7kn5LJQ (halbstündiger Clip auf Englisch, sehr informativ)

https://www.slideshare.net/ChristopherEnd1/bilder-gestalten-mit-canva-einfhrung

https://blog.hubspot.com/marketing/how-to-use-canva

https://www.canva.com/learn/design/tutorials/


Beispiele

Instagram-Beitrag - Beispiel aus Canva
Facebook-Beitrag - Beispiel aus Canva
LinkedIn-Hintergrundbild - Beispiel aus Canva