WordPress: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Das Layout wird über [[Template|Templates]] in Verbindung mit [[CSS|Cascading Style Sheets (CSS)]] gestaltet. Diese Dateien können entweder selbst erstellt oder vorgefertigte Templates von anderen Anbietern genutzt werden. Hier gibt es sowohl kostenfreie, als auch kostenpflichtige Angebote.
Das Layout wird über [[Template|Templates]] in Verbindung mit [[CSS|Cascading Style Sheets (CSS)]] gestaltet. Diese Dateien können entweder selbst erstellt oder vorgefertigte Templates von anderen Anbietern genutzt werden. Hier gibt es sowohl kostenfreie, als auch kostenpflichtige Angebote.
WordPress kann entweder auf eigenem Webspace installiert oder das Hosting-Angebot auf http://wordpress.com WordPress.com genutzt werden. Das Unternehmen [[Automattic]] ging 2005 mit der Blog-Hosting-Plattform WordPress.com online. Hier kann kostenlos (in der Basisversion) ein eigenes Blog betrieben werden, wobei alle grundlegenden Funktionen von WordPress ebenso wie zahlreiche Layout-Varianten verfügbar sind. Kostenpflichtig ist jedoch das Aufschalten eines eigenen Domainnamens sowie das Einspielen eigener Templates bzw. das Anpassen der CSS-Dateien.
WordPress kann entweder auf eigenem Webspace installiert oder das Hosting-Angebot auf http://wordpress.com WordPress.com genutzt werden. Das Unternehmen [[Automattic]] ging 2005 mit der Blog-Hosting-Plattform WordPress.com online. Hier kann kostenlos (in der Basisversion) ein eigenes Blog betrieben werden, wobei alle grundlegenden Funktionen von WordPress ebenso wie zahlreiche Layout-Varianten verfügbar sind. Kostenpflichtig ist jedoch das Aufschalten eines eigenen Domainnamens sowie das Einspielen eigener Templates bzw. das Anpassen der CSS-Dateien.
WordPress ist inzwischen mit großem Abstand zum weltweiten Marktführer aufgestiegen. Im April 2018 liefen bereits 60 % aller Websites, die mithilfe eines Content-Management-Systems erstellt werden, auf WordPress. Insgesamt entspricht das über einem Viertel aller Webseiten im Internet.[https://de.statista.com/statistik/daten/studie/320670/umfrage/marktanteile-der-content-management-systeme-cms-weltweit/ <nowiki>[1]</nowiki>]


==Funktionen==
==Funktionen==
Zeile 23: Zeile 25:


Durch externe [[Plugins]] kann WordPress um weitere Funktionen erweitert werden.  Durch die Veröffentlichung unter GPL kann hier jeder mit php weitere Plugins erstellen, sodass das Angebot an Erweiterungen ständig wächst. Diese Plugins können u.a. als [[Widgets]] in das Layout eingebunden werden.
Durch externe [[Plugins]] kann WordPress um weitere Funktionen erweitert werden.  Durch die Veröffentlichung unter GPL kann hier jeder mit php weitere Plugins erstellen, sodass das Angebot an Erweiterungen ständig wächst. Diese Plugins können u.a. als [[Widgets]] in das Layout eingebunden werden.
Darüber hinaus bietet WordPress inzwischen auch spezielle Vernetzungs- und Interaktionsmöglichkeiten mit den neuen sozialen Netzwerken. Mittels besonderer Funktionen oder [[Plugins]] eröffnen sich weitere Möglichkeiten für den Einsatz von WordPress im [[Social Web]]. Durch das Sharing (Teilen) von WordPress-Inhalten in sozialen Netzwerken oder [[Microblogging]]-Diensten kann die Reichweite der ursprünglichen Seite erheblich gesteigert werden. Das Sharing wird technisch durch den Einsatz von speziellen [[Plugins]] umgesetzt. Wichtig ist dabei die Nutzung der Open Graph-Einstellungsmöglichkeiten im [[HTML]]-Kopfbereich der WordPress-Beiträge, durch die die Art und Weise der Darstellung bzw. Vorschau der Artikel im [[Social Web]] gesteuert werden kann. [[Plugins]] für Social Login ermöglichen es Besuchern sich mit ihren Benutzerprofilen aus sozialen Netzwerken wie z.B. [[Facebook]] auf einer WordPress-Seite anzumelden, um dort Beiträge zu kommentieren. Allerdings sind bei der Verwendung sämtlicher [[Plugins]] zur Vernetzung von WordPress mit dem [[Social Web]] die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten und dementsprechende Einstellungen und rechtliche Hinweise vorzunehmen.[https://www.webtimiser.de/share-buttons-datenschutzkonform-einbinden/ <nowiki>[2]</nowiki>]


== Grafische Oberfläche ==
== Grafische Oberfläche ==
Man unterscheidet bei WordPress zwischen dem Frontend und dem Backend. Während das backend nur der Administration dient, stellt das Frontend die Ansicht dar, die beim Aufruf des Blogs angezeigt wird.
Man unterscheidet bei WordPress zwischen dem Frontend und dem Backend. Während das Backend nur der Administration dient, stellt das Frontend die Ansicht dar, die beim Aufruf des Blogs angezeigt wird.
 
Diese Ansicht lässt sich durch [[Themes]] schnell und einfach ändern. Umfangreiche Programmierkenntisse sind hierfür nicht notwendig.
 
Ein WordPress-Theme besteht aus einer Vielzahl von PHP-Dateien und HTML-Code. Die Installation eines Themes erfolgt wahlweise per FTP oder über das WordPress-Backend. Die Themes folgen hierbei einem immer gleichen Aufbau, was bei Änderungen am Theme sehr hilfreich ist. Die WordPress-Themes können direkt im Backend bearbeitet werden, allerdings verfügt der rudimentäre Editor nicht über eine Syntaxhervorhebung. (Diese lässt sich durch kostenfreie Plugins jedoch nachrüsten.)
 
== Widgets ==
Wordpress bietet eine Vielzahl an [[Widgets]] für ihre Nutzer an. Sogar Nutzer, die die Free Version nutzen, können sich hier auf Vielfältigkeit freuen. Die Widgets kann man an vielen Stellen seines Blogs platzieren. Sehr beliebt ist hierfür die Seitenleiste.
 
Hier habe ich einige Beispiele an Widgets rausgesucht:
 
'''Top Beiträge & Seiten'''
 
Mit diesem Widget kann man bis zu 10 seiner Top Beiträge & Seiten auf seinem Blog anzeigen lassen. Ebenfalls hat man hier eine Auswahl an Darstellungsmöglichkeiten. Die Beiträge kann man als Textliste, Bildliste oder Bildgitter anzeigen lassen. Ich bevorzuge hier die Bildliste, weil es für mich visuell ansprechender ist.
 
'''Soziale Icons'''
 
Hiermit kann man seine anderen sozialen Plattformen auf dem Blog verlinken. Somit kann man [[Twitter]] und [[Facebook]] problemlos auf dem Blog plat-zieren.
 
'''Instagram'''
 
Hiermit kann man sein [[Instagram]] Profil mit dem [[Blog]] so verknüpfen, dass die letzten Instagram Fotos integriert und angezeigt werden. Wichtig ist hierbei, dass der Wordpress Blog mit dem Instagram Account konfiguriert wird.
 
'''Google Translate'''
 
Bei Google Translate bietet man seinen Lesern die Möglichkeit, Beiträge in der gewünschten Sprache lesen zu können. Ich selber habe das noch nie ausprobiert, aber finde das gerade für die vielfältigen Kulturen im Social Web sinnvoll und vorausschauend.
 
'''Folgen – Button'''
 
Ein Blog lebt von Followern und Abonnenten. Deshalb kann man einen Folgen-Button integrieren oder ein Anmeldeformular, damit die Leser über neue Beiträge informiert werden.
 
'''Archive'''
 
Auch das Widget „Archive“ ist bei den Nutzern sehr beliebt. Hier wird auf dem Blog eine monatliche Übersicht angelegt, in dem die Beiträge nach den Monaten sortiert werden.
 
'''Beiträge, die mir gefallen'''
 
Ähnlich wie bei der Möglichkeit die Top Beiträge und Seiten anzeigen zu lassen, kann man ebenfalls eine Liste an Beiträge anzeigen lassen, die ei-nem gefallen. Hier kann man allerdings bis zu 15 Beiträge als Liste oder Raster anzeigen lassen.  


Diese Ansicht lässt sich durch Themes schnell und einfach ändern. Umfangreiche Programmierkenntisse sind hierfür nicht notwendig.
'''Aktuelle Beiträge'''


Ein WordPress-Theme besteht aus einer Vielzahl von PHP-Dateien und HTML-Code. Die Installation eines Themes erfolgt ahlweise per FTP oder über das WordPress-Backend. Die Themes folgen hierbei einem immer gleichen Aufbau, was bei Änderungen am Theme sehr hilfreich ist. Die WordPress-Themes können dirket im Backend bearbeitet werden, allerdings verfügt der rudimentäre Editor nicht über eine Syntaxhervorhebung. (Diese lässt sich durch kostenfreie Plugins jedoch nachrüsten.)
Am beliebtesten ist jedoch, seine aktuellen Beiträge anzeigen zu lassen. Ich habe mich auf meinem Blog für 5 Beiträge entschieden. Es besteht allerdings die Möglichkeit mehr Beiträge anzeigen zu lassen. Ebenfalls kann man sich entscheiden, ob das Veröffentlichungsdatum mit angezeigt wer-den soll. Diese Funktion finde ich ganz gut, wenn man nicht die Möglichkeit hat in regelmäßigen Abständen zu Bloggen. So fällt dies auch Besuchern nicht so schnell auf.  


== Versionen ==
== Versionen ==
Aktuell liegt WordPress in der Version 3.4 vor. (Stand: Oktober 2012)
Aktuell liegt WordPress in der Version 5.1.1 vor. (Stand: 13. März 2019)


Die Administration findet im sogenannten Backend statt, welches man entweder über einen beliebigen [[Webbrowser]] oder mit dem Smartphone aufrufen kann. Somit ist man bei der Nutzung des CMS an einem PC an kein vorgegebenes Betriebssystem gebunden. Anders sieht es bei den mobilen Endgeräten aus. Hier muss man sich die jeweils angepasst Applikation für sein System herunterladen. Gegewnärtig gibt es Apps für iOS, Android, Windows Phone 7, BlackBerry OS, Symbian und HP webOS.  
Die Administration findet im sogenannten Backend statt, welches man entweder über einen beliebigen [[Webbrowser]] oder mit dem Smartphone aufrufen kann. Somit ist man bei der Nutzung des CMS an einem PC an kein vorgegebenes Betriebssystem gebunden. Anders sieht es bei den mobilen Endgeräten aus. Hier muss man sich die jeweils angepasst Applikation für sein System herunterladen. Gegenwärtig gibt es Apps für iOS, Android, Windows Phone 7, BlackBerry OS, Symbian und HP webOS.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 40: Zeile 81:
* [http://www.wordpress-magazin.de/ Blog rund um WordPress und seine Plugins]
* [http://www.wordpress-magazin.de/ Blog rund um WordPress und seine Plugins]
* [http://de.wordpress.com/ Ein eigenes Blog anlegen]
* [http://de.wordpress.com/ Ein eigenes Blog anlegen]
* https://de.statista.com/statistik/daten/studie/320670/umfrage/marktanteile-der-content-management-systeme-cms-weltweit/
* https://www.webtimiser.de/share-buttons-datenschutzkonform-einbinden/
* https://www.lecturio.de/magazin/wordpress-widgets/
* https://www.checkdomain.de/wordpress/einfuehrung/widgets/

Aktuelle Version vom 23. März 2020, 20:08 Uhr

WordPress ist eine unter GNU General Public License (GPL) veröffentlichte freie Software zur Webseitenerstellung, die auf der Scriptsprache PHP basiert und eine MYSQL-Datenbank für die Speicherung der Inhalte benötigt.

Als Grundlage für WordPress dient ein Content Management System, bei dem Layout und Inhalt voneinander getrennt sind. Das hat den Vorteil, dass das Aussehen der Webseite nicht für jeden neuen Beitrag erneut erstellt werden muss.

Das Layout wird über Templates in Verbindung mit Cascading Style Sheets (CSS) gestaltet. Diese Dateien können entweder selbst erstellt oder vorgefertigte Templates von anderen Anbietern genutzt werden. Hier gibt es sowohl kostenfreie, als auch kostenpflichtige Angebote. WordPress kann entweder auf eigenem Webspace installiert oder das Hosting-Angebot auf http://wordpress.com WordPress.com genutzt werden. Das Unternehmen Automattic ging 2005 mit der Blog-Hosting-Plattform WordPress.com online. Hier kann kostenlos (in der Basisversion) ein eigenes Blog betrieben werden, wobei alle grundlegenden Funktionen von WordPress ebenso wie zahlreiche Layout-Varianten verfügbar sind. Kostenpflichtig ist jedoch das Aufschalten eines eigenen Domainnamens sowie das Einspielen eigener Templates bzw. das Anpassen der CSS-Dateien.

WordPress ist inzwischen mit großem Abstand zum weltweiten Marktführer aufgestiegen. Im April 2018 liefen bereits 60 % aller Websites, die mithilfe eines Content-Management-Systems erstellt werden, auf WordPress. Insgesamt entspricht das über einem Viertel aller Webseiten im Internet.[1]

Funktionen

Durch ihre Funktionen eignet sich WordPress besonders für Weblogs. Neben dieser Nutzung wird das System häufig auch für statische Webseiten eingesetzt, für größere Projekte wird insbesondere die fehlende Unterstützung für mehrsprachige Webseiten kritisiert. Nur über den Umweg der Multisite-Funktion lässt sich dieses Problem umgehen, hier muss jedoch für jede Sprache ein eigenes Blog erstellt werden.

Die Inhalte werden getrennt nach Seiten und Artikeln. Die Seiten sind statisch und dienen Inhalten, die stets erreichbar bleiben sollen und selten Aktualisierungen erfahren (z.B. Impressum oder Kontakt). Artikel hingegen sind datumsgebunden und wandern „nach unten“, sobald ein neuerer Artikel geschrieben wird. Damit sie aber dennoch über das Internet leichter erreichbar bleiben, werden ihnen Permanentlinks zugewiesen. Artikel können unterschiedlichen Kategorien zugeordnet und somit die Internetseite strukturiert werden.

Veröffentlichte Artikel werden zusätzlich zur Artikelansicht als Feeds in den Formaten RSS, RSS 2.0 und Atom angeboten. Außerdem können sie mit Tags versehen werden. Diese Schlagworte sollen die Auffindbarkeit und Einordnung des Artikels in ein Themengebiet erleichtern.

WordPress bietet außerdem eine Kommentarfunktion, die die Kommunikation auf dem Blog oder der Internetseite erhöht. Der Seiteninhaber kann entscheiden, ob die Kommentare automatisch freigeschaltet oder erst nach Kontrolle veröffentlicht werden sollen.

Die Navigation wird durch die Software automatisch erstellt, der Benutzer kann bestimmen, welche Seiten/Beiträge im Menü angezeigt werden sollen. WordPress bietet die Möglichkeit, verschiedene Nutzer zu erstellen (Administrator, Redakteur, Autor, Mitarbeiter, Abonnent), die mit unterschiedlichen Rechten versehen werden können, sodass ein einfaches Redaktionssystem erstellt werden kann.

Die Software verfügt über eine Linkverwaltung, zudem kann der Bloginhaber einen Blogroll erstellen, der seine Linkfavoriten anzeigt. Durch diese Funktion werden unterschiedliche Blogs miteinander vernetzt.

Durch externe Plugins kann WordPress um weitere Funktionen erweitert werden. Durch die Veröffentlichung unter GPL kann hier jeder mit php weitere Plugins erstellen, sodass das Angebot an Erweiterungen ständig wächst. Diese Plugins können u.a. als Widgets in das Layout eingebunden werden.

Darüber hinaus bietet WordPress inzwischen auch spezielle Vernetzungs- und Interaktionsmöglichkeiten mit den neuen sozialen Netzwerken. Mittels besonderer Funktionen oder Plugins eröffnen sich weitere Möglichkeiten für den Einsatz von WordPress im Social Web. Durch das Sharing (Teilen) von WordPress-Inhalten in sozialen Netzwerken oder Microblogging-Diensten kann die Reichweite der ursprünglichen Seite erheblich gesteigert werden. Das Sharing wird technisch durch den Einsatz von speziellen Plugins umgesetzt. Wichtig ist dabei die Nutzung der Open Graph-Einstellungsmöglichkeiten im HTML-Kopfbereich der WordPress-Beiträge, durch die die Art und Weise der Darstellung bzw. Vorschau der Artikel im Social Web gesteuert werden kann. Plugins für Social Login ermöglichen es Besuchern sich mit ihren Benutzerprofilen aus sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook auf einer WordPress-Seite anzumelden, um dort Beiträge zu kommentieren. Allerdings sind bei der Verwendung sämtlicher Plugins zur Vernetzung von WordPress mit dem Social Web die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten und dementsprechende Einstellungen und rechtliche Hinweise vorzunehmen.[2]

Grafische Oberfläche

Man unterscheidet bei WordPress zwischen dem Frontend und dem Backend. Während das Backend nur der Administration dient, stellt das Frontend die Ansicht dar, die beim Aufruf des Blogs angezeigt wird.

Diese Ansicht lässt sich durch Themes schnell und einfach ändern. Umfangreiche Programmierkenntisse sind hierfür nicht notwendig.

Ein WordPress-Theme besteht aus einer Vielzahl von PHP-Dateien und HTML-Code. Die Installation eines Themes erfolgt wahlweise per FTP oder über das WordPress-Backend. Die Themes folgen hierbei einem immer gleichen Aufbau, was bei Änderungen am Theme sehr hilfreich ist. Die WordPress-Themes können direkt im Backend bearbeitet werden, allerdings verfügt der rudimentäre Editor nicht über eine Syntaxhervorhebung. (Diese lässt sich durch kostenfreie Plugins jedoch nachrüsten.)

Widgets

Wordpress bietet eine Vielzahl an Widgets für ihre Nutzer an. Sogar Nutzer, die die Free Version nutzen, können sich hier auf Vielfältigkeit freuen. Die Widgets kann man an vielen Stellen seines Blogs platzieren. Sehr beliebt ist hierfür die Seitenleiste.

Hier habe ich einige Beispiele an Widgets rausgesucht:

Top Beiträge & Seiten

Mit diesem Widget kann man bis zu 10 seiner Top Beiträge & Seiten auf seinem Blog anzeigen lassen. Ebenfalls hat man hier eine Auswahl an Darstellungsmöglichkeiten. Die Beiträge kann man als Textliste, Bildliste oder Bildgitter anzeigen lassen. Ich bevorzuge hier die Bildliste, weil es für mich visuell ansprechender ist.

Soziale Icons

Hiermit kann man seine anderen sozialen Plattformen auf dem Blog verlinken. Somit kann man Twitter und Facebook problemlos auf dem Blog plat-zieren.

Instagram

Hiermit kann man sein Instagram Profil mit dem Blog so verknüpfen, dass die letzten Instagram Fotos integriert und angezeigt werden. Wichtig ist hierbei, dass der Wordpress Blog mit dem Instagram Account konfiguriert wird.

Google Translate

Bei Google Translate bietet man seinen Lesern die Möglichkeit, Beiträge in der gewünschten Sprache lesen zu können. Ich selber habe das noch nie ausprobiert, aber finde das gerade für die vielfältigen Kulturen im Social Web sinnvoll und vorausschauend.

Folgen – Button

Ein Blog lebt von Followern und Abonnenten. Deshalb kann man einen Folgen-Button integrieren oder ein Anmeldeformular, damit die Leser über neue Beiträge informiert werden.

Archive

Auch das Widget „Archive“ ist bei den Nutzern sehr beliebt. Hier wird auf dem Blog eine monatliche Übersicht angelegt, in dem die Beiträge nach den Monaten sortiert werden.

Beiträge, die mir gefallen

Ähnlich wie bei der Möglichkeit die Top Beiträge und Seiten anzeigen zu lassen, kann man ebenfalls eine Liste an Beiträge anzeigen lassen, die ei-nem gefallen. Hier kann man allerdings bis zu 15 Beiträge als Liste oder Raster anzeigen lassen.

Aktuelle Beiträge

Am beliebtesten ist jedoch, seine aktuellen Beiträge anzeigen zu lassen. Ich habe mich auf meinem Blog für 5 Beiträge entschieden. Es besteht allerdings die Möglichkeit mehr Beiträge anzeigen zu lassen. Ebenfalls kann man sich entscheiden, ob das Veröffentlichungsdatum mit angezeigt wer-den soll. Diese Funktion finde ich ganz gut, wenn man nicht die Möglichkeit hat in regelmäßigen Abständen zu Bloggen. So fällt dies auch Besuchern nicht so schnell auf.

Versionen

Aktuell liegt WordPress in der Version 5.1.1 vor. (Stand: 13. März 2019)

Die Administration findet im sogenannten Backend statt, welches man entweder über einen beliebigen Webbrowser oder mit dem Smartphone aufrufen kann. Somit ist man bei der Nutzung des CMS an einem PC an kein vorgegebenes Betriebssystem gebunden. Anders sieht es bei den mobilen Endgeräten aus. Hier muss man sich die jeweils angepasst Applikation für sein System herunterladen. Gegenwärtig gibt es Apps für iOS, Android, Windows Phone 7, BlackBerry OS, Symbian und HP webOS.

Weblinks