Wikipedia

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wikipedia ist ein Internetportal, in dem Informationen zu allen Gebieten des Wissens in Form von Personen- und Sachartikeln bereitgestellt werden. Es wurde am 15. Januar 2001 gegründet. Der Name "Wikipedia" setzt sich aus dem Wort "Wiki" (hawaiisch für schnell) und dem englischen Wort "Encyclopedia" zusammen.

Grundlegende Idee von Wikipedia ist es, allen die Nutzung und aktive Erweiterung des Wissens zu ermöglichen. Der Abruf der Inhalte ist kostenlos. Die Wikipedia wird über die Open Source-Software MediaWiki betrieben, was es jedem Internetnutzer ermöglicht, der Wikipedia neue Artikel hinzuzufügen und bereits bestehende zu überarbeiten, zu verbessern und zu kritisieren. Nutzer mit erweiterten Zugriffsrechten (Administratoren) haben allerdings (nach einer Diskussion in Wikipedia) die Möglichkeit, Artikel zu kontrovers diskutierten Themen zu sperren, Artikel zu löschen oder bestimmte Nutzer von der aktiven Teilnahme auszuschließen.

Betreiber ist die als Non-Profit-Organisation konzipierte Wikimedia Foundation (Sitz: Florida). Ihr Gründer ist Jimmy Wales (* 07.08.1966). Der Einrichtung einer englischsprachigen Plattform 2001 folgten Übertragungen u. a. auf das deutsch‐ und französischsprachige Internet. 2010 existierte die Wikipedia in mehr als 260 Sprachen (deutschsprachige Ausgabe mit rund 1,9 Millionen Artikeln, englischsprachige mit mehr als 3,5 Millionen). Anfang 2012 war die Wikipedia das meistbenutzte Online-Nachschlagewerk und rangierte auf Platz sechs der weltweit meistbesuchten Websites. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spenden von Privatpersonen oder Unternehmen.

Funktionen

Wikipedia bieten die klassischen Funktionen eines Wikis. Eine eigentliche Redaktion gibt es nicht, das Prinzip basiert auf der Annahme, dass sich die Benutzer gegenseitig kontrollieren und korrigieren.

Passive Nutzung

Derzeit fasst Wikipedia 1.651.997 Artikel (Stand November 2013) in deutscher Sprache, welche Nutzer aufrufen können. Durch die intelligente Suche im Freitextfeld lassen sich die Artikel finden. Unterhalb eines Artikels steht, zu welchen Kategorien der Artikel gehört. Dies ermöglicht Lesern die Einordnung in eine inhaltliche Systematik und kann der weiteren Recherche dienlich sein.

In der Navigationsleiste befindet sich eine "A bis Z Suche" und die Möglichkeit zufällige Artikel aufzurufen. Unter dem Punkt Themenportale sind komplexe Themenbereiche systematisch aufgearbeitet. Hier finden sich Themen die den Umfang eines Artikels übersteigen würden und dem Leser vorerst einen groben Überblick über den Sachverhalt liefern soll. Länder, Sportarten, Naturwissenschaften, Religionen sind einige der Bereiche der Portale.

Aktiv Beteiligung

Jeder hat die Möglichkeit vorhandene Artikel zu bearbeiten, ergänzen, korrigieren sowie neue hinzuzufügen. Ein Benutzerkonto ist hierfür nicht nötig. Jeder Artikel hat eine Diskussionsseite, wo mit anderen Nutzern Anregungen und Vorschläge besprochen werden können. Sie gibt zudem Aufschluss über die Entwicklungsgeschichte eines Artikels und eventuelle Kontroversen. Der Übersicht halber gibt es Diskussionsthemen, die ergänzt oder neu hinzugefügt werden können. Zum Probieren aller Funktionen steht die Wikipedia-Spielwiese zur Verfügung. Artikel mit Fotos und Grafiken zu bereichern ist eine weitere Form sich bei Wikipedia einzubringen. Unter der Seiten Bilderwünsche, Grafikwünsche und Kartenwünsche können aktuelle Anfragen von anderen Usern eingesehen werden. Videos sind momentan nur spärlich zu finden können aber im Format WebM und Ogg-Theora hochgeladen werden. Durch gezielte Recherche kann man anderen Nutzern helfen, Informationen zu sammeln. Dies funktioniert zum Beispiel durch Beantworten von Wissensfragen im Bereich Auskunft und der Auflistung von Büchern in der Wikipedia Bibliothek.

Problematiken

Definition der Relevanz

Der wesentliche Aspekt der Wikipedia, nämlich, dass jeder im Geiste eines Wikis daran mitwirken kann, hat in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen geführt: Da es sich um eine Enzyklopädie handelt, sollen gemäß der eigenen Relevanzkriterien nur solche Lemma aufgenommen werden, die auch in einer „echten“ Enzyklopädie erscheinen würden. Die Problematik besteht anscheinend darin, den Begriff der „Relevanz“ zu klären, der trotz der auf der Wikipedia-Website aufgelisteten Kriterien teilweise schwammig bleibt. Bereits 2009 berichtete daher „Die Zeit“ über „Grabenkämpfe […] zwischen Exkludisten und Inkludisten“, die nicht nur national, sondern auch international ausgetragen worden seien. Die erste Gruppe vertritt dabei die Ansicht, dass nur absolut relevante Informationen in der Wikipedia zu finden sein sollen, während die Gruppe der Inkludisten dies weniger streng handhaben will. In den Folgejahren konnte das Problem nicht eindeutig gelöst werden, so dass im Jahr 2015 die Wikipedia-Autorenschaft zum Beispiel dazu genötigt war, die umstrittenen Relevanzkriterien für Unternehmen, die ebenfalls nicht klar definiert sind, zur Diskussion zu stellen. Das Ergebnis war letztlich, dass diese Kriterien vorerst so bleiben wie gehabt. Es zeigt sich anhand dieser Entwicklungen, dass Wikipedia viele Begriffe noch abschließend zu klären hat; sofern sich die Community denn dazu entscheiden kann.

Weblinks

Weiterführende Literatur

  • Caspary, Ralf (Hg.): Wissen 2.0 für die Bildung : wie Wikipedia und Co. unsere Kultur verändern. Stuttgart : Steiner, 2011.
  • Dijk, Ziko van: Wikipedia : wie Sie zur freien Enzyklopädie beitragen. München : Open Source Press, 2010.
  • Rachbauer, Tamara: Brockhaus und Wikipedia. München : GRIN, 2012. (Online-Ressource)
  • Wikimedia Deutschland e.V. (Hg.): Alles über Wikipedia. Hamburg : Hoffmann und Campe, 2011. Auch als frei zugängliches E-Book erhältlich: [1]
  • Wikimedia Deutschland e. V.: "Wikipedia: Relevanzkriterien" auf www.wikipedia.de Stand: 18.09.2015