Social-Media-ABC:Urheberrechte

Aus Social-Media-ABC
Version vom 19. Juli 2014, 15:22 Uhr von BZiegler76 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Bestimmte Inhalte (Bilder, Texte, Videos, Präsentationen,, usw.) die im Internet präsentiert werden, stehen nicht automatisch frei zur Verfügung. Diese (od…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bestimmte Inhalte (Bilder, Texte, Videos, Präsentationen,, usw.) die im Internet präsentiert werden, stehen nicht automatisch frei zur Verfügung. Diese (oder viele davon) sind an einen Urheberrecht gebunden, der das „geistige Gut“ eines Urhebers schützen soll. Das Benutzen, Verbreiten oder Vervielfältigen eines geschützten digitalen Inhaltes kann somit rechtswidrig und strafbar werden.[1]

'''Urheberrecht:'''

Im Allgemeinen gilt: „Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe dieses Gesetzes.“ [2]

Jeder Text mit einer bestimmten [Schöpfungshöhe][1] ([§ 2 Abs.2 UrhG][2]) darf weder unerlaubt veröffentlicht oder übersetzt und bearbeitet werden ohne der ausdrücklichen rechtlichen Zustimmung des Urhebers. Wenn dies geschieht wird gegen das Urheberrecht verstoßen.

Fotos und Videos die im Netz zur Verfügung gestellt werden sind ebenfalls vom Urheberrecht geschützt. Bei Bildern, sei es Lichtbilder oder Lichtwerkbilder greifen folgende Paragraphen ein: ([§ 2 Abs.1 Nr. 5 UrhG][3]), ([§ 72 UrhG)][4]. Bei Videos gestaltet sich die gesetzliche Eingrenzung der Nutzungsrechte durch das „Video Embbedding“ (Einbindung von Videos) als etwas komplizierter, jedoch kann der Paragraph [§ 2 Abs.1 Nr.6 UrhG][5] in diesem Kontext geltend gemacht werden.[3]

'''Nutzungsrecht:'''

Jede Person die ein neues Werk kreiert hat als Urheber das Recht damit zu machen was sie will. Diese kann sich vom Nutzungsrecht bedienen und entweder: - eine entgeltliche Lizenz beantragen - die Verpflichtung der Nennung des Namens zur Verfügung stellen oder die Inhalte werden zur Nutzung frei gegeben, d.h. diese werden dann zur [[[Open Source]]] [6]erklärt.[4]

'''Quellen'''

1) vgl. : http://www.socialmediarecht.de/2012/01/24/was-soll-eigentlich-dieses-urheberrecht-teil-1-mit-dabei-sopa-pipa-verhaftungen-nutzer-und-verletzte/(abgerufen am 19.07.2014)
2) Zitat: http://dejure.org/gesetze/UrhG/1.html (abgerufen am 19.07.2014)
3) vgl.: http://www.rechtzweinull.de/archives/1451-heftig-co-urheberrecht-ein-vorerst-erfolgreiches-aber-riskantes- geschaeftsmodell-3.html (abgerufen am 19.07.2014)
4) vgl. : http://www.socialmediarecht.de/2012/01/24/was-soll-eigentlich-dieses-urheberrecht-teil-1-mit-dabei-sopa-pipa-verhaftungen-nutzer-und-verletzte/(abgerufen am 19.07.2014)


Weblinks

Social Media Recht: http://www.socialmediarecht.de/category/urheberrecht/ Recht Social Media 2.0 - Internet, Social Media, Recht: http://www.rechtzweinull.de/