Fake-Followern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fake Follower sind gekaufte Follower in Social Media Netzwerken. Für sogenannte Influencer ist eine hohe Followerzahl wichtig, denn für mögliche Koopera…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 11. August 2019, 10:09 Uhr

Fake Follower sind gekaufte Follower in Social Media Netzwerken. Für sogenannte Influencer ist eine hohe Followerzahl wichtig, denn für mögliche Kooperationen sind Follower und Interaktionen die wichtigsten KPIs. Um eine vorzeigbare Anzahl an Followern zu generieren, wird dem, mit nur wenigen Euros auf die Sprünge geholfen. Es existieren Tools und Strategien die aus einem normalen Social Media Profil ein Influencer-Profil machen. Schon für wenige Euro kann man sich tausende Fake Follower kaufen.

Dabei arbeiten verschiedene Apps z.B. mit einem Instagram Login um auf das entsprechende Profil zuzugreifen. Sie sorgen nicht nur für neue Follower, sondern auch für Fake Engagement wie Likes und Emojis. Auch spezielle Bots lassen sich einfach im Internet kaufen. Das sind automatisierte Fake-Profile die bei einem bestimmten Hashtag mit „Gefällt-mir“ reagieren oder sogar vorprogrammierte Kommentare hinterlassen. Für den Betrug mit Fake Follower und Fake Engagement hat sich mittlerweile der Begriff Influencer-Fraud etabliert.

Besonders häufig findet man Fake Follower auf Instagram, aber auch andere Social Media Plattformen oder Blogs sind betroffen.


Ausland

In den USA und Großbritannien ist der Influencer-Fraud wesentlich verbeiteter. Studien besagen, dass dort bereits zwischen 20-25 Prozent der Influencer Fake Follower und Fake Engagement besitzen.[1]


Anzeichen für Fake Follower

Fake Follower zu identifizieren wird immer schwieriger, da die Tools immer professioneller werden und die Fake Profile immer schwieriger von echten zu unterscheiden sind. Es gibt verschiedene Anzeichen um Fake Follower zu entlarven. Dabei kann man sich anschauen woher die Follower kommen. Kommen viele der Follower aus einem anderen Land als der Influencer selbst, könnte dies ein Indiz auf einen Fake Follower sein. Ein weiteres Merkmal ist die Aktivität des Accounts des Followers. Wurden noch keine Bilder hochgeladen, womöglich noch nicht einmal ein Profilbild oder folgt das Profil vielen Tausend Accounts, aber hat selbst nur eine Hand voll Follower, dann ist das ziemlich verdächtig. Außerdem kann man sich die Followerzahl im Verhältnis zu den Likes anschauen.


Konsequenzen

Unternehmen und Werbetreibende verlieren hohe Werbegelder durch diesen Betrug, denn sie investieren in einen Meinungsführer der im Zweifel gar keiner ist. Für Influencer kann sich der Kauf von Fake-Followern auf das Image auswirken. Aber nicht nur der Imageschaden kann dem Influencer gefährlich werden, denn ihm könnten auch rechtliche Konsequenzen drohen, denn eine gewerblich tätige Person muss sich an den fairen Wettbewerb halten. Das Wettbewerbsrecht verbietet irreführende geschäftliche Handlungen.[1] Bisher blieb es aber bei Abmahnungen und Unterlassungsaufforderungen. Das könnte sich aber bald ändern.

Auch Instagram ist den Fake-Follower und dem Fake-Engagement auf der Spur. Dafür nutzt Instagram Machine Learning um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren. Wird ein Profil dabei ertappt Fake Follower gekauft zu haben, so droht nach einer Verwarnung und der Aufforderung alle Fake Aktivitäten zu löschen, die Schließung des Accounts.[2]