Prozedurales wissen

Aus Social-Media-ABC
Version vom 3. Juni 2012, 18:11 Uhr von NRiedlinger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff '''Prozedurales Wissen''' gehört zu einer Form des Langzeitwissens. Unterschieden werden in diesem Zusammenhang prozedurales und deklaratives Wissen.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Prozedurales Wissen gehört zu einer Form des Langzeitwissens. Unterschieden werden in diesem Zusammenhang prozedurales und deklaratives Wissen. Während deklaratives Wissen erklärbares Faktenwissen bezeichnet, ist das prozedurale dynamisch und praktisch nutzbares Wissen. Es ist auf Handlungsabläufe, die man unbewusst in seiner Verarbeitungsroutine bewältigt, bezogen und das Wissen darüber, wie mit bestimmten Handeln und Vorgehen ein gewünschtes Resultat erreicht werden kann. Diese unbewussten Verarbeitungsroutinen sind nur schwer artikulierbar und können daher auch implizites Wissen sein. Grundlage für prozedurales Wissen ist das deklarative Wissen, da vor der unbewussten Verarbeitungsroutine das Erlernen des Faktenwissens nötig ist.


Typische Beispiele für prozedurales Wissen:

Autofahren, Fahrradfahren, Tanzen oder Schwimmen


Weblinks:


Wissensarten [1]

Deklaratives und prozedurales Wissen, explizites und implizites Wissen [2]

Annette`s Blog – Deklaratives und Prozedurales Wissen [3]

Bildung und Medien – Wissensformen [4]