Benutzer Diskussion:JenniGoetzke

Aus Social-Media-ABC
Version vom 15. Juli 2023, 19:24 Uhr von JenniGoetzke (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Instagram Content Creator == '''Instagram''' bietet seinen Usern seit 2018 an, seinen Account innerhalb der Einstellungen auf Creator abzuändern. == Hau…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Instagram Content Creator

Instagram bietet seinen Usern seit 2018 an, seinen Account innerhalb der Einstellungen auf Creator abzuändern.

Hauptfunktion

Zunächst lässt sich sagen, dass sich anhand des Creator Accounts eine klarere Übersicht über die aktuellen Aufrufzahlen einsehen lassen. Zudem nutzen viele User diese Option, um dadurch eine Strategie zu entwickeln, welche für höhere Aufrufzahlen sorgen kann. Wählt man innerhalb der Einstellungen den Reiter Creator aus, erfolgt eine Auswahl von Kategorien, welche man auswählen kann, um diese schließlich im Profil angezeigt zu bekommen. Die Erstellung des Content Accounts ist gebührenfrei und für jeden User möglich. Der hauptsächliche Fokus liegt dabei in der Aktivität des Users, welcher anhand des Accounts eine höhere Reichweite erreichen möchte.

Vorteile

Zu den Vorteilen des Creator Accounts gehört unter anderem die leichtere Nachrichtenfunktion, welche einem ermöglicht die Benachrichtigungen zu sortieren und schneller zu antworten. Auch hat man mit dem Dashboard Zugangsberechtigungen auf professionelle Tools sowie hilfreiche Informationen. Darüber hinaus kann man anhand eines Postings in seiner Story einsehen, wie viele Personen die Story weggeklickt, weitergeklickt oder sich bis zum Ende angeschaut haben. Hierzu lässt sich sagen, dass man anhand der Insights einsehen kann wie viele weibliche und wie viele männliche Personen das eigene Profil besucht haben. Obendrein kann man hier sehen wie viele Personen täglich die Seite besucht haben und wie viele davon einem folgen. Des Weiteren kann man unter dem Reiter Werbetools sehen, welcher Beitrag der beliebteste bisher gewesen ist. Instagram bietet auch die Möglichkeit seinen Usern einen eigenen Shop erstellen zu lassen. Außerdem verhilft der Analytics - Bereich einem dabei einzusehen, wie der aktuelle Status seiner Unfollower und Follower - Daten lautet. Zudem gibt es eine In - App - Shopping Option, anhand Tags von bereits geteilten Bildern. Hierbei kann man durch seine Postings die präsentierten Produkte direkt verlinken, welche den User direkt zur Shopping - Seite weiterleitet. Nennenswert sei auch, dass man das Label ,, Bezahlte Werbepartnerschaft verwenden darf. Wenn man dieses Label erhält, hat man die Möglichkeit sich Genehmigungen von Markenpartnern einzuholen. Diese müssen allerdings zunächst bestätigt werden.