Algorithmus

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Algorithmus ist ein systematisches Rechenverfahren, das zu einer Eingabe nach endlich vielen Schritten ein Ergebnis liefert. [1] Ein Algorithmus wird definiert als ein Verfahren zur schrittweisen Umformung von Zeichenreihen. Es ist ein Rechenvorgang nach einem bestimmten (sich wiederholenden) Schema.


Algorithmen im Alltag

Algorithmen spielen im Alltag einen große Rolle.

Beispiel: Navigationsgerät Hinter dem Weg, den ein Navigationsgerät seinem Nutzer anzeigt, liegt häufig der Dijkstra- oder Kürzeste-Pfade-Algorithmus. Dieser berechnet in Form eines Graphen und dessen Knoten, welche Route am schnellsten ist. Faktoren wie Stau, Steigungen oder Straßensperrungen werden berücksichtigt.

Beispiel: Suchmaschinen Bei der eingbe eines Begriffs in eine Suchmaschine (wie Google) erfolgt die Ausgabe der Ergebnisse über den PageRank-Algorithmus. Für eine durchschnittliche Suchanfrage gibt es unzählige Webseiten mit hilfreichen Informationen. Im Hintergrund konkreter Suchanfragen arbeiten Suchmaschinen mit speziellen Algorithmen und prüfen die Ergebnis-Webseiten nach Kompetenz, Verlinkungsstruktur und Relevanz für die Suchanfrage. Diese Bewertung ist die Basis für die Rangfolge der Ergebnisse.

Beispiel: Ampel Das Schaltverhalten von Ampel wird durch einen Algorithmus definiert.

Weblinks https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-algorithmus-einfach-erklaert_41355

Einzelnachweise

  1. Der Brockhaus. In Drei Bänden. Band I: A-GN. F.A. Brockhaus GmbH, Leipzig, 2004, S.69