NFC

Aus Social-Media-ABC
Version vom 4. Dezember 2018, 12:09 Uhr von Indian Summer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „NFC, ausgeschrieben "Near Field Communication", übersetzt 'Nahfeldkommunikation', ist eine drahtlose Übertragungstechnik im Bereich Mobile paymentMobile Pa…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NFC, ausgeschrieben "Near Field Communication", übersetzt 'Nahfeldkommunikation', ist eine drahtlose Übertragungstechnik im Bereich Mobile paymentMobile Payment, also elektronischem Bezahlverfahren. Sie dient dem kontaktlosen Datenaustausch zwischen Geräten oder Gegenständen mit einer Distanz von bis zu wenigen Zentimetern.

Die typischen Anwendungen von NFC sind der Austausch von Informationen zwischen zwei aneinander gehaltenen Geräten oder Gegenständen. Beispielsweise kann man so den Zugriff auf Inhalte gewähren und Dienste, wie bargeldlose Zahlungen oder Ticketing, umsetzen.

NFC stammt aus dem Jahr 2002 und wurde von der ehemaligen Philips-Tochter NXP und Sony entwickelt. In Asien wird NFC bereits seit einigen Jahren genutzt. In Deutschland verbreitet sich die NFC-Nutzung nur langsam. Inzwischen gibt es Supermärkte, die Bezahlservices via NFC anbieten. Hierfür können NFC-fähige Kreditkarten oder Smartphones verwendet werden. Zusätzlich finden sich inzwischen Parkscheinautomaten mit NFC.

Weblinks