Social Payment

Aus Social-Media-ABC
Version vom 21. Februar 2015, 13:06 Uhr von Bianca-Schmidt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Social Payment== Social Payment ist eine Variante von Crowdfunding. Hierbei handelt es sich um eine Form der freiwilligen Finanzierung von Online-Inhalte…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Social Payment

Social Payment ist eine Variante von Crowdfunding. Hierbei handelt es sich um eine Form der freiwilligen Finanzierung von Online-Inhalten.

Abgrenzung

Social Payment und Crowdfunding können folgendermaßen voneinander abgegrenzt werden:

  • Während Crowdfunding auf die Finanzierung von noch in Planung befindlicher Projekte abzielt, würdigt „Social Payment“ bereits bestehende Inhalte mit in der Regel kleineren Geldbeträgen.
  • Daraus ergibt sich auch ein unterschiedlicher Zweck: Durch Crowdfunding soll ein geplantes Projekt umgesetzt werden. Social Payment unterstützt bzw. belohnt den Urheber beispielsweise eines interessanten Artikels.
  • Bei Social Payment werden die Geldgeber nicht am Erfolg beteiligt. Bei Crowdfunding-Projekten hingegen sind je nach Geldeinsatz unterschiedliche Gegenleistungen erforderlich.

Gemeinsamkeiten

Social Payment und Crowdfunding verfügen allerdings auch über Gemeinsamkeiten:

  • Die Unterstützung durch Geldbeträge erfolgen in beiden Fällen auf freiwilliger Basis.
  • Zwischen den Geldgebern und -Empfängern wird eine emotionale Bindung hergestellt. Grund hierfür ist die Vernetzung über soziale Medien, die Transparenz der Geldströme und die Teilnahme der Geldgeber an den finanzierten Inhalten.

Social Payment-Dienste

Flattr

Kachingle

Erfolgsgeschichte

Nach einem Testlauf implementierte taz.de, Online-Dienst der Tageszeitung taz, im April 2011 an allen Artikeln die Funktion „taz-zahl-ich“ und rief damit zu einer Würdigung des unabhängigen (Online-)Journalismus auf. Bereits am ersten Tag gingen 386 Zahlungen mit insgesamt 1.963 Euro ein. 2014 betrugen die Einnahmen 125.917,95 Euro, wobei sich die Leser für eine Spontanzahlung oder ein Abo entscheiden können. Seit Einführung des „taz-zahl-ich“-Buttons konnte der Verlag insgesamt einen Erlös von 323.537 Euro erzielen. Taz.de setzt in technischer Hinsicht auf den Social Payment-Dienst Flattr, lässt aber auch andere Zahlungsarten wie Lastschrift, Paypal, Handy- und Kreditkartenzahlungen zu.


Quellenangaben

http://de.ecommercewiki.info/zahlungssysteme/micro_payment

http://l3t.eu/oer/images/crowdfunding.pdf

http://www.in.tu-clausthal.de/fileadmin/homes/techreports/ifi1010loll.pdf#search=%E2%80%9CSocial%20Payment%E2%80%9C

http://ikosom.de

http://blogs.taz.de/hausblog/2015/01/20/taz-zahl-ich-einnahmen-im-dezember-und-das-jahr-2014/

Weblinks

Website von Flattr

Website von Kachingle

Website der taz