Benutzer:Luca Reinhold
Disinformation vs. Misinformationn
Disinformation vs. Misinformation
Disinformation (deustch:Desinformationen) und Misinformation (deutsch: Fehlinformationen), oft auch "Fake News" genannt, nehmen in der digitalen Gesellschaft, in der wir uns befinden, deutlich zu. Was diese beiden recht ähnlichen Begriffe voneinander unterscheidet, ist die Absicht hinter der Verbreitung falscher Informationen.
Definitionen
Unter Desinformation versteht man die Verbreitung falscher Informationen mit der bewussten Absicht, Informationen durch die Manipulation von Fakten oder Narrativen in die Irre zu führen. Die Absicht zur Irreführung ist also ein wesentlicher Bestandteil der Definition. Dagegen sind Fehlinformationen falsche oder irreführende Informationen, die ohne schädliche Absicht weitergegeben werden. Sie werden oft von Leuten verbreitet, die glauben, dass die Informationen wahr sind, ihre Richtigkeit aber nicht überprüft haben. In gewissem Sinne kann sie als ehrlicher Fehler verstanden werden, der allen Kommunikatoren unterlaufen kann.
Erkennungsmerkmale
- Kritisch Hinterfragen: Falsche Nachrichten oder Bilder werden von Privatpersonen oft nicht böswillig verbreitet, sondern, weil sich die Menschen Sorgen machen. Bei dem kritischem Hinterfragen der präsentierten Informationen ist es wichtig, die Glaubwürdigkeit der Quelle zu prüfen, indem man die Informationen mit anderen Quellen vergleicht, die das gleiche Thema behandeln. Dabei geht es darum, aktiv die Quellen nicht einfach nur weiterzulesen, sondern sich eine fundierte Meinung zu bilden anhand semtlicher Quellen.
- Fact-Checking: Fact-checking ist daher eine gute Alternative, um die Glaubwürdigkeit von Quellen nachzuweisen. Dafür gibt es mehrere Websites, die die Gültigkeit von Informationen überprüfen können. Zum Beispiel, Fact Check EU überprüft Informationen aus mehreren EU-Staaten auf ihre Kredibilität, Faktenfinder ist ein Angebot der ARD die Aussagen und Fakten überprüft und auch tutorials anbietet um Fake News besser zu erkennen.
- Wer hat die Information geteilt?: Es ist sehr wichtig, einen Blick darauf zu werfen, wer die Informationen veröffentlicht hat, um festzustellen, ob sie jemandem oder einer bestimmten Gruppe zugute kommen. Außerdem hilft es auch bei der Feststellung, der Echtheit einer Person die die Informationen veröffentlicht hat. Darüber hinaus können Sie im Impressum der Website nachsehen, ob es dort Angaben zu den Autoren gibt oder lediglich anonyme E-Mail-Adressen enthalten sind, die es in Wirklichkeit nicht gibt.
- Quellen Vergleichen: Der Vergleich von Quellen ist nicht nur ein nützliches Instrument, um sich eine eigene Meinung zu bilden, sondern auch wichtig, um zu überprüfen, wie verschiedene Quellen bestimmte Themen behandeln.
- Bilder Überprüfen: Immer häufiger werden nicht nur Texte und Zitate missbraucht und manipuliert, sondern auch Bilder. Manchmal sind Datenbilder gefälscht, Bilder werden in falschen Kontexten verwendet oder sie werden nach mehreren Jahren wiederverwendet und sind nicht auf das aktuelle Klima anwendbar.
Weblinks
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/desinformation-erkennen-1750146
- https://www.lfk.de/fileadmin/PDFs/Publikationen/Studien/Typen-von-Desinformation-und-Misinformation/typen-von-desinformation-und-misinformation.pdf
- https://www.ulb.uni-muenster.de/lotse/faktensuche/fake-news.html#initiativen
- https://www.tagesschau.de/faktenfinder
- https://eufactcheck.eu/