Vevo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Vevo ist ein US-Amerikanisches Musikvideo- und Unterhaltungsportal, das 2009 gelauncht wurde, zunächst nur in den USA und Kanada. Der Dienst ist kostenlos und finanziert sich über Werbung. Hinter dem Portal stehen drei große Musikkonzerne: Sony Music Entertainment, Universal Music Group und Abu Dhabi Media Company. Zurzeit sind ca. 75.000 Musikvideos verfügbar, hinzu kommen Originalmusikserien, Backstage-Material, Live-Performances und Interviews mit Künstlern.
Vevo ist ein US-Amerikanisches Musikvideo- und Unterhaltungsportal, das 2009 gelauncht wurde, zunächst nur in den USA und Kanada. Der Dienst ist kostenlos und finanziert sich über Werbung. Hinter dem Portal stehen drei große Musikkonzerne: Sony Music Entertainment, Universal Music Group und Abu Dhabi Media Company. Zurzeit sind ca. 75.000 Musikvideos verfügbar, hinzu kommen Originalmusikserien, Backstage-Material, Live-Performances und Interviews mit Künstlern.
==Vevo in Deutschland==
Seit Anfang Oktober 2013 ist der Onlinedienst auch in Deutschland verfügbar. In Gegensatz zu [[YouTube]] konnte sich die Plattform mit der Verwertungsgesellschaft [[GEMA]] einigen - die Konditionen des Deals werden jedoch nicht genannt. Die Nutzer können auf Vevo in Deutschland über die Website, die Apps für Smartphones und Tablets, die Settop-Box Apple TV und die Spielekonsole Xbox zugreifen.
Seit Anfang Oktober 2013 ist der Onlinedienst auch in Deutschland verfügbar. In Gegensatz zu [[YouTube]] konnte sich die Plattform mit der Verwertungsgesellschaft [[GEMA]] einigen - die Konditionen des Deals werden jedoch nicht genannt. Die Nutzer können auf Vevo in Deutschland über die Website, die Apps für Smartphones und Tablets, die Settop-Box Apple TV und die Spielekonsole Xbox zugreifen.
==Weblinks==


[http://www.vevo.com] Vevo Website
[http://www.vevo.com Vevo Website]


[http://www.vevo.com/about/FAQ] Vevo - Häufige Fragen
[http://www.vevo.com/about/FAQ Vevo - Häufige Fragen]


[http://www.sueddeutsche.de/digital/musik-dienst-vevo-youtube-konkurrent-einigt-sich-mit-gema-1.1760434] Musik-Dienst sticht YouTube mit Gema-Deal aus
[http://www.sueddeutsche.de/digital/musik-dienst-vevo-youtube-konkurrent-einigt-sich-mit-gema-1.1760434 Musik-Dienst sticht YouTube mit Gema-Deal aus]

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2013, 01:01 Uhr

Vevo ist ein US-Amerikanisches Musikvideo- und Unterhaltungsportal, das 2009 gelauncht wurde, zunächst nur in den USA und Kanada. Der Dienst ist kostenlos und finanziert sich über Werbung. Hinter dem Portal stehen drei große Musikkonzerne: Sony Music Entertainment, Universal Music Group und Abu Dhabi Media Company. Zurzeit sind ca. 75.000 Musikvideos verfügbar, hinzu kommen Originalmusikserien, Backstage-Material, Live-Performances und Interviews mit Künstlern.

Vevo in Deutschland

Seit Anfang Oktober 2013 ist der Onlinedienst auch in Deutschland verfügbar. In Gegensatz zu YouTube konnte sich die Plattform mit der Verwertungsgesellschaft GEMA einigen - die Konditionen des Deals werden jedoch nicht genannt. Die Nutzer können auf Vevo in Deutschland über die Website, die Apps für Smartphones und Tablets, die Settop-Box Apple TV und die Spielekonsole Xbox zugreifen.

Weblinks

Vevo Website

Vevo - Häufige Fragen

Musik-Dienst sticht YouTube mit Gema-Deal aus