Chat GPT: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
ZDF-Bericht zum Thema [https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/chat-gpt-schule-hochschule-100.html "Was Unis und Schulen zum Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT sagen"]
ZDF-Bericht zum Thema [https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/chat-gpt-schule-hochschule-100.html "Was Unis und Schulen zum Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT sagen"]


 
== Quelle ==
Quellen
[https://openai.com/chatgpt ChatGPT]
 
ChatGPT

Version vom 19. Oktober 2023, 20:50 Uhr

Chat GPT ist ein Textgenerator der auf Basis von künstlicher Intelligenz eingesetzt wird. Umgangssprachlich wird ChatGPT auch als Chatbot bezeichnet. Das Wort "GPT" steht für "Generative Pre-trained Transformer". ChatGPT nutzt maschinelle Lerntechnologien, um verschiedene Antworten zu generieren, die natürlich klingen sollen.

ChatGPT wurde entwickelt, um auf menschliche Texteingaben zu reagieren und menschenähnliche Textantworten zu generieren.

Der Grundgedanke hinter der Funktion von ChatGPT ist es, menschenähnliche Unterhaltungen auf natürlicher Sprache zu ermöglichen. ChatGPT wird zum Beispiel als Bot im Bereich Kundensupport oder Textgenerierung genutzt.

Fakten

Erscheinungsjahr: 2022

Entwickler: OpenAI

ChatGPT basiert auf der GPT-3.5-Architektur

Wissensstand von ChatGPT: derzeit September 2021

Weiterführende Links zum Thema:

Künstliche Intelligenz

Die derzeitige Gratis-Version von ChatGPT

ZDF-Bericht zum Thema "Was Unis und Schulen zum Thema Künstliche Intelligenz und Chat GPT sagen"

Quelle

ChatGPT