Gendergerechte Sprache: Unterschied zwischen den Versionen
(Gendergerechte Sprache bezeichnet eine bewusste Verwendung von geschriebener und gesprochener Sprache, die auf die Gleichstellung der Geschlechter achtet.) |
K (Gendergerechte Sprache bezeichnet eine bewusste Verwendung von geschriebener und gesprochener Sprache, die auf die Gleichstellung der Geschlechter achtet.) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Es gibt zwei wesentliche Strategien dazu: Sichtbarmachung und Neutralisierung. Die Sichtbarmachung zielt darauf ab, alle zutreffenden Geschlechter abzubilden (z.B. Arbeiterinnen und Arbeiter), während die Neutralisierung den Geschlechtsbezug auslässt (z.B. Arbeitende). | Es gibt zwei wesentliche Strategien dazu: Sichtbarmachung und Neutralisierung. Die Sichtbarmachung zielt darauf ab, alle zutreffenden Geschlechter abzubilden (z.B. Arbeiterinnen und Arbeiter), während die Neutralisierung den Geschlechtsbezug auslässt (z.B. Arbeitende). | ||
=== Sichtbarmachung === | |||
=== Sichtbarmachung | |||
Zum einen kann Sichtbarmachung darin bestehen, dass sowohl die männliche wie auch die weibiche Form einzeln aufgeführt werden (z.B. der Lehrer und die Lehrerin). Es gibt auch die Möglichkeit, die beiden Formen zu verbinden - sei es mit einem Schrägstrich, Binnen-I, Sternchen oder Unterstrich (z.B. LehrerIn, Lehrer_in, Lehrer*in). Der sich durch den Unterstrich ergebende Raum soll hierbei verdeutlichen, dass auch non-binäre Geschlechter gemeint sind. | Zum einen kann Sichtbarmachung darin bestehen, dass sowohl die männliche wie auch die weibiche Form einzeln aufgeführt werden (z.B. der Lehrer und die Lehrerin). Es gibt auch die Möglichkeit, die beiden Formen zu verbinden - sei es mit einem Schrägstrich, Binnen-I, Sternchen oder Unterstrich (z.B. LehrerIn, Lehrer_in, Lehrer*in). Der sich durch den Unterstrich ergebende Raum soll hierbei verdeutlichen, dass auch non-binäre Geschlechter gemeint sind. | ||
==== Schrägstrich ==== | |||
==== Schrägstrich | |||
Schrägstrichschreibweisen waren in den 1970er-Jahren, als die Feministische Linguistik aufkam, am stärksten verbreitet. | Schrägstrichschreibweisen waren in den 1970er-Jahren, als die Feministische Linguistik aufkam, am stärksten verbreitet. | ||
==== Klammer | ==== Klammer ==== | ||
Klammerschreibweisen werden sowohl in Wortmitte (z.B. Kolleg(inn)en, Lehrer(innen)ausbildung)) als auch am Wortende (z.B. Lehrer(in)) verwendet. | Klammerschreibweisen werden sowohl in Wortmitte (z.B. Kolleg(inn)en, Lehrer(innen)ausbildung)) als auch am Wortende (z.B. Lehrer(in)) verwendet. | ||
==== Binnen-I | ==== Binnen-I ==== | ||
Das Binnen-I (z.B. LehrerInnen) wird im Deutschen mit linken und feministischen Positionen assoziiert und für den amtlichen Schriftgebrauch darum meist nicht akzeptiert. | |||
Das Binnen-I (z.B. LehrerInnen) wird im Deutschen mit linken und feministischen Positionen assoziiert und für den amtlichen Schriftgebrauch darum meist nicht akzeptiert. | |||
==== Gendergap | ==== Gendergap ==== | ||
Das Gendergap (z.B. Lehrer_innen) hat sich seit den 2000ern alternativ zum Binnen-I verbreitet. | Das Gendergap (z.B. Lehrer_innen) hat sich seit den 2000ern alternativ zum Binnen-I verbreitet. | ||
==== Gendersternchen ==== | ==== Gendersternchen ==== | ||
Das Gendersternchen (z.B. Lehrer*in) ist weniger verbreitet, findet aber vor allem Verwendung in queeren Kontexten. Es soll verdeutlichen, dass alle Geschlechter gemeint sind - auch non-binäre Geschlechter. | Das Gendersternchen (z.B. Lehrer*in) ist weniger verbreitet, findet aber vor allem Verwendung in queeren Kontexten. Es soll verdeutlichen, dass alle Geschlechter gemeint sind - auch non-binäre Geschlechter. | ||
=== Neutralisierung === | === Neutralisierung === | ||
Zeile 33: | Zeile 25: | ||
Um der Schwierigkeit der adäquaten Sichtbarmachung aller Geschlechter auszuweichen, kann auch die Methode der Neutralisierung genutzt werden. Hier gibt es verschiedene Typen: | Um der Schwierigkeit der adäquaten Sichtbarmachung aller Geschlechter auszuweichen, kann auch die Methode der Neutralisierung genutzt werden. Hier gibt es verschiedene Typen: | ||
==== Neutra: das Individuum | ==== Neutra: das Individuum ==== | ||
Alle Substantive sollen in ihrer geschlechtlichen Form verallgemeinert werden (z.B. die Studierenden). Es werden also sowohl die männliche, wie auch die weibliche Form unsichtbar gemacht. | Alle Substantive sollen in ihrer geschlechtlichen Form verallgemeinert werden (z.B. die Studierenden). Es werden also sowohl die männliche, wie auch die weibliche Form unsichtbar gemacht. | ||
==== Umschreibung | ==== Umschreibung ==== | ||
Alle Nennungen von Personen, sollen durch andere, unmissverständliche Formulierungen ersetzt werden (z.B. durch Höflichkeitsform, "Wir hoffen, Ihnen hat es gefallen..." statt "Wir hoffen, allen Studenten hat es gefallen" - oder durch Umschreibung von "Mitarbeiter sind dazu berechtigt am Meeting teilzunehmen" zu "Alle sind berechtigt am Meeting teilzunehmen", "Die Teilnahme am Meeting steht allen frei.") | Alle Nennungen von Personen, sollen durch andere, unmissverständliche Formulierungen ersetzt werden (z.B. durch Höflichkeitsform, "Wir hoffen, Ihnen hat es gefallen..." statt "Wir hoffen, allen Studenten hat es gefallen" - oder durch Umschreibung von "Mitarbeiter sind dazu berechtigt am Meeting teilzunehmen" zu "Alle sind berechtigt am Meeting teilzunehmen", "Die Teilnahme am Meeting steht allen frei.") | ||
=== Kritik === | |||
=== Kritik | |||
Oftmals wird kritisiert, dass gendergerechte Sprache zu umständlich, schwerfällig und unverständlich sei. Dabei wird empfohlen Verkürzungformen der Beidnennungen für knappe Texte zu nutzen, während bei längeren Texten beide Geschlechter genannt werden sollen. In der gesprochenen Sprache kann durch eine Sprechpause vor dem weiblichen Suffix verdeutlicht werden, dass beide Geschlechter gemeint werden. Verständlicher ist es jedoch, wenn die weibliche und männliche Form genannt werden. | Oftmals wird kritisiert, dass gendergerechte Sprache zu umständlich, schwerfällig und unverständlich sei. Dabei wird empfohlen Verkürzungformen der Beidnennungen für knappe Texte zu nutzen, während bei längeren Texten beide Geschlechter genannt werden sollen. In der gesprochenen Sprache kann durch eine Sprechpause vor dem weiblichen Suffix verdeutlicht werden, dass beide Geschlechter gemeint werden. Verständlicher ist es jedoch, wenn die weibliche und männliche Form genannt werden. | ||
Version vom 14. Oktober 2018, 10:00 Uhr
Gendergerechte Sprache (auch: gendersensible, sexusgerechte oder geschlechterfaire Sprache) bezeichnet eine bewusste Verwendung von geschriebener und gesprochener Sprache, die auf die Gleichstellung der Geschlechter achtet. Im deutschsprachigen Raum kamen diese Richtlinien zur gendergerechten Sprache aus der Feministischen Linguistik der 1970er-Jahre. Zu wichtigsten deutschsprachigen Theoretikerinnen gehören Senta Trömel-Plötz, Luise F. Pusch, Marlis Hellinger und Ingrid Guentherodt. Generell wird von "Gendern" oder "Gendering" gesprochen, wenn die Sprache in Bezug auf Grammatik, Orthografie oder Wortschatz diesen gendergerechten Sprachrichtlinien angepasst wird. Das generische Maskulin dominiert in der deutschen Sprache. Das bedeutet, dass geschlechtergemischte Gruppen oftmals in der männlichen Pluralform beschrieben werden, auch wenn andere Geschlechter anwesend sind. Die gendergerechte Sprache möchte diese Assymetrie durch Sichtbarmachung oder Neutralisierung aufheben. Dabei ist wichtig darauf hinzuweisen, dass Sexismus nicht aus dem Sprachgebrauch selbst kommt, sondern sich aus der ungleichen, sozialen und politischen Realität speist. Die Sprache richtet sich nach unseren Erfahrungen und Annahmen, nicht umgekehrt.
Es gibt zwei wesentliche Strategien dazu: Sichtbarmachung und Neutralisierung. Die Sichtbarmachung zielt darauf ab, alle zutreffenden Geschlechter abzubilden (z.B. Arbeiterinnen und Arbeiter), während die Neutralisierung den Geschlechtsbezug auslässt (z.B. Arbeitende).
Sichtbarmachung
Zum einen kann Sichtbarmachung darin bestehen, dass sowohl die männliche wie auch die weibiche Form einzeln aufgeführt werden (z.B. der Lehrer und die Lehrerin). Es gibt auch die Möglichkeit, die beiden Formen zu verbinden - sei es mit einem Schrägstrich, Binnen-I, Sternchen oder Unterstrich (z.B. LehrerIn, Lehrer_in, Lehrer*in). Der sich durch den Unterstrich ergebende Raum soll hierbei verdeutlichen, dass auch non-binäre Geschlechter gemeint sind.
Schrägstrich
Schrägstrichschreibweisen waren in den 1970er-Jahren, als die Feministische Linguistik aufkam, am stärksten verbreitet.
Klammer
Klammerschreibweisen werden sowohl in Wortmitte (z.B. Kolleg(inn)en, Lehrer(innen)ausbildung)) als auch am Wortende (z.B. Lehrer(in)) verwendet.
Binnen-I
Das Binnen-I (z.B. LehrerInnen) wird im Deutschen mit linken und feministischen Positionen assoziiert und für den amtlichen Schriftgebrauch darum meist nicht akzeptiert.
Gendergap
Das Gendergap (z.B. Lehrer_innen) hat sich seit den 2000ern alternativ zum Binnen-I verbreitet.
Gendersternchen
Das Gendersternchen (z.B. Lehrer*in) ist weniger verbreitet, findet aber vor allem Verwendung in queeren Kontexten. Es soll verdeutlichen, dass alle Geschlechter gemeint sind - auch non-binäre Geschlechter.
Neutralisierung
Um der Schwierigkeit der adäquaten Sichtbarmachung aller Geschlechter auszuweichen, kann auch die Methode der Neutralisierung genutzt werden. Hier gibt es verschiedene Typen:
Neutra: das Individuum
Alle Substantive sollen in ihrer geschlechtlichen Form verallgemeinert werden (z.B. die Studierenden). Es werden also sowohl die männliche, wie auch die weibliche Form unsichtbar gemacht.
Umschreibung
Alle Nennungen von Personen, sollen durch andere, unmissverständliche Formulierungen ersetzt werden (z.B. durch Höflichkeitsform, "Wir hoffen, Ihnen hat es gefallen..." statt "Wir hoffen, allen Studenten hat es gefallen" - oder durch Umschreibung von "Mitarbeiter sind dazu berechtigt am Meeting teilzunehmen" zu "Alle sind berechtigt am Meeting teilzunehmen", "Die Teilnahme am Meeting steht allen frei.")
Kritik
Oftmals wird kritisiert, dass gendergerechte Sprache zu umständlich, schwerfällig und unverständlich sei. Dabei wird empfohlen Verkürzungformen der Beidnennungen für knappe Texte zu nutzen, während bei längeren Texten beide Geschlechter genannt werden sollen. In der gesprochenen Sprache kann durch eine Sprechpause vor dem weiblichen Suffix verdeutlicht werden, dass beide Geschlechter gemeint werden. Verständlicher ist es jedoch, wenn die weibliche und männliche Form genannt werden.
Werden wie bei der Neutralisierung keine Geschlechtszuschreibungen mehr genannt, kann es auch dazu führen, dass an Frauen weniger gedacht wird, als bei der expliziten Sichtbarmachung aller Geschlechter.
Von den Klammern (z.B. Lehrer(in)) wird abgeraten, da Eingeklammertes oftmals als weniger wichtig angesehen und überlesen wird.
Das Binnen-I wird vermutlich oft als Femininum gelesen und daher wird argumentiert, dass es keine geschlechtsneutrale Alternative bildet.