Open Educational Resources: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Open Educational Resources == Freie Lern- und Lehrinhalte mit offenen Lizenzen, genannt Open Educational Resources (OER), bieten eine schnelle, effiziente u…“)
 
(Inhaltserweiterung und Aktualisierung)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Open Educational Resources ==
'''Open Educational Resources (OER)''' ist ein aus der Open Bewegung entstandene Variante für den gleichberechtigten Zugang zu Bildung. Freie Lern- und Lehrinhalte werden mit offenen Lizenzen versehen, dies ermöglicht eine schnelle, effiziente und kostenlose Nutzung und Weiterverwertung der Materialien.
Freie Lern- und Lehrinhalte mit offenen Lizenzen, genannt Open Educational Resources (OER), bieten eine schnelle, effiziente und kostenlose Nutzung und Weiterverwertung der Materialien. Dieses Lizenzmodell trägt zu einem Zeitersparnis für die Akteure, sowie zu der Vermeidung von Doppelentwicklung und eine einfache Materialverwaltung bei. Der Begriff [[Open Content]], welcher 1998 von David Viley geprägt wurde, spielt bei der Disskusion um OER eine wichtige Rolle. Die Prinzipien der [[Open Source]] Softwarebewegung wurden auf die Inhalte übertragen, mit dem Ziel, auch für Inhalte ein Lizenzmodell zu entwerfen, welche den freien Zugriff und die Bereitstellung regelt.


== [[Web 2.0]] mit offener Bildung ==
== Begriffsdefinition ==
Die Entwicklungen der OER-Bewegung erhalten neuen Aufschwung und Antrieb (https://netzpolitik.org/2015/studie-zu-open-educational-ressources-in-deutschland-entwicklungsstand-und-perspektiven/). Die Publikation von freien Inhalten sowie die freie Nutzung steht bei vielen Social Software Anwendungen im Vordergrund. Eine schnelle und unkomplizierte Veröffentlichung und Weiterverwertung machen Anwendungen wie, Wikis und Weblogs möglich.  
 
Reader wie [[RSS]] und [[Atom]] erleichtern zudem das Auffinden neuer Ressourcen im Netz.
==== Die UNESCO definiert OER wie folgt: ====
·        Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.
 
·        Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen.
 
·        Open Educational Resources können einzelne Materialien aber auch komplette Kurse oder Bücher umfassen. Jedes Medium kann verwendet werden. Lehrpläne, Kursmaterialien, Lehrbücher, Streaming-Videos, Multimediaanwendungen, Podcasts – all diese Ressourcen sind OER, wenn sie unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.
[[Datei:Oer logo EN 1.png|links|mini]]
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Das „''Global OER Logo''“ von Jonathas Mello unter CC BY 3.0 (via UNESCO)
 
Quelle: [https://open-educational-resources.de/allgemein/<nowiki>]</nowiki>
 
Open Education bedeutet aber auch, dass das bereitgestellte Wissen nicht nur genutzt wird, es soll aktiv bearbeitet und verbessert/aktualisiert werden. Die User sind aufgefordert, das Wissen, was sie als wesentlich erachten zu schaffen bzw. die bereits vorhandenen Inhalte zu ergänzen und somit ein lebendiges Lernsystem mit immer aktuellen Unterlagen zu erschaffen. Möglichst soll das OER auch kostenfrei sein, was aber nicht immer zu realisieren ist.
 
== Geschichte ==
Zuerst ist der Begriff OER im Jahr 2002 bei der UNESCO diskutiert worden. Ziel war und ist es, den freien Zugang zu Bildung zu verbessern. Dies gilt insbesondere für die Entwicklungsländer.
 
Die Prinzipien der Open-Source-Bewegung (VERWEIS!) wurden als Basis für ein neues Lizenzmodell genommen und es entstand der Open Content, geprägt von David Wiley (1998).
 
Unter Open Content (VERWEIS!) versteht man ein Lizenzmodell, so genannte Freie Lizenzen, die vom Urheber erteilt werden und ohne Erhebung von Lizenzgebühren die Weiterverarbeitung und Verbreitung der betroffenen Materialien regelt.
 
== Lizenzen ==
Das Verwenden der [[Creative_Commons_Lizenzen]] (CC) hat sich durchgesetzt. Diese Lizenzen einer Non-Profit-Organisation helfen Urhebern von Texten, Bildern, Musik etc. mit sieben verschiedenen Lizenzmodellen die Bearbeitung und Verbreitung ihrer Inhalte passgenau freizugeben. Diese Lizenzen sind international und rechtssicher. 2016 gibt es bereits ca. 1,2 Milliarden Inhalte im Web unter einer CC-Lizenz (State of the Commons-Report 2016, [https://creativecommons.org/2017/04/28/state-of-the-commons-2016/<nowiki>]).</nowiki>
 
Über gezielte Einstellungen bei den Suchmaschinen kann man direkt nach Dokumenten mit CC-Lizenzen suchen. Es gibt aber auch schon speziell auf CC-Dokumente spezialisierte Suchmaschinen, siehe: [https://search.creativecommons.org/<nowiki>]</nowiki>
 
== Aktuelles ==
OER hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Der Grundgedanke Bildung für alle frei zugänglich zu machen, auf Lehr- und Lernmaterialien jederzeit und überall zugreifen zu können und das Wissen zu teilen, erfreut sich großer Beliebtheit.
 
Daraus entstanden sind viele Fach-Veranstaltungen, Informationsveranstaltung und Camps. Es gibt auch Weiterbildungen zum Fachberater/zur Fachberaterin für Open Educational Resources.


== Bewusstsein für OER schaffen ==
== Bewusstsein für OER schaffen ==


Die Grundvoraussetzung für die stärkere Verbreitung von OER ist es, deren Bekanntheitsgrad in Hochschulen, Ministerien und Verwaltungen zu erhöhen. Dies kann beispielsweise durch Fallstudien und Beispielen erfolgen. Die Schaffung und Weiterverbreitung von OER kann durch ein Regierungsprogramm, in Verbindung mit der Verabschiedung eines angemessenen nationalen Rahmens für offene Lizensierung, verbessert werden.  
Die Grundvoraussetzung für die stärkere Verbreitung von OER ist es, deren Bekanntheitsgrad in Hochschulen, Ministerien und Verwaltungen zu erhöhen. Dies kann beispielsweise durch Fallstudien und Beispiele erfolgen. Die Schaffung und Weiterverbreitung von OER kann durch ein Regierungsprogramm, in Verbindung mit der Verabschiedung eines angemessenen nationalen Rahmens für offene Lizensierung, verbessert werden.  


https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/DUK_Leitfaden_OER_in_der_Hochschulbildung_2015_barrierefrei.pdf
https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/DUK_Leitfaden_OER_in_der_Hochschulbildung_2015_barrierefrei.pdf


== Quellenangaben ==
== Pro/Contra ==
http://www.unesco.de/bildung/open-educational-resources.html
Befürworter der Open Educational Resources stellen das unfassbar große Potenzial an Wissen in den Vordergrund, welches schon längst für alle Menschen zugänglich sein sollte. Aus der Weiterbearbeitung und Verbreitung resultiert eine qualitative Verbesserung der Lehr- und Lernmaterialen, selbstverständlich auch dadurch, dass die Hürde zum Zugang der Materialien kleiner geworden ist.
 
Kritiker betonen selbstverständlich, dass gerade die Qualität der Materialien leiden kann, da nicht immer nachvollziehbar ist, welcher Autor mit welcher Reputation die Materialien bearbeitet hat. Außerdem würde es den Markt der Lehr- und Lernmaterialien verdrängen und den damit qualitativ sicheren Zugang zu fundierten Materialien verwehren. Zudem sind die Materialien zur heutigen Zeit qualitativ noch nicht aufgearbeitet und es besteht die Gefahr einer „propagierten, qualitativen Hebung des Lern- und Wissensniveaus“ ]https://www.hep-verlag.ch/media/import/preview/offenebildungsinhalte.pdf]
 
Zeitgleich werden aber auch immer mehr Stimmen laut, die eine Koexistenz beider Bildungswelten für möglich halten und die nicht davon ausgehen, dass die OER den bestehenden Bildungsmarkt gefährden könnte.
 
Auf der Internetseite [https://open-educational-resources.de/<nowiki>] finden sich alle Informationen rund um das Thema OER in Deutschland. Die genaue Definiton von OER ist abgebildet und ebenso wo OER zu finden ist; wie man OER selber generieren kann oder am besten damit lernt. All das gibt es auch auf verschiedene Bildungswege aufgeteilt. Es gibt sogar eine Europa-Karte, auf der man durch die verschiedensten Filter, OER-Einrichtungen, Organisationen, Personen, Projekte u.v.m. finden kann. Sehr wichtig ist hier auch der Reiter OER-Verzeichnisse und Services, der z.B. die Filterung in der Google-Suche nach Lizenzmodulen der Creative Commens erklärt.</nowiki>


https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/oer
== Weblinks ==
*http://www.unesco.de/bildung/open-educational-resources.html


https://netzpolitik.org/2015/studie-zu-open-educational-ressources-in-deutschland-entwicklungsstand-und-perspektiven/
*https://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/oer


https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/DUK_Leitfaden_OER_in_der_Hochschulbildung_2015_barrierefrei.pdf
*https://netzpolitik.org/2015/studie-zu-open-educational-ressources-in-deutschland-entwicklungsstand-und-perspektiven/
 
*https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/DUK_Leitfaden_OER_in_der_Hochschulbildung_2015_barrierefrei.pdf
*https://open-educational-resources.de
*https://www.hep-verlag.ch/media/import/preview/offenebildungsinhalte.pdf
*https://creativecommons.org/2017/04/28/state-of-the-commons-2016/

Aktuelle Version vom 16. Februar 2020, 12:58 Uhr

Open Educational Resources (OER) ist ein aus der Open Bewegung entstandene Variante für den gleichberechtigten Zugang zu Bildung. Freie Lern- und Lehrinhalte werden mit offenen Lizenzen versehen, dies ermöglicht eine schnelle, effiziente und kostenlose Nutzung und Weiterverwertung der Materialien.

Begriffsdefinition

Die UNESCO definiert OER wie folgt:

·        Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.

·        Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen.

·        Open Educational Resources können einzelne Materialien aber auch komplette Kurse oder Bücher umfassen. Jedes Medium kann verwendet werden. Lehrpläne, Kursmaterialien, Lehrbücher, Streaming-Videos, Multimediaanwendungen, Podcasts – all diese Ressourcen sind OER, wenn sie unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.

Oer logo EN 1.png






Das „Global OER Logo“ von Jonathas Mello unter CC BY 3.0 (via UNESCO)

Quelle: [https://open-educational-resources.de/allgemein/]

Open Education bedeutet aber auch, dass das bereitgestellte Wissen nicht nur genutzt wird, es soll aktiv bearbeitet und verbessert/aktualisiert werden. Die User sind aufgefordert, das Wissen, was sie als wesentlich erachten zu schaffen bzw. die bereits vorhandenen Inhalte zu ergänzen und somit ein lebendiges Lernsystem mit immer aktuellen Unterlagen zu erschaffen. Möglichst soll das OER auch kostenfrei sein, was aber nicht immer zu realisieren ist.

Geschichte

Zuerst ist der Begriff OER im Jahr 2002 bei der UNESCO diskutiert worden. Ziel war und ist es, den freien Zugang zu Bildung zu verbessern. Dies gilt insbesondere für die Entwicklungsländer.

Die Prinzipien der Open-Source-Bewegung (VERWEIS!) wurden als Basis für ein neues Lizenzmodell genommen und es entstand der Open Content, geprägt von David Wiley (1998).

Unter Open Content (VERWEIS!) versteht man ein Lizenzmodell, so genannte Freie Lizenzen, die vom Urheber erteilt werden und ohne Erhebung von Lizenzgebühren die Weiterverarbeitung und Verbreitung der betroffenen Materialien regelt.

Lizenzen

Das Verwenden der Creative_Commons_Lizenzen (CC) hat sich durchgesetzt. Diese Lizenzen einer Non-Profit-Organisation helfen Urhebern von Texten, Bildern, Musik etc. mit sieben verschiedenen Lizenzmodellen die Bearbeitung und Verbreitung ihrer Inhalte passgenau freizugeben. Diese Lizenzen sind international und rechtssicher. 2016 gibt es bereits ca. 1,2 Milliarden Inhalte im Web unter einer CC-Lizenz (State of the Commons-Report 2016, [https://creativecommons.org/2017/04/28/state-of-the-commons-2016/]).

Über gezielte Einstellungen bei den Suchmaschinen kann man direkt nach Dokumenten mit CC-Lizenzen suchen. Es gibt aber auch schon speziell auf CC-Dokumente spezialisierte Suchmaschinen, siehe: [https://search.creativecommons.org/]

Aktuelles

OER hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Der Grundgedanke Bildung für alle frei zugänglich zu machen, auf Lehr- und Lernmaterialien jederzeit und überall zugreifen zu können und das Wissen zu teilen, erfreut sich großer Beliebtheit.

Daraus entstanden sind viele Fach-Veranstaltungen, Informationsveranstaltung und Camps. Es gibt auch Weiterbildungen zum Fachberater/zur Fachberaterin für Open Educational Resources.

Bewusstsein für OER schaffen

Die Grundvoraussetzung für die stärkere Verbreitung von OER ist es, deren Bekanntheitsgrad in Hochschulen, Ministerien und Verwaltungen zu erhöhen. Dies kann beispielsweise durch Fallstudien und Beispiele erfolgen. Die Schaffung und Weiterverbreitung von OER kann durch ein Regierungsprogramm, in Verbindung mit der Verabschiedung eines angemessenen nationalen Rahmens für offene Lizensierung, verbessert werden.

https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bildung/DUK_Leitfaden_OER_in_der_Hochschulbildung_2015_barrierefrei.pdf

Pro/Contra

Befürworter der Open Educational Resources stellen das unfassbar große Potenzial an Wissen in den Vordergrund, welches schon längst für alle Menschen zugänglich sein sollte. Aus der Weiterbearbeitung und Verbreitung resultiert eine qualitative Verbesserung der Lehr- und Lernmaterialen, selbstverständlich auch dadurch, dass die Hürde zum Zugang der Materialien kleiner geworden ist.

Kritiker betonen selbstverständlich, dass gerade die Qualität der Materialien leiden kann, da nicht immer nachvollziehbar ist, welcher Autor mit welcher Reputation die Materialien bearbeitet hat. Außerdem würde es den Markt der Lehr- und Lernmaterialien verdrängen und den damit qualitativ sicheren Zugang zu fundierten Materialien verwehren. Zudem sind die Materialien zur heutigen Zeit qualitativ noch nicht aufgearbeitet und es besteht die Gefahr einer „propagierten, qualitativen Hebung des Lern- und Wissensniveaus“ ]https://www.hep-verlag.ch/media/import/preview/offenebildungsinhalte.pdf]

Zeitgleich werden aber auch immer mehr Stimmen laut, die eine Koexistenz beider Bildungswelten für möglich halten und die nicht davon ausgehen, dass die OER den bestehenden Bildungsmarkt gefährden könnte.

Auf der Internetseite [https://open-educational-resources.de/] finden sich alle Informationen rund um das Thema OER in Deutschland. Die genaue Definiton von OER ist abgebildet und ebenso wo OER zu finden ist; wie man OER selber generieren kann oder am besten damit lernt. All das gibt es auch auf verschiedene Bildungswege aufgeteilt. Es gibt sogar eine Europa-Karte, auf der man durch die verschiedensten Filter, OER-Einrichtungen, Organisationen, Personen, Projekte u.v.m. finden kann. Sehr wichtig ist hier auch der Reiter OER-Verzeichnisse und Services, der z.B. die Filterung in der Google-Suche nach Lizenzmodulen der Creative Commens erklärt.

Weblinks