Touchpoint: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
----
 
Touchpoint – das neue Objekt der Begierde
Touchpoint – das neue Objekt der Begierde
[http://www.ftd.de/karriere/management/:kundenmanagement-touchpoint-das-neue-objekt-der-begierde/70013326.html]
[http://www.ftd.de/karriere/management/:kundenmanagement-touchpoint-das-neue-objekt-der-begierde/70013326.html]
Zeile 10: Zeile 10:
Wikipedia hat folgende Definition
Wikipedia hat folgende Definition
[http://de.wikipedia.org/wiki/Touchpoint]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Touchpoint]


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 15. Juli 2013, 20:38 Uhr

Die Schnittstellen in einem Unternehmen zu ihren Kunden bezeichnet man im Customer Relationship Management als Touchpoints oder Kontaktpunkte, alternativ auch als Point of Contact oder Contact Points. Ein Unternehmen kann eine Fülle von Touchpoints haben, zum Beispiel die Filiale, die Website, eine Telefonhotline oder ein Support-Angebot im Social Web. Von deren jeweiliger Beschaffenheit hängt es ab, wie der Kunde das Unternehmen wahrnimmt und entscheidet: Kaufe ich, bin ich treu und werde ich es empfehlen. Dies kann in direkter oder indirekter Form geschehen. An jedem Touchpoint kann es zu positiven wie auch negativen Erlebnissen kommen, die eine Kundenbeziehung stärken oder schwächen.

Weblinks

Touchpoint – das neue Objekt der Begierde [1]

Wikipedia hat folgende Definition [2]

Quellen


PR im Social Web - Das Handbuch für Kommunikationsprofis | O'Reilly [3] / Anhang D: Glossar

7-Punkte-Checkliste zum Touchpoint Management [4]