Diskussion:Location Based Services (LBS): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:




 
'''Weblink:'''


https://chat.openai.com/c/cc1ff533-cedc-4c7f-88ef-27e210d647b9
https://chat.openai.com/c/cc1ff533-cedc-4c7f-88ef-27e210d647b9


--[[Benutzer:Aphrodithe1|Aphrodithe1]] ([[Benutzer Diskussion:Aphrodithe1|Diskussion]]) 18:21, 13. Dez. 2023 (CET)
--[[Benutzer:Aphrodithe1|Aphrodithe1]] ([[Benutzer Diskussion:Aphrodithe1|Diskussion]]) 18:21, 13. Dez. 2023 (CET)

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 19:51 Uhr

Location Based Services

Welche Locaction Based Services gibt es? Hier seien nun einige genannt:

Navigation Apps, Wetter Apps, Lokale Suche und Entdeckung, Fahrgemenscaft Services, Lebensmittel-Lieferung Apps, Geotagging in Social Media, Standortbezogene soziale Netzwerke, Ereignis-Feststellung, Dating Apps, Fitness Apps, Lokale Nachrichten Apps, Notfalldienste, Erweiterte Realität, Smart Home Automatisation, Mobile Banking.

Location Based Services helfen uns in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens.

Ob beispielsweise mit dem Lieferdienst Einkäufe bestellen, Hilfe im Notfall holen, bei einer Reiseplanung, oder um die Fitness zu verbessern mit Fitness-Apps.

Zu beachten ist, dass die Nutzung von Standortdaten auch Datenschutzüberlegungen mit sich bringt. Man sollte also darauf achten, die Standortfreigabe verantwortungsbewusst zu verwalten.


Weblink:

https://chat.openai.com/c/cc1ff533-cedc-4c7f-88ef-27e210d647b9

--Aphrodithe1 (Diskussion) 18:21, 13. Dez. 2023 (CET)