Open Source CMS: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* Sind die technischen Vorraussetzungen vom Server-System (meistens der externe Hoster) vorhanden? | * Sind die technischen Vorraussetzungen vom Server-System (meistens der externe Hoster) vorhanden? | ||
* Wie sieht die Wartung des Systems aus? Reicht mein derzeitiges Wissen dazu? Welche Supporthilfen bietet ein solches System an? | * Wie sieht die Wartung des Systems aus? Reicht mein derzeitiges Wissen dazu? Welche Supporthilfen bietet ein solches System an? | ||
== Grössere CMS-Portale == | == Grössere CMS-Portale == | ||
Grössere CMS wie Drupal, Joomla, Typo3 oder WordPress bieten beinahe unlimitierte AddOns an, mit denen ihr bereits ohnehin vielfältige Möglichkeiten erweitert werden können. Einer der grossen Vorteile dieser CMS ist, dass sie von vielen Providern (Hostern) unterstütrzt werden und bei Installationen und bearbeiten von Content-Inhalten kaum Schwierigkeiten auftreten sollten. Diese Systeme sind in der Regel sehr gut dokumentiert und bei Bedarf bietet diese auch Support-Unterstützung an. | Grössere CMS wie Drupal, Joomla, Typo3 oder WordPress bieten beinahe unlimitierte AddOns an, mit denen ihr bereits ohnehin vielfältige Möglichkeiten erweitert werden können. Einer der grossen Vorteile dieser CMS ist, dass sie von vielen Providern (Hostern) unterstütrzt werden und bei Installationen und bearbeiten von Content-Inhalten kaum Schwierigkeiten auftreten sollten. Diese Systeme sind in der Regel sehr gut dokumentiert und bei Bedarf bietet diese auch Support-Unterstützung an. | ||
== Kleinere CMS == | == Kleinere CMS == | ||
== e-Learning == | == e-Learning == | ||
== Forum == | == Forum == | ||
== Blog == | == Blog == | ||
== wiki == | == wiki == | ||
== e-Commerce == | == e-Commerce == | ||
== Groupware == | == Groupware == | ||
== Bildgalerien == | == Bildgalerien == | ||
== Sonstige == | == Sonstige == | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 9. März 2012, 14:15 Uhr
Einführung
Open-Source CMS gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Wer die Wahl hat, hat auch vielfach die Qual. Es lohnt sich also genauer hinzusehen und einige der CMS für die eigenen Bedürfnisse ausführlich zu testen. Einige Überlegungen dazu sind sicher hilfreich:
- Für was möchte ich das CMS überhaupt einsetzen?
- Sind die technischen Vorraussetzungen vom Server-System (meistens der externe Hoster) vorhanden?
- Wie sieht die Wartung des Systems aus? Reicht mein derzeitiges Wissen dazu? Welche Supporthilfen bietet ein solches System an?
Grössere CMS-Portale
Grössere CMS wie Drupal, Joomla, Typo3 oder WordPress bieten beinahe unlimitierte AddOns an, mit denen ihr bereits ohnehin vielfältige Möglichkeiten erweitert werden können. Einer der grossen Vorteile dieser CMS ist, dass sie von vielen Providern (Hostern) unterstütrzt werden und bei Installationen und bearbeiten von Content-Inhalten kaum Schwierigkeiten auftreten sollten. Diese Systeme sind in der Regel sehr gut dokumentiert und bei Bedarf bietet diese auch Support-Unterstützung an.
Kleinere CMS
e-Learning
Forum
Blog
wiki
e-Commerce
Groupware
Bildgalerien
Sonstige
Weblinks
- [1] - Open Source CMS bietet Ihnen die Möglichkeit die meisten der besten Open Source CMS-Tools in der Welt zu testen, ohne irgendwelche Marketing-Floskeln von Mitarbeitern eines Vertriebs.
- [2] - Video-Anleitungen zu den bekanntesten CMS-Systemen
- [3] - Drupal ist eine Open Source CMS-Plattform die Weltweit Millionen von Websites und Anwender unterstützt.
- [4] - joomla ist weltweit eine der grössten und populärsten Open Source CMS-Plattformen.