Bumble

Aus Social-Media-ABC
Version vom 4. Juni 2024, 20:10 Uhr von Gina (Diskussion | Beiträge) (Ich habe in diesem Artikel vieles abgeändert und ergänzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bumble ist eine ortsbasierte App, die als erstes Dating, Freundschaft und Karriere auf einer Plattform zusammenführt. Die Plattform basiert auf dem Freemium-Modell. Innerhalb der App gibt es zusätzlich kostenpflichtige Tarife mit mehr Funktionen wie „Bumble Boost“ und „Bumble Premium“. [1]

Unterschiede zu anderen Plattformen

Auf der Plattform gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten seine Verbindungen zu kreieren. „Bumble Date“ bietet einen Ort, um nach der großen Liebe zu suchen, nach etwas Lockerem oder einfach erstmal einem Date. Die Funktion „Bumble BFF“ ist dafür da, um neue Freundschaften zu schließen. Die dritte und letzte Funktion heißt „Bumble Bizz“ und steht für Menschen zur Verfügung, die ihr professionelles Netzwerk erweitern, sowie ihre Karriere fördern möchten. [2] Bumble ermöglicht es den Frauen, anders als bei den anderen etablierten Dating-Plattformen, hier den ersten Schritt zu machen. [3] Darüberhinaus besitzt Bumble ein Warnsystem, welches automatisch anzügliche Inhalte erkennt und dir die Wahl überlässt, diesen Inhalt anzunehmen oder abzulehnen. Nach Ablehnung des Inhaltes, wird das Bild aus dem Chat gelöscht und du wirst gefragt, ob du den Nutzer blockieren möchtest. Wenn der Inhalt hingegen angenommen wird, kann die Konversation normal weitergeführt werden. [4] Viele kennen vielleicht das Problem, dass man nicht genau weiß, was man als erste Nachricht schreiben könnte. Für dieses Problem hat Bumble eine Lösung entwickelt. Um ein interessantes Gespräch zu beginnen, gibt es in dem Chat-Bildschirm die Funktion "Fragespiel". Unter der Funktion werden vom Bumble automatisch verschiedene, kreative oder lustige Fragen vorgeschlagen, wovon man sich eine aussuchen und beantworten kann. Erst wenn beide Nutzer die Frage beantwortet haben, werden dem jeweils anderen die Antwort angezeigt. Dies ermöglicht einen einfachen und lockeren Einstieg in ein Gespräch. [5]

Ablauf

Die Registrierung ist einfach, schnell und unkompliziert. Um die Seriosität der Profile zu gewährleisten, besteht die Möglichkeit dieses verifizieren zu lassen. Diese Bestätigung erfolgt durch automatische und menschliche Überprüfung. [6] Nach der Registrierung vervollständigt man sein Profil durch Bilder und die Beantwortung verschiedener Fragen. Zudem gibt man per Filtereinstellung an, nach welchen Kriterien, wie nach Geschlecht, Altersspanne oder Umkreis, gesucht werden soll. [7] Sobald das eigene Profil vervollständigt wurde, geht es los mit dem „Swipen“. Wenn dir das Profil einer vorgeschlagenen Person gefällt, wischt du nach rechts. Gefällt dir das Profil nicht, wischt du nach links. Sobald ein Profil, welches dir gefällt, dein eigenes Profil ebenfalls nach rechts gewischt hat, erhaltet ihr ein Match. Dieses eröffnet sich in einem Chat, bei dem die Frau den ersten Schritt machen muss. Für diesen Schritt hat die Frau 24 Stunden Zeit. Falls sie innerhalb der Zeit nicht geschrieben hat, wird das Match wieder aufgelöst. Beginnt die Frau den Chat, hat der Mann die Möglichkeit zu antworten. Bei gleichgeschlechtlichen Matches haben hingegen beide Seiten die Möglichkeit, als erstes zu schreiben. Dasselbe gilt für die Bumble BFF und die Bumble Bizz Funktion. [8]

Geschichte

Gegründet wurde die Plattform Bumble im Jahre 2014 von Whitney Wolfe Herd und Andrey Andreev. Herds vorheriger Arbeitgeber war die bekannte Dating-Plattform Tinder. Sie verklagte ihren ehemaligen Arbeitgeber wegen sexueller Belästigung und dachte sich daraufhin ein neues Geschäftsmodell aus, bei dem Rücksichtnahme, Respekt und Empowerment an erster Stelle stehen. Der Grundgedanke dabei lag darin, überholte heterosexuelle Dating-Normen zu verändern. [9]