Google+ Local

Aus Social-Media-ABC
Version vom 27. Januar 2014, 19:22 Uhr von Rawo (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Google+ Local == Seit Anfang Juni 2012 wurde das Soziale Netzwerk Google+ mit der neuen Funktion Google+ Local erweitert. Zu finden ist der Eintrag in …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Google+ Local

Seit Anfang Juni 2012 wurde das Soziale Netzwerk Google+ mit der neuen Funktion Google+ Local erweitert. Zu finden ist der Eintrag in der linken Sidebar zwischen Seiten und Einstellungen. Allerdings hat Google diesen Dienst nicht nur in Google+ sondern auch gleich seit seiner Einführung in die Google-Suche und in Google Maps integriert.

Funktionsweise für den User

Wenn man Google+ Local aufruft, öffnet sich der Dienst auf einer in das Netzwerk nahtlos integrierten neuen Seite. Auf dieser Seite findet man nun zwei Eingabefelder. Das erste für die Eingabe des Suchbegriffs, daneben das zweite Eingabefeld für die Ortsangabe. Dies ist schon mit dem von Google, anhand der IP-Adresse automatisch ermittelten Standort vorausgefüllt. Dieser wird von Google direkt beim Aufruf des Dienstes, für die Anzeige von Empfehlungen in der Nähe des ermittelten Standortes genutzt. Diese Voreinstellung kann für eine Suche beliebig geändert werden.
Die Empfehlungen anhand des Suchbegriffes basieren laut Google auf den Kreisen, den bisherigen Erfahrungsberichten oder eben dem Standort des Users. Die einzelnen Empfehlungen bzw. Suchergebnisse sind klar optisch voneinander getrennt. Sie zeigen den Namen des Ortes (z.B. Hotel Beispiel) mit der dazugehörigen Adresse und soweit vorhanden ein Foto an. Wenn schon Erfahrungsberichte und Bewertungen von anderen Usern abgeben wurden, ist dies auch ersichtlich. Der Nutzer hat nun die Möglichkeit, die vorhandene Bewertung und die Erfahrungsberichte auf einer separaten Seite zu lesen oder selbst einen eigenen Erfahrungsbericht zu verfassen. In den Suchergebnissen werden Erfahrungsberichte von Personen aus den eigenen Kreisen hervorgehoben.

Leistungsumfang für den lokalen Dienstleister

Da Google+ Local eine überarbeitete Version des Google Places Dienstes ist, hat sich für die Dienstleister wenig getan. Weitere Informationen bitte ich aus den Weblinks zu entnehmen, bzw. hier im Wiki unter Google places.

Weblinks

Informationsseite von Google
Artikel des t3n Magazin
Umfangreicher Google+ Local Guide
Blogbeitrag „Places heißt jetzt Google Plus Local und hat ein neues Design“