Meinungsfreiheit

Aus Social-Media-ABC
Version vom 5. April 2021, 22:57 Uhr von Tina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine der wichtigsten Grundlagen in einer Demokratie ist die [http://Meinungsfreiheit Meinungsfreiheit]. Die Meinungsfreiheit gehört zu den ältesten Mensc…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine der wichtigsten Grundlagen in einer Demokratie ist die Meinungsfreiheit. Die Meinungsfreiheit gehört zu den ältesten Menschenrechten. Sie ist auch die Grundlage, auf der weitere Grundrechte aufgebaut sind. Heute ist die Meinungsfreiheit als Menschenrecht in weltweiten internationalen Menschenrechtsdokumenten garantiert. Eines der wichtigsten Dokumente ist „Allgemeine Erklärung der Menschen Rechte[1] von 1948. Die meisten Länder haben sich verpflichtet die Menschenrechte der UN[2] einzuhalten. Es gibt jedoch auch Staaten, in denen die Behörden die Meinungsfreiheit weiterhin einschränken und kontrollieren. Die Vereinten Nationen (UN) sind eine internationale Organisationen. Fast alle Länder der Welt sind Mitglieder der Vereinten Nationen. Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, den Frieden durch internationale Zusammenarbeit und kollektive Sicherheit aufrechtzuerhalten. Die Meinungsfreiheit hat auch eine Grenze. Sie endet da, wo die Würde eines anderen Menschen verletzt wird. In Deutschland ist die Meinungsfreiheit in Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes[3] geregelt.