Igroove: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''iGroove''' ist eine Fair-Trade-Plattform für Musiker, um ihre Musik unabhängig von Labels zu veröffentlichen und selbstständig zu vertreiben. Der Zugrif…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(28 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''iGroove''' ist eine Fair-Trade-Plattform für Musiker, um ihre Musik unabhängig von Labels zu veröffentlichen und selbstständig zu vertreiben. Der Zugriff erfolgt entweder über den Desktop PC, den Laptop oder per Smartphone über die kostenlose iGroove [[App]].
'''iGroove''' ist eine Fair-Trade-[[Plattform]] für Musiker, um ihre Musik unabhängig von Labels und ungebunden an Verträge selbstständig zu vermarkten.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bevor [https://www.igroovemusic.com/team Dennis Hausammann] gemeinsam mit [https://www.igroovemusic.com/team Géraldine Allemann] und [https://www.igroovemusic.com/team Moris Marchionna] iGroove gründete, war er selbst als Musiker tätig und verkaufte seine CDs anfangs zunächst selbstgebrannt auf der Straße. Als er seine Musik professioneller vermarkten wollte, arbeitete er mit einem Label zusammen und stellte fest, dass die Produktionskosten zu hoch sind und sich dieser Weg nicht rentiert. Er setzte sich mit seiner Kollegin und seinem Kollegen zusammen und gründete ein eigenes Label. Jedoch hatten die Handelspartnerinnen und Handelspartner zu viel Geld für zu wenig Support verlangt. Sie lösten die Verträge wieder auf, pausierten ihre Musikproduktion und überlegten, wie diese Situation geändert und von Grund auf neugestaltet werden könnte. So entstand im Jahr 2013 ihre eigene Plattform, der Fair-Trade-Vertrieb iGroove AG mit Sitz in Freienbach in der Schweiz.


Der Musiker Dennis Hausammann verkaufte seine CDs zunächst selbstgebrannt auf der Straße. Als er seine Musik professioneller vermarkten wollte, arbeitete er mit einem Label zusammen. Die Kosten waren jedoch so hoch, dass sich dieser Weg nicht rentierte. Also setzte er sich mit seiner Kollegin Géraldine Allemann und seinem Kollegen Moris Marchionna zusammen und gründete ein eigenes Label. Jedoch hatten die Handelspartner zum einen nur wenig Support angeboten und zum anderen einen zu hohen Anteil ihrer Einnahmen einbehalten. Sie lösten die Verträge auf, pausierten ihre Musikproduktion und überlegten, wie diese Situation geändert und von Grund auf neugestaltet werden könnte. So entstand im Jahr 2013 ihre eigene Plattform, der Fair-Trade-Vertrieb iGroove AG mit Sitz in Freienbach in der Schweiz.
Heute entscheiden sich nicht nur Newcomerinnen und Newcomer für iGroove, sondern zunehmend auch bereits namhafte und bekannte Künstlerinnen und Künstler und sogar Labels, sodass iGroove inzwischen nach Österreich und Deutschland expandiert ist.
Um aufgrund dieser steigenden Zahlen auch weiterhin die Unternehmensphilosophie einhalten zu können, müssen sich Künstlerinnen und Künstler, vor allem Newcomerinnen und Newcomer, seit 2016 um einen Account bewerben.
Der Grund dafür ist ausschließlich, dass iGroove den Künstlerinnen und Künstlern neben dem Fair-Trade auch in Zukunft einen kompetenten und persönlichen Support gewährleisten möchte.
Der Zugriff auf den [[Account]] erfolgt per Desktop PC, Laptop, [[Tablet-Computer|Tablet]] oder [[Smartphone]] über die kostenlose iGroove-[[App]].


Inzwischen entscheiden sich nicht nur Newcomer für iGroove, sondern zunehmend auch bereits namhafte und bekannte Künstler und Labels, sodass iGroove nach Österreich und Deutschland expandiert ist.  
== Releases und Shops ==
Um aufgrund dieser steigenden Zahlen auch weiterhin die Unternehmensphilosophie einhalten zu können, müssen sich Künstler, vor allem Newcomer, seit 2016 um einen Account bewerben.
Der fertige Song muss im [[WAV|Wav]].-Format und das Cover mit einer Auflösung von 3.000 x 3.000 Pixel vorliegen. Nach dem [[Login|Einloggen]] werden diese hochgeladen und weitere [[Urheberrecht|urheberrechtliche]] Angaben gemacht. Abgesehen von Informationen zur Interpretin oder zum Interpreten und dem Titel, müssen auch weitere [[Kooperation|Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner]] genannt werden. Anschließend werden die Stores ausgewählt, bei denen der Song veröffentlicht werden soll. Zur Verfügung stehen [[Spotify]], [[iTunes]], [[Amazon|Amazon Music]], [[Apple|Apple Music]], [[YouTube|YouTube Music]], Tidal, [[Deezer]], Beatport und noch viele weitere. Zuletzt wird das Veröffentlichungsdatum festgelegt.
Der Grund dafür ist ausschließlich, dass iGroove den Künstlern neben dem Fair-Trade auch in Zukunft einen kompetenten und persönlichen Support gewährleisten möchte.


== Releases und Shops==
Um eine vernünftige Bearbeitung und Auslieferung zu gewährleisten, sollte die Veröffentlichung mindestens 2 Wochen in der Zukunft liegen. Dabei werden der Inhalt des Songs und die textlichen Angaben zum Song auf Korrektheit überprüft. Falls benötigt, vergibt iGroove eine kostenlose EAN / ISRC und einen Barcode für das Release.


Der fertige Song muss im Wav.-Format und das Cover mit einer Auflösung von 3.000x3.000 Pixel vorliegen. Nach dem Einloggen werden diese hochgeladen und weitere urheberrechtliche Angaben gemacht. Abgesehen vom Interpreten und dem Titel, müssen aus urheberrechtlichen Gründen auch die weiteren Kooperationspartner genannt werden. Anschließend werden die Stores ausgewählt, bei denen der Song veröffentlicht werden soll. Zur Verfügung stehen Spotify, iTunes, Amazon Music, Apple Music, YouTube Music, Tidal, Deezer, Beatport und noch viele weitere. Zuletzt wird das Veröffentlichungsdatum festgelegt.
Bei iGroove behalten die Künstlerinnen und Künstler auch nach der Veröffentlichung alle Rechte an ihrer Musik und haben Zugriff auf täglich aktualisierte Statistiken, wie zum Beispiel Einnahmen, Verkaufs- und [[Livestreaming|Streaming-Zahlen]].
 
Um eine vernünftige Bearbeitung und Auslieferung zu gewährleisten, sollte die Veröffentlichung mindestens 2 Wochen in der Zukunft liegen. Dabei werden der Inhalt des Songs und die textlichen Angaben zum Song auf Korrektheit überprüft. Falls benötigt, vergibt iGroove eine kostenlose EAN / ISRC & Barcode für das Release.
 
Bei iGroove behalten die Künstlerinnen und Künstler auch nach der Veröffentlichung alle Rechte an ihrer Musik und haben jederzeit einen täglich aktualisierten Statistiken-Überblick, wie zum Beispiel den Einnahmen, Verkaufs- und Streaming-Zahlen.


== Einnahmen und Preise ==
== Einnahmen und Preise ==
 
Von den erzielten Einnahmen werden 92% an die Künstlerinnen und Künstler ausbezahlt. Nur 8% der Einnahmen erhält iGroove. Es existieren keine fixen Vertragslaufzeiten, keine Mitgliedsbeiträge oder jährlichen Kosten.
Von den erzielten Einnahmen werden 92% an die Künstlerinnen und Künstler ausbezahlt. 8% der Einnahmen erhält iGroove.  Es existieren keine fixe Vertragslaufzeiten, keine Mitgliedsbeiträge oder jährlichen Kosten.
Fällig wird lediglich eine Veröffentlichungsgebühr, welche über alle gängigen Methoden bezahlt werden kann:
Fällig wird lediglich eine Veröffentlichungsgebühr, welche über alle gängigen Methoden bezahlt werden kann:
* Eine Single mit 1-2 Songs kostet einmalig 19€.
* Eine Single mit 1-2 Songs kostet einmalig 19€.
Zeile 27: Zeile 25:


== Promotion Services ==
== Promotion Services ==
iGroove bietet den Künstlerinnen und Künstlern Promotion-Services, die dabei helfen, mehr Streams und Views zu generieren, die Fanbase zu vergrößern und die Reichweite zu erweitern.
iGroove bietet den Künstlerinnen und Künstlern Promotion-Services, die dabei helfen, mehr Streams und Views zu generieren, die Fanbase zu vergrößern und die [[Reichweite]] zu erweitern.
Es stehen mehrere Promotion-Optionen zur Verfügung, die gegen eine einmalige Gebühr gebucht werden können. (Die Höhe der Gebühr ist je nach Promotion unterschiedlich.)
Es stehen mehrere Promotion-Optionen zur Verfügung, die gegen eine einmalige Gebühr gebucht werden können. Die Höhe der Gebühr ist je nach Promotion unterschiedlich.
* Mit der „YouTube Werbung“ werden die Musikvideos in Form von Pre-Roll-Werbung bei YouTube ausgestrahlt, um zahlreiche neue Fans zu erreichen und tausende echte Views zu generieren.
* „YouTube Werbung“ strahlt die Musikvideos in Form von [[Ad|Pre-Roll-Ads]] bei YouTube aus, um neue [[Fan|Fans]] zu erreichen und Views zu generieren.
* Die „Streaming Promotion (Deutschland)“ platziert den Song in populären Playlists und hilft dabei, zusätzliche Streams bei Spotify zu generieren.
* „Streaming Promotion (Deutschland)“ platziert den Song in populäre [[Playlist|Playlists]] um zusätzliche nationale Streams zu generieren.
* Eine weitere Option ist „Streaming Promotion (International)“, bei der eine Platzierung in populäre internationale Playlists folgt, um zusätzliche Streams bei Spotify zu generieren.
* „Streaming Promotion (International)“ platziert den Song in populäre internationale Playlists um internationale Streams zu generieren.
* Beim „Playlist-Pitching“ wird der Song zum Beispiel den Spotify-Kuratoren vorgestellt, welche den Song in diverse Playlists aufnehmen, um mehr Streams zu generieren.
* „Playlist-Pitching“ stellt den Song Spotify Kuratorinnen und Kuratoren vor, die ihn in geeignete Playlists aufnehmen, um mehr Spotify-Streams zu generieren.
* Die Promotion „16BARS“ ist für das Genre Deutschrap geeignet und bietet Support auf allen erdenklichen Kanälen.


=== <small>YouTube Monetarisierung</small> ===
=== <small>YouTube Monetarisierung</small> ===
Als offizieller Partner von YouTube hat iGroove Zugriff auf das Content-ID System, mit der die Songs ihrer Künstlerinnen und Künstler monetarisiert werden können. Mit diesem Service wird der gesamte Inhalt von YouTube nach dem Release gesucht. Je nach dem, für welche Option sich die Künstlerin oder der Künstler entschieden hat, wird der gefundene Inhalt bei Übereinstimmung entweder gesperrt und blockiert oder mit Werbung monetarisiert. So wird die Künstlerin oder der Künstler mit 92% an den Werbeeinnahmen beteiligt, auch wenn andere Personen den Song hochladen oder in ihren Videos verwenden.
Als offizielle Partnerin bzw. offizieller Partner von YouTube hat iGroove Zugriff auf das [[Content|Content-ID]] System, mit dem die Songs ihrer Künstlerinnen und Künstler [[Monetarisierung|monetarisiert]] werden können. Mit diesem Service wird der gesamte Inhalt von YouTube täglich nach Übereinstimmungen mit dem Release gesucht. Je nach dem, für welche Option sich die Künstlerin oder der Künstler vor der Veröffentlichung entschieden hatte, wird der gefundene Inhalt entweder gesperrt und blockiert oder mit Werbung monetarisiert. Bei der monetarisierten Option ist die Beteiligung der Werbeeinnahmen 92%, auch wenn der Song von anderen Personen hochgeladen oder in ihren Videos verwendet wird.


=== <small>Spotify for Artists</small> ===
=== <small>Spotify for Artists</small> ===
Spotify for Artists ist die Plattform von Spotify für Künstler. Auf dieser kann man sich entweder vom Desktop Pc, Laptop oder per Smartphone-App einloggen. Um Zugriff zu erhalten, müssen Künstlerinnen und Künstler normalerweise einige Echtheits- und Verifizierungs-Schritte durchlaufen. - Als iGroove-Artist, wird dieser Prozess übersprungen.
Spotify for Artists ist die Plattform von Spotify für Künstlerinnen und Künstler. Um Zugriff zu erhalten, müssen Künstlerinnen und Künstler normalerweise einige Echtheits- und [[Verified Accounts|Verifizierungs-Schritte]] durchlaufen. - Als iGroove-Artist wird dieser Prozess übersprungen.
Auf Spotify for Artists können Statistiken eingesehen, der Künstler-Account mit einem Profil- und Hintergrundbild angepasst und weitere Informationen hinzugefügt werden.
Auf Spotify for Artists können die Spotify-Statistiken eingesehen, der Künstlerinnen-Account bzw. Künstler-Account mit einem [[Profil]]- und Hintergrundbild angepasst und weitere Informationen zur Künstlerin oder zum Künstler hinzugefügt werden.


Weiterhin gibt Spotify for Artists die Möglichkeit, Songs selbstständig für Playlists zu pitchen. Einfach erklärt, wird der Song um eine Aufnahme in die Playlisten mit hohen Hörerzahlen beworben. Die Spotify Kuratoren hören sich den Song an und entscheiden, ob und in welche Playlists der Song aufgenommen wird.
Weiterhin gibt Spotify for Artists die Möglichkeit, Songs selbstständig für Playlists zu pitchen. Dabei wird der Song um eine Aufnahme in die Playlists mit hohen Hörerinzahlen bzw. Hörerzahlen beworben. Die Spotify Kuratorinnen oder Kuratoren hören sich den Song an und entscheiden, ob und in welche Playlists der Song aufgenommen wird.


=== <small>Spotify Pre-Save</small> ===
=== <small>Spotify Pre-Save</small> ===
Mit Spotify Pre-Save ermöglicht, dass Fans das kommende Release im Voraus speichern können, sodass der Song am Erscheinungstag direkt in der Bibliothek erscheint. So können die Künstlerinnen und Künstler ihre Songs bereits mit einem Link im Voraus bewerben und Kampagnen starten. Dadurch erhalten sie direkt zum Erscheinungsdatum mehr Streams, was sich wiederum positiv auf den Algorithmus auswirkt und der Künstlerin oder dem Künstler somit eine noch höhere Reichweite auf der Plattform eröffnet.
Spotify Pre-Save ermöglicht das Speichern des anstehenden Releases im Voraus, sodass der Song am Erscheinungstag direkt in der Bibliothek der Fans erscheint. So können die Künstlerinnen und Künstler ihre Songs bereits vor der Veröffentlichung mit einem Link bewerben und Kampagnen starten. Dadurch erhalten sie direkt zum Erscheinungsdatum mehr Streams. Dies wirkt sich positiv auf den [[Algorithmus]] aus und eröffnet eine höhere Reichweite.


=== <small>Deezer Pre-Save</small> ===
=== <small>Deezer Pre-Save</small> ===
Wie unter Spotify Pre-Save beschrieben, ermöglicht auch Deezer Pre-Save das Speichern des bald erscheinenden Songs im Voraus, sodass der Song am Erscheinungstag direkt in der Bibliothek erscheint. So können die Künstlerinnen und Künstler ihre Songs bereits mit einem Link im Voraus bewerben und Kampagnen starten. Dadurch erhalten sie direkt zum Erscheinungsdatum mehr Streams, was sich wiederum positiv auf den Algorithmus auswirkt und der Künstlerin oder dem Künstler somit eine noch höhere Reichweite auf der Plattform eröffnet.
Wie unter Spotify Pre-Save beschrieben, ermöglicht auch Deezer Pre-Save das Speichern des bald erscheinenden Songs im Voraus, sodass der Song am Erscheinungstag direkt in der Deezer-Bibliothek erscheint.


=== <small>Instant Gratification</small> ===
=== <small>Instant Gratification</small> ===
Instant Gratification ermöglicht die Verfügbarkeit von einen oder mehrere Songs aus dem Album bereits in der Vorverkaufsphase. Somit können Vorbestellungen generiert werden, die sich ähnlich wie bei Spotify-PreSave und Deezer-PreSave positiv auf den Algorithmus auswirken und beim Release eine höhere Reichweite ermöglichen.
Instant Gratification ermöglicht bereits in der Vorverkaufsphase die Verfügbarkeit eines Songs bzw. einiger Songs aus dem Album. Somit können Vorbestellungen generiert werden, die sich ähnlich wie bei Spotify Pre-Save und Deezer Pre-Save positiv auf den Algorithmus auswirken und am Release-Day eine höhere Reichweite ermöglichen.


=== <small>iGroove Sms</small> ===
=== <small>iGroove Sms</small> ===
Die Option, Musik per Sms zu kaufen, wurde von iGroove selbst entwickelt und ist einmalig bei den deutschen Distributoren. Diejenigen, die sich nicht auf Plattformen anmelden und ihre Daten preisgeben möchten, sich technisch nicht auskennen oder über keine Kreditkarte verfügen, haben trotzdem die Möglichkeit, die Songs ihrer Künstlerinnen und Künstler einfach und unkompliziert per Sms zu kaufen.
Die Option, Musik per Sms zu kaufen, wurde von iGroove selbst entwickelt und ist einmalig in der deutschen Distribution. Diejenigen, die sich nicht auf Plattformen anmelden und ihre Daten preisgeben möchten, sich technisch nicht auskennen oder keine Kreditkarte besitzen, erhalten trotzdem die Möglichkeit, die Songs ihrer Künstlerinnen und Künstler einfach und unkompliziert per Sms zu kaufen.


=== <small>Detaillierte Rapporte</small> ===
=== <small>Detaillierte Rapporte</small> ===
iGrove erstellt eine monatliche Gutschrift mit einer detaillierten und transparenten Abrechnung. Zudem werden die Verkaufstrends täglich aktualisiert.
iGroove erstellt eine monatliche Gutschrift mit einer detaillierten und transparenten Abrechnung. Zudem werden die Verkaufstrends täglich aktualisiert.


== Marketingtools ==
== Marketingtools ==
 
iGroove entwickelte eine hauseigene [[Software]], sodass den Künstlerinnen und Künstlern exklusive Tools zur Verfügung stehen:
Exklusive Tools
iGroove entwickelte eine hauseigene Software, sodass den Künstlerinnen und Künstlern exklusive Tools zur Verfügung stehen. Neben den Widgets, mit denen Analysen gemacht werden können, steht auch der SharedTrends zur Verfügung.


=== <small>Shared-Links</small> ===
=== <small>Shared-Links</small> ===
Mit SharedLinks kann ein geheimer Link an die Kooperationspartner versendet werden, welcher einen Einblick auf die Entwicklung, Downloads, Streams und Zahlen des jeweiligen Songs gewährt. So kann der aktuelle Status auch vom Songwriter, Produzenten, Designer, Videografen und weiteren beteiligten eingesehen werden, ohne Account-Log-Ins oder Abrechnungen weiterleiten zu müssen.
Mit SharedLinks kann ein geheimer [[Link]] an die Kooperationspartnerinnen oder Kooperationspartner versendet werden. Mit diesem Link erhalten alle Mitwirkenden einen Einblick auf die Entwicklung, wie zum Beispiel die [[Download|Download-]] und Streaming-Zahlen des Songs. So kann der aktuelle Status auch jederzeit von der Songwriterin bzw. vom Songwriter, Produzentin bzw. Produzenten, Designerin bzw. Designer, Videografin bzw. Videografen und weiteren Beteiligten aufgerufen werden, ohne den [[Account]]-Login oder Abrechnungen weiterleiten zu müssen.
Weiterhin steht ein ChatBot zur Verfügung, mit dem man automatisierte Antworten an Fans erstellen kann.


=== <small>Link-Site</small> ===
=== <small>Link-Site</small> ===
Zudem erhalten Künstlerinnen und Künstler für jeden Song eine kostenlose LinkSite, welche alle Veröffentlichungs-Links in einem Linktree bündelt. So müssen die Künstlerinnen und Künstler nicht für jeden Song alle Links der verschiedenen Plattformen (z.B. Spotify, Apple Music, Amazon Music, Deezer usw.) suchen und diese einzeln teilen, sondern nur den Link der LinkSite, über den die Fans selbst auswählen können, welche Plattform sie zum Hören nutzen möchten.
Die iGroove Künstlerinnen und Künstler erhalten für jeden Song eine kostenlose Link-Site, welche alle Links der Veröffentlichungsplattformen zu einem [[Linktree]] bündelt. So müssen die Künstlerinnen und Künstler nicht für jeden Song alle Links von Spotify, Apple Music, Amazon Music, Deezer usw. suchen und diese einzeln [[teilen]], sondern nur den einen [[Link]] der Link-Site vom Song [[posten]], über den die Fans selbst auswählen können, auf welcher Plattform sie den Song hören möchten.


=== <small>Artist-Page</small> ===
=== <small>Artist-Page</small> ===
Die kostenlose Artistpage ist eine Landing-Page, eine Art Ein-Seitiger-Linktree, auf der sich die Künstlerinnen und Künstler präsentieren können und fokussiert sich übersichtlich auf das Nötigste.
Die kostenlose Artist-Page ist eine [[Landingpage]], auf der sich die Künstlerinnen und Künstler selbst präsentieren können. Sie fokussiert sich bewusst übersichtlich nur auf das Wichtigste.
Neben dem aktuellsten Release, werden die nächsten Konzertdaten, die Social Media Links der Künstlerin oder des Künstlers angezeigt und Fans können diesen direkt kontaktieren.
Neben dem aktuellsten Release, werden die nächsten Konzertdaten, die [[Social Media|Social Media Links]] und Kontaktmöglichkeiten der Künstlerin oder des Künstlers aufgeführt.


=== <small>PR-Page</small> ===
=== <small>PR-Page</small> ===
Die PR Page hat einen ähnlichen Zweck, wie die Link-Site und die Artist-Page, mit dem Unterschied, dass hier Informationen der Künstlerin oder des Künstlers für PR-Zwecke bereitgestellt werden können. Dazu zählen Links zu Social-Media-Kanälen, veröffentlichte Songs und Videoclips, Zeitungsartikel und die Biografie.
Die [[ Public Relations|PR-Page]] hat einen ähnlichen Zweck, wie die Link-Site und die Artist-Page, mit dem Unterschied, dass hier Informationen der Künstlerin oder des Künstlers für PR-Zwecke bereitgestellt werden können. Dazu zählen Links zu Social-Media-Kanälen, veröffentlichte Songs und Videoclips, Zeitungsartikel, Region und Biografie der Künstlerin bzw. des Künstlers.


=== <small>iGroove-App</small> ===
=== <small>iGroove-App</small> ===
Mit der iGroove App haben die Künstlerinnen und Künstler ihre wichtigsten Zahlen, Statistiken und Infos auch unterwegs mit dabei. Ungebunden an den Ort und die Zeit, können sie ihre Verkaufstrends, Playlists, Streams, Insights und Performance von überall aus jederzeit abrufen.
Mit der iGroove-App haben die Künstlerinnen und Künstler ihre wichtigsten Zahlen, Statistiken und Infos auch unterwegs mit dabei. Ungebunden an den Ort und die Zeit, können sie ihre Verkaufstrends, Playlists, Downloads, Streams, Insights und Performance von überall aus jederzeit abrufen.
Auch die Einnahmen und Ausgaben, als auch Transaktionen, wie zum Beispiel die Auszahlung auf das Bankkonto oder PayPal-Konto, ist mit der iGroove App möglich.
Auch die Einnahmen und Ausgaben, als auch Transaktionen, wie zum Beispiel die Auszahlung auf das Bankkonto oder [[Paypal|PayPal-Konto]] ist mit der iGroove App möglich.
 
=== <small>Artist-Bot</small> ===
Weiterhin steht ein [[Chat]]-[[Bot]] zur Verfügung, mit dem [[Automatisierungstool|automatisierte]] Antworten an Fans erstellt werden können.
 


== Expertise und Vorschüsse ==
== Expertise und Vorschüsse ==
iGroove bietet für die Finanzierung der Songs Vorschüsse an und unterstützt ausgewählte Künstlerinnen und Künstler bei der Planung mit Sicherheit, ihre Projekte umsetzen zu können.
iGroove bietet für die Finanzierung der Songs Vorschüsse an und unterstützt ausgewählte Künstlerinnen und Künstler bei der Planung mit Sicherheit, ihre Projekte umsetzen zu können.


Das Experten-Team kann mit Hilfe ihrer hauseigenen künstlichen Intelligenz „Muse“ zuverlässige Prognosen der Streaming-Einnahmen bis zu 24 Monate erstellen und somit faire Konditionen zu Vorschüssen erstellen. Dadurch können auch die Künstlerinnen und Künstler selbst bessere Business-Entscheidungen treffen.
Das Expertinnen-Team bzw. Experten-Team kann mit Hilfe ihrer hauseigenen [[Künstliche Intelligenz|künstlichen Intelligenz]] „Muse“ zuverlässige Prognosen der Streaming-Einnahmen bis zu 24 Monate erstellen und somit faire Konditionen zu Vorschüssen erstellen. Dadurch können auch die Künstlerinnen und Künstler selbst bessere Business-Entscheidungen treffen.


Der Vorschuss bezieht sich auf vertraglich vereinbarte Songs und wird nicht mit anderen Songs abgerechnet. Falls innerhalb 60 Tagen ein besseres Vorschuss-Angebot gefunden wird, kann der Vertrag aufgelöst werden. Wird ein Vorschuss nicht recouped, haften die Künstlerinnen und Künstler nicht mit ihrem privaten Vermögen. Die Verträge beinhalten keine einseitigen Optionen, welche die Künstlerinnen und Künstler an iGroove binden. Um das wirtschaftliche Risiko auch für iGroove zu minimieren, erhalten ausgewählte Künstler den Vorschuss.  
Der Vorschuss bezieht sich nur auf vertraglich vereinbarte Songs und wird nicht mit anderen Songs abgerechnet. Falls innerhalb 60 Tagen ein besseres Vorschuss-Angebot gefunden wird, kann der Vertrag aufgelöst werden. Wird ein Vorschuss nicht recouped, haften die Künstlerinnen und Künstler nicht mit ihrem privaten Vermögen. Die Verträge beinhalten keine einseitigen Optionen, welche die Künstlerinnen und Künstler an iGroove binden. Um das wirtschaftliche Risiko auch für iGroove zu minimieren, erhalten ausgewählte Künstlerinnen und Künstler den Vorschuss.  


=== <small>Vorschüsse für neue Releases</small> ===
=== <small>Vorschüsse für neue Releases</small> ===
Mit den Künstlerinnen und Künstlern werden die Höhe, Vertragslaufzeit, Anzahl der Songs und der prozentuale Anteil an iGroove definiert. Anhand dieser Werte wird ein Betrag berechnet, welcher als Vorschuss an ausbezahlt wird. Dazu erhalten die Künstlerinnen und Künstler detaillierte und transparente Analysen der Werte. Der erste Teil des Vorschusses wird bei Vertragsunterzeichnung und der zweite beim Anliefern der Songs ausbezahlt. Somit können zum Beispiel Studiokosten, Videoproduktionen oder auch der eigene Lebensunterhalt finanziert werden.
Mit den Künstlerinnen und Künstlern werden die Höhe, Vertragslaufzeit, Anzahl der Songs und der prozentuale Anteil an iGroove definiert. Anhand dieser Werte wird der Vorschuss berechnet. Dazu erhalten die Künstlerinnen und Künstler detaillierte und transparente Analysen. Der erste Teil des Vorschusses wird bei Vertragsunterzeichnung und der zweite beim Anliefern der Songs ausbezahlt. Mit ihm können zum Beispiel Studiokosten, Videoproduktionen oder auch der eigene Lebensunterhalt finanziert werden.


=== <small>Vorschüsse für bestehende Releases</small> ===
=== <small>Vorschüsse für bestehende Releases</small> ===
Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit der künstlichen Intelligenz von iGroove den Wert der bereits bestehenden Songs zu analysieren und ihre zukünftigen Einnahmen zu errechnen. Auch bei dieser Option werden zunächst die Höhe, Vertragslaufzeit und der prozentuale Anteil an iGroove bestimmt. Nach der Unterzeichnung des Vertrages, wird der Vorschuss sofort zur Verfügung gestellt. Dieser muss lediglich mit den im Vertrag gewählten bestehenden Releases zurückbezahlt werden. Somit besteht für die Künstlerinnen und Künstler die Freiheit, zu entscheiden, wie und wo die neuen Songs veröffentlicht werden.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit der künstlichen Intelligenz von iGroove den Wert der bereits bestehenden Songs zu analysieren und ihre zukünftigen Einnahmen zu errechnen. Auch bei dieser Option werden zunächst die Höhe, Vertragslaufzeit und der prozentuale Anteil an iGroove bestimmt. Nach der Unterzeichnung des Vertrages, wird der Vorschuss sofort zur Verfügung gestellt. Dieser muss lediglich mit den im Vertrag gewählten bestehenden Releases zurückbezahlt werden. Somit besteht für die Künstlerinnen und Künstler weiterhin die Freiheit mit ihren nächsten Songs.- Zum  Beispiel, um zu entscheiden, wie und wo die neuen Songs veröffentlicht werden.


== iGrove Blog und Social Media ==
== iGroove-Blog und Social-Media ==
iGroove verfügt über einen eigenen Blog, auf dem wertvolles Know-How für Künstlerinnen und Künstler bereitgestellt wird. Alle, die Interesse an Musik haben, können die Artikel ohne Registrierung oder Log-In lesen.
iGroove verfügt über einen eigenen [[Blog]], in dem wertvolles Know-How für Künstlerinnen und Künstler bereitgestellt wird. Alle, die Interesse an Musik und Business haben, können die Artikel kostenlos ohne [[Registrierung]] oder [[Login|Log-In]] lesen.


Auch im Social Media, wie zum Beispiel Facebook oder Instagram, präsentiert iGroove täglich Updates aus der Musikwelt. Dabei geht es jedoch nicht um „Stars und Sternchen“, sondern zum Beispiel um Informationen aus der Musikindustrie, durch die Musikerinnen und Musiker selbst auf dem aktuellsten Stand bleiben können.
Auch im [[Social Media|Social-Media]], zum Beispiel [[Facebook]] und [[Instagram]], präsentiert iGroove regelmäßig Updates aus der Musikwelt. Dabei geht es jedoch nicht um „Stars und Sternchen“, sondern um Informationen aus der Musikindustrie, durch die Musikerinnen und Musiker stets auf dem aktuellsten Stand bleiben können.


== Hilfe und Support ==  
== Hilfe und Support ==  
Da die Gründer selbst als Musiker negative Erfahrungen mit anderen Vertrieben in den Punkten „Support & Auszahlung“ machten, gehört der persönliche Kontakt zur Unternehmensphilosophie. Ohne Chatbots, standardisierte Mails und ohne tagelanges Warten, unterstützt und berät ein persönlich zuständiger Promotion Manager die Künstlerin oder den Künstler von der Planung des Releases bis hin zur maßgeschneiderten Auswahl der passenden Services und Promotions. Um einen solchen qualitativ hochwertigen Support zu gewährleisten, erhalten ausgewählte Künstlerinnen und Künstler einen Account.
Da die Gründerin und die beiden Gründer in ihren Anfangszeiten als Musikerin und Musiker selbst negative Erfahrungen mit Vertrieben in den Punkten „Support & Auszahlung“ machten, gehört neben Transparenz und Fairness vor allem der persönliche Kontakt zur Unternehmensphilosophie. Ohne Chatbots, ohne standardisierte Mails und ohne tagelanges Warten, unterstützt und berät eine persönlich zuständige Promotion Managerin bzw. ein persönlich zuständiger Promotion Manager die Künstlerin oder den Künstler von der Planung des Releases bis hin zur maßgeschneiderten Auswahl der passenden Services und Promotions. Um diesen qualitativ hochwertigen Support zu gewährleisten, erhalten nicht alle sondern ausgewählte Künstlerinnen und Künstler einen Account bei iGroove. Während der Bürozeiten von Montag bis Freitag werden Anfragen innerhalb 4 Stunden per Mail, [[Chat|Live Chat]], [[WhatsApp]] oder telefonisch beantwortet. Bei komplizierten Angelegenheiten, in denen die Bearbeitung mehrere Tage dauert, meldet sich die zuständige Managerin bzw. der zuständige Manager in kurzen Abständen mit Zwischenmeldungen und Updates zum aktuellen Bearbeitungsstand.
Anfragen werden innerhalb von vier Stunden während der Bürozeiten von Montag bis Freitag per Mail, Live Chat, WhatsApp oder telefonisch beantwortet.


== Weiterführende Links ==
== Weiterführende Links ==
* [https://www.igroovemusic.com/ iGroove Homepage]
* [https://www.igroovemusic.com/ iGroove Homepage]
* [https://www.igroovemusic.com/blog iGroove Blog]
* [https://www.igroovemusic.com/blog iGroove Blog]

Aktuelle Version vom 29. Juni 2022, 16:14 Uhr

iGroove ist eine Fair-Trade-Plattform für Musiker, um ihre Musik unabhängig von Labels und ungebunden an Verträge selbstständig zu vermarkten.

Geschichte

Bevor Dennis Hausammann gemeinsam mit Géraldine Allemann und Moris Marchionna iGroove gründete, war er selbst als Musiker tätig und verkaufte seine CDs anfangs zunächst selbstgebrannt auf der Straße. Als er seine Musik professioneller vermarkten wollte, arbeitete er mit einem Label zusammen und stellte fest, dass die Produktionskosten zu hoch sind und sich dieser Weg nicht rentiert. Er setzte sich mit seiner Kollegin und seinem Kollegen zusammen und gründete ein eigenes Label. Jedoch hatten die Handelspartnerinnen und Handelspartner zu viel Geld für zu wenig Support verlangt. Sie lösten die Verträge wieder auf, pausierten ihre Musikproduktion und überlegten, wie diese Situation geändert und von Grund auf neugestaltet werden könnte. So entstand im Jahr 2013 ihre eigene Plattform, der Fair-Trade-Vertrieb iGroove AG mit Sitz in Freienbach in der Schweiz.

Heute entscheiden sich nicht nur Newcomerinnen und Newcomer für iGroove, sondern zunehmend auch bereits namhafte und bekannte Künstlerinnen und Künstler und sogar Labels, sodass iGroove inzwischen nach Österreich und Deutschland expandiert ist. Um aufgrund dieser steigenden Zahlen auch weiterhin die Unternehmensphilosophie einhalten zu können, müssen sich Künstlerinnen und Künstler, vor allem Newcomerinnen und Newcomer, seit 2016 um einen Account bewerben. Der Grund dafür ist ausschließlich, dass iGroove den Künstlerinnen und Künstlern neben dem Fair-Trade auch in Zukunft einen kompetenten und persönlichen Support gewährleisten möchte. Der Zugriff auf den Account erfolgt per Desktop PC, Laptop, Tablet oder Smartphone über die kostenlose iGroove-App.

Releases und Shops

Der fertige Song muss im Wav.-Format und das Cover mit einer Auflösung von 3.000 x 3.000 Pixel vorliegen. Nach dem Einloggen werden diese hochgeladen und weitere urheberrechtliche Angaben gemacht. Abgesehen von Informationen zur Interpretin oder zum Interpreten und dem Titel, müssen auch weitere Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner genannt werden. Anschließend werden die Stores ausgewählt, bei denen der Song veröffentlicht werden soll. Zur Verfügung stehen Spotify, iTunes, Amazon Music, Apple Music, YouTube Music, Tidal, Deezer, Beatport und noch viele weitere. Zuletzt wird das Veröffentlichungsdatum festgelegt.

Um eine vernünftige Bearbeitung und Auslieferung zu gewährleisten, sollte die Veröffentlichung mindestens 2 Wochen in der Zukunft liegen. Dabei werden der Inhalt des Songs und die textlichen Angaben zum Song auf Korrektheit überprüft. Falls benötigt, vergibt iGroove eine kostenlose EAN / ISRC und einen Barcode für das Release.

Bei iGroove behalten die Künstlerinnen und Künstler auch nach der Veröffentlichung alle Rechte an ihrer Musik und haben Zugriff auf täglich aktualisierte Statistiken, wie zum Beispiel Einnahmen, Verkaufs- und Streaming-Zahlen.

Einnahmen und Preise

Von den erzielten Einnahmen werden 92% an die Künstlerinnen und Künstler ausbezahlt. Nur 8% der Einnahmen erhält iGroove. Es existieren keine fixen Vertragslaufzeiten, keine Mitgliedsbeiträge oder jährlichen Kosten. Fällig wird lediglich eine Veröffentlichungsgebühr, welche über alle gängigen Methoden bezahlt werden kann:

  • Eine Single mit 1-2 Songs kostet einmalig 19€.
  • Eine EP mit 3-7 Songs kostet einmalig 29€.
  • Ein Album ab 8 Songs kostet einmalig 49€.

(Preisangaben exkl. MWST., Stand 20.05.2022)

Promotion Services

iGroove bietet den Künstlerinnen und Künstlern Promotion-Services, die dabei helfen, mehr Streams und Views zu generieren, die Fanbase zu vergrößern und die Reichweite zu erweitern. Es stehen mehrere Promotion-Optionen zur Verfügung, die gegen eine einmalige Gebühr gebucht werden können. Die Höhe der Gebühr ist je nach Promotion unterschiedlich.

  • „YouTube Werbung“ strahlt die Musikvideos in Form von Pre-Roll-Ads bei YouTube aus, um neue Fans zu erreichen und Views zu generieren.
  • „Streaming Promotion (Deutschland)“ platziert den Song in populäre Playlists um zusätzliche nationale Streams zu generieren.
  • „Streaming Promotion (International)“ platziert den Song in populäre internationale Playlists um internationale Streams zu generieren.
  • „Playlist-Pitching“ stellt den Song Spotify Kuratorinnen und Kuratoren vor, die ihn in geeignete Playlists aufnehmen, um mehr Spotify-Streams zu generieren.

YouTube Monetarisierung

Als offizielle Partnerin bzw. offizieller Partner von YouTube hat iGroove Zugriff auf das Content-ID System, mit dem die Songs ihrer Künstlerinnen und Künstler monetarisiert werden können. Mit diesem Service wird der gesamte Inhalt von YouTube täglich nach Übereinstimmungen mit dem Release gesucht. Je nach dem, für welche Option sich die Künstlerin oder der Künstler vor der Veröffentlichung entschieden hatte, wird der gefundene Inhalt entweder gesperrt und blockiert oder mit Werbung monetarisiert. Bei der monetarisierten Option ist die Beteiligung der Werbeeinnahmen 92%, auch wenn der Song von anderen Personen hochgeladen oder in ihren Videos verwendet wird.

Spotify for Artists

Spotify for Artists ist die Plattform von Spotify für Künstlerinnen und Künstler. Um Zugriff zu erhalten, müssen Künstlerinnen und Künstler normalerweise einige Echtheits- und Verifizierungs-Schritte durchlaufen. - Als iGroove-Artist wird dieser Prozess übersprungen. Auf Spotify for Artists können die Spotify-Statistiken eingesehen, der Künstlerinnen-Account bzw. Künstler-Account mit einem Profil- und Hintergrundbild angepasst und weitere Informationen zur Künstlerin oder zum Künstler hinzugefügt werden.

Weiterhin gibt Spotify for Artists die Möglichkeit, Songs selbstständig für Playlists zu pitchen. Dabei wird der Song um eine Aufnahme in die Playlists mit hohen Hörerinzahlen bzw. Hörerzahlen beworben. Die Spotify Kuratorinnen oder Kuratoren hören sich den Song an und entscheiden, ob und in welche Playlists der Song aufgenommen wird.

Spotify Pre-Save

Spotify Pre-Save ermöglicht das Speichern des anstehenden Releases im Voraus, sodass der Song am Erscheinungstag direkt in der Bibliothek der Fans erscheint. So können die Künstlerinnen und Künstler ihre Songs bereits vor der Veröffentlichung mit einem Link bewerben und Kampagnen starten. Dadurch erhalten sie direkt zum Erscheinungsdatum mehr Streams. Dies wirkt sich positiv auf den Algorithmus aus und eröffnet eine höhere Reichweite.

Deezer Pre-Save

Wie unter Spotify Pre-Save beschrieben, ermöglicht auch Deezer Pre-Save das Speichern des bald erscheinenden Songs im Voraus, sodass der Song am Erscheinungstag direkt in der Deezer-Bibliothek erscheint.

Instant Gratification

Instant Gratification ermöglicht bereits in der Vorverkaufsphase die Verfügbarkeit eines Songs bzw. einiger Songs aus dem Album. Somit können Vorbestellungen generiert werden, die sich ähnlich wie bei Spotify Pre-Save und Deezer Pre-Save positiv auf den Algorithmus auswirken und am Release-Day eine höhere Reichweite ermöglichen.

iGroove Sms

Die Option, Musik per Sms zu kaufen, wurde von iGroove selbst entwickelt und ist einmalig in der deutschen Distribution. Diejenigen, die sich nicht auf Plattformen anmelden und ihre Daten preisgeben möchten, sich technisch nicht auskennen oder keine Kreditkarte besitzen, erhalten trotzdem die Möglichkeit, die Songs ihrer Künstlerinnen und Künstler einfach und unkompliziert per Sms zu kaufen.

Detaillierte Rapporte

iGroove erstellt eine monatliche Gutschrift mit einer detaillierten und transparenten Abrechnung. Zudem werden die Verkaufstrends täglich aktualisiert.

Marketingtools

iGroove entwickelte eine hauseigene Software, sodass den Künstlerinnen und Künstlern exklusive Tools zur Verfügung stehen:

Shared-Links

Mit SharedLinks kann ein geheimer Link an die Kooperationspartnerinnen oder Kooperationspartner versendet werden. Mit diesem Link erhalten alle Mitwirkenden einen Einblick auf die Entwicklung, wie zum Beispiel die Download- und Streaming-Zahlen des Songs. So kann der aktuelle Status auch jederzeit von der Songwriterin bzw. vom Songwriter, Produzentin bzw. Produzenten, Designerin bzw. Designer, Videografin bzw. Videografen und weiteren Beteiligten aufgerufen werden, ohne den Account-Login oder Abrechnungen weiterleiten zu müssen.

Link-Site

Die iGroove Künstlerinnen und Künstler erhalten für jeden Song eine kostenlose Link-Site, welche alle Links der Veröffentlichungsplattformen zu einem Linktree bündelt. So müssen die Künstlerinnen und Künstler nicht für jeden Song alle Links von Spotify, Apple Music, Amazon Music, Deezer usw. suchen und diese einzeln teilen, sondern nur den einen Link der Link-Site vom Song posten, über den die Fans selbst auswählen können, auf welcher Plattform sie den Song hören möchten.

Artist-Page

Die kostenlose Artist-Page ist eine Landingpage, auf der sich die Künstlerinnen und Künstler selbst präsentieren können. Sie fokussiert sich bewusst übersichtlich nur auf das Wichtigste. Neben dem aktuellsten Release, werden die nächsten Konzertdaten, die Social Media Links und Kontaktmöglichkeiten der Künstlerin oder des Künstlers aufgeführt.

PR-Page

Die PR-Page hat einen ähnlichen Zweck, wie die Link-Site und die Artist-Page, mit dem Unterschied, dass hier Informationen der Künstlerin oder des Künstlers für PR-Zwecke bereitgestellt werden können. Dazu zählen Links zu Social-Media-Kanälen, veröffentlichte Songs und Videoclips, Zeitungsartikel, Region und Biografie der Künstlerin bzw. des Künstlers.

iGroove-App

Mit der iGroove-App haben die Künstlerinnen und Künstler ihre wichtigsten Zahlen, Statistiken und Infos auch unterwegs mit dabei. Ungebunden an den Ort und die Zeit, können sie ihre Verkaufstrends, Playlists, Downloads, Streams, Insights und Performance von überall aus jederzeit abrufen. Auch die Einnahmen und Ausgaben, als auch Transaktionen, wie zum Beispiel die Auszahlung auf das Bankkonto oder PayPal-Konto ist mit der iGroove App möglich.

Artist-Bot

Weiterhin steht ein Chat-Bot zur Verfügung, mit dem automatisierte Antworten an Fans erstellt werden können.


Expertise und Vorschüsse

iGroove bietet für die Finanzierung der Songs Vorschüsse an und unterstützt ausgewählte Künstlerinnen und Künstler bei der Planung mit Sicherheit, ihre Projekte umsetzen zu können.

Das Expertinnen-Team bzw. Experten-Team kann mit Hilfe ihrer hauseigenen künstlichen Intelligenz „Muse“ zuverlässige Prognosen der Streaming-Einnahmen bis zu 24 Monate erstellen und somit faire Konditionen zu Vorschüssen erstellen. Dadurch können auch die Künstlerinnen und Künstler selbst bessere Business-Entscheidungen treffen.

Der Vorschuss bezieht sich nur auf vertraglich vereinbarte Songs und wird nicht mit anderen Songs abgerechnet. Falls innerhalb 60 Tagen ein besseres Vorschuss-Angebot gefunden wird, kann der Vertrag aufgelöst werden. Wird ein Vorschuss nicht recouped, haften die Künstlerinnen und Künstler nicht mit ihrem privaten Vermögen. Die Verträge beinhalten keine einseitigen Optionen, welche die Künstlerinnen und Künstler an iGroove binden. Um das wirtschaftliche Risiko auch für iGroove zu minimieren, erhalten ausgewählte Künstlerinnen und Künstler den Vorschuss.

Vorschüsse für neue Releases

Mit den Künstlerinnen und Künstlern werden die Höhe, Vertragslaufzeit, Anzahl der Songs und der prozentuale Anteil an iGroove definiert. Anhand dieser Werte wird der Vorschuss berechnet. Dazu erhalten die Künstlerinnen und Künstler detaillierte und transparente Analysen. Der erste Teil des Vorschusses wird bei Vertragsunterzeichnung und der zweite beim Anliefern der Songs ausbezahlt. Mit ihm können zum Beispiel Studiokosten, Videoproduktionen oder auch der eigene Lebensunterhalt finanziert werden.

Vorschüsse für bestehende Releases

Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit der künstlichen Intelligenz von iGroove den Wert der bereits bestehenden Songs zu analysieren und ihre zukünftigen Einnahmen zu errechnen. Auch bei dieser Option werden zunächst die Höhe, Vertragslaufzeit und der prozentuale Anteil an iGroove bestimmt. Nach der Unterzeichnung des Vertrages, wird der Vorschuss sofort zur Verfügung gestellt. Dieser muss lediglich mit den im Vertrag gewählten bestehenden Releases zurückbezahlt werden. Somit besteht für die Künstlerinnen und Künstler weiterhin die Freiheit mit ihren nächsten Songs.- Zum Beispiel, um zu entscheiden, wie und wo die neuen Songs veröffentlicht werden.

iGroove-Blog und Social-Media

iGroove verfügt über einen eigenen Blog, in dem wertvolles Know-How für Künstlerinnen und Künstler bereitgestellt wird. Alle, die Interesse an Musik und Business haben, können die Artikel kostenlos ohne Registrierung oder Log-In lesen.

Auch im Social-Media, zum Beispiel Facebook und Instagram, präsentiert iGroove regelmäßig Updates aus der Musikwelt. Dabei geht es jedoch nicht um „Stars und Sternchen“, sondern um Informationen aus der Musikindustrie, durch die Musikerinnen und Musiker stets auf dem aktuellsten Stand bleiben können.

Hilfe und Support

Da die Gründerin und die beiden Gründer in ihren Anfangszeiten als Musikerin und Musiker selbst negative Erfahrungen mit Vertrieben in den Punkten „Support & Auszahlung“ machten, gehört neben Transparenz und Fairness vor allem der persönliche Kontakt zur Unternehmensphilosophie. Ohne Chatbots, ohne standardisierte Mails und ohne tagelanges Warten, unterstützt und berät eine persönlich zuständige Promotion Managerin bzw. ein persönlich zuständiger Promotion Manager die Künstlerin oder den Künstler von der Planung des Releases bis hin zur maßgeschneiderten Auswahl der passenden Services und Promotions. Um diesen qualitativ hochwertigen Support zu gewährleisten, erhalten nicht alle sondern ausgewählte Künstlerinnen und Künstler einen Account bei iGroove. Während der Bürozeiten von Montag bis Freitag werden Anfragen innerhalb 4 Stunden per Mail, Live Chat, WhatsApp oder telefonisch beantwortet. Bei komplizierten Angelegenheiten, in denen die Bearbeitung mehrere Tage dauert, meldet sich die zuständige Managerin bzw. der zuständige Manager in kurzen Abständen mit Zwischenmeldungen und Updates zum aktuellen Bearbeitungsstand.

Weiterführende Links