Web: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Social-Media-ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff App Store bezeichnet Plattformen auf denen von Dritten Software und Programme, sogenannte Apps („applications“), angeboten werden und von Nutze…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff App Store bezeichnet Plattformen auf denen von Dritten Software und Programme, sogenannte Apps („applications“), angeboten werden und von Nutzern erworben werden können. Auch Anwendungen wie soziale Netzwerke sind dort zu finden.
Der Begriff wird als Kurzform für das World Wide Web verwendet und kommt aus dem englischen Wortschatz. Gleichbedeutend ist der Begriff Internet, welcher umgangssprachlich am häufigsten eingesetzt wird.
App Stores sind für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets entstanden, aber mittlerweile auch für Web Browser und Desktop Software  entwickelt worden. Ein mobiles Endgerät und ein PC können auch auf den gleichen App Store zur Synchronisation zugreifen.
Je nach Betriebssystem gibt es einen entsprechenden Shop um Zusatzprogramme herunterzuladen. Für Android zum Beispiel gibt es Google Play, bei Microsoft gibt es den Windows Store und bei BlackBerry Blackberry World.
Die Web Browser Firefox und Google Chrome haben ihre eigenen Stores auf denen webbasierte Apps erworben werden können.  
Geprägt wurde der Begriff App Store jedoch von dem Unternehmen Apple, welches so den betriebseigenen Shop für iOS Geräte bezeichnet und einer der ersten Anbieter war. Durchgesetzt hat er sich trotzdem für alle Plattformen dieser Art.

Aktuelle Version vom 1. Dezember 2021, 15:07 Uhr

Der Begriff wird als Kurzform für das World Wide Web verwendet und kommt aus dem englischen Wortschatz. Gleichbedeutend ist der Begriff Internet, welcher umgangssprachlich am häufigsten eingesetzt wird.